Canon vs Nikon

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#46 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von tracer »

Die Katzen(p)fotos werden Tza sicher auch begeistern, sie kann nur gerade nicht tippen:
IMG_0189.jpg
IMG_0189.jpg (84.55 KiB) 875 mal betrachtet

@1dfh, wie Du siehst, taugt ein iPhone bei wenig Licht nicht besonders viel, bei Tageslicht schon eher:
IMG_0078.jpg
IMG_0078.jpg (178.85 KiB) 877 mal betrachtet
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#47 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von glaus »

Sky_ hat geschrieben:Hallo Sylke,

könntest du mir bitte noch die Canon nennen, die die 25 B/s kann, die du erwähnt hast. Bitte bitte...

LG,
Gottfried
Bin mir nicht sicher mit den 25B/s. Aber 24 B/s sollte sie bei 8 Megapixeln können: http://cinemaeos.usa.canon.com/products ... model=C300

Aber das führt vom Thema weg...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
SyM
Beiträge: 11
Registriert: 15.06.2009 21:40:30

#48 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von SyM »

Leider nicht.
Ich hatte die Zahl mal gelesen als ich selbst noch auf der Suche war, die Stelle aber nie wieder gefunden.
Tschüß Sylke
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#49 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Dr.Zoidberg »

25 f/s ist Video/Film
in der Regel liegen die Bodys bei 10-12 Bilder/sec. Abhängig von Verschlußzeit und Speicherrate.
Wenn Du dir ansiehst, was eine Highend Speicherkarte an max. Datendurchsatz hat und 3,5-4,5 mb/Bild zugrunde legst, wirst du schnell merken, dass 25/S nicht machbar sein können.
Beispiel SanDisk Extrem 32GB Compact Flash (optimalwerte):
Geschwindigkeit 400x : 60 MB/s (Lesen) 60 MB/s (Schreiben)
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#50 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

Macht nichts Sylke,
eine Spiegel Auslösung von 25 B/S gibt es nicht. Den würde es zerreißen.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#51 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Dr.Zoidberg »

tracer hat geschrieben:Ich habe schon ein wenig gegoogled, was das Thema "Canon vs. Nikon" angeht, aber ich wollte hier noch mal nachfragen, weil ich meistens auf die Meinung von Leuten, die ich kenne, mehr gebe, als auf die von Fremden.
Nun, wir kennen uns nicht aber ich habe beruflich mit der Fotografie zu tun und kenne beide Hersteller recht gut... und ja, ich hab das mal so richtig gelernt, mit allem was dazu gehört... Sigma Plattenkameras 13x18, 18x24, 9x13, Hasselblad und Mamiya Mittelformate und eine Menge Kleinbildkameras und so ziemlich alle Entwicklungsprozesse... ach, das waren noch Zeiten :mrgreen:

Wenn Du willst, schick mir ne PN und lass uns telefonieren...

Bye.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#52 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von tracer »

leisetreter hat geschrieben:Wenn Du willst, schick mir ne PN und lass uns telefonieren...
Danke, aber ich bin Telefonmuffel :)

Wenn, dann eher chatten, aber im Thread haben doch alle was davon.
Benutzeravatar
SyM
Beiträge: 11
Registriert: 15.06.2009 21:40:30

#53 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von SyM »

Dann will ich auch mal meine beiden Kameras (bzw. die Tieger) vorstellen *g*
Dateianhänge
aufgenommen mit der 60D, von meinem Mann (ohne jegliche Fotokenntnisse)
aufgenommen mit der 60D, von meinem Mann (ohne jegliche Fotokenntnisse)
SyM-2011_08_28-19_2000z1125.JPG (1.73 MiB) 865 mal betrachtet
aufgenommen mit der 50D
aufgenommen mit der 50D
SyM-101-7504 - 2000z1333.JPG (1.62 MiB) 864 mal betrachtet
aufgenommen mit der 50D
aufgenommen mit der 50D
SyM-101-7461 - 2000z1333.JPG (1.79 MiB) 865 mal betrachtet
aufgenommen mit der 50D
aufgenommen mit der 50D
SyM-101-7449-2000z1333.JPG (1.99 MiB) 863 mal betrachtet
Tschüß Sylke
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#54 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Dr.Zoidberg »

na dann mal los... :D
da kommt aber gut was zusammen... was soll's
im Grunde kannst Du beide nehmen... wie sagt man: Uneingeschränkt empfehlenswert.
Nikon ist, quasi die Mutter aller "modernen" Spr Kameras und zeichnete sich... zu ihrer Zeit durch ihre sehr robuste Mechanik aus...
Bedauerlicherweise hat Nikon, ähnlich wie Rollei die Zeicher der Zeit zu spät erkannt und wurde, in Punkto Body und mechanik von Canon abgehängt.

Mittlerweile ist die mechanische Komponente deutlich in den Hintergrund getreten und der Sensor macht die Musik.
Betrachtet man mal die Entwicklung in der Videotechnik wird deutlich, wer in diesen Bereichen Marktführer ist und wer nicht.
Im Bereich der Videotechnik ist es ganz klar Sony, gefolgt von Canon im semiPro Bereich... das kann Gründe haben, muss es aber nicht.

Die Bodys von Canon sind wirklich gut. Sie sind (damals war es wichtiger als heute) z.B. ziemlich unempfindlich gegen Staub und schließen fast 100% ab.
Ebenso sind sie (von den Kunststoff Bodys mal abgesehen) auch recht unempfindlich gegen die etwas gröbere Behandlung.
Als kleines Beispiel: Wir hatten damals einen Wasserschaden (fast kniehoch) und bevor es bemerkt wurde lag der gute Nikon F1 Body fast eine Woche im Wasser, weil sie aber so konzipiert war, dass sie fast überall aufgeschraubt und gereinigt werden konnte, war sie nach ca. 2 Std. wieder trocken und einsatzbereit... zu der Zeit wäre das bei Canon undenkbar gewesen.
Heute würde ich den Canonbody für "schmerzfreier" halten. Viele Entwicklungen aus der guten, alten analog Fotografie finden sich in den heutigen Canonbodys wieder und ich habe meine Canon(s) nicht immer nett behandelt. Fast jeder meiner Bodys hat schon mal den Strand genauer unter die Lupe nehmen dürfen oder ist im Case hin und hergeflogen, weil die Herren Gepäckabfertiger sich einen schei... drum kümmern, was auf dem Case steht und wo Top ist und wo nicht... bis auf ein Bajonett, das sich wieder richten lies und mal ein krummer sync Anschluß war nie wirklich was los.
Bei Nikon fing der Verschluß gern mal an zu quitschen... aber den gibt es heute nicht mehr.

Beide Hersteller haben ausgezeichnete Objektivanschlüße, seinerszeit schwächelte Nikon an dieser Stelle immer etwas, aber wer seine Kamera kannte, wußte damit umzugehen.

Beide Hersteller bauen gute Kameras. Willst Du in den semiPro Breich einsteigen (ich weiß, es ist die Frau) würde ich dir zu Canon raten. Willst Du einen guten allrounder, würde ich dir zu Nikon und Canon raten mit einem kleinen winker in Richtung Canon (das liegt aber nur daran, weil Canon mich schon mein Leben lang begleitet) und ich Nikon immer als ein bisschen umständlich und "altbacken" emfunden habe.
Weder Canon, noch Nikon haben mich jemals im Stich gelassen... außer, es wurde richtig kalt, da war Canon vorne.
Ich habe immer noch eine EOS 1N und eine A1, eine alte Rollei, aber keine Nikon mehr... alle sind immer noch im Einsatz... vielleicht nur der guten, alten Zeiten wegen oder weil ich immer noch auf das echte Verschlußgeräusch stehe oder weil ein analoges Bild immer noch viel mehr mit Fotografie und wärme zu tun hat oder weil die analogen Möglichkeiten immer noch deutlich VOR den digitalen stehen... wer weiß das schon.
Gute Bilder machen beide... aber für ein gutes Bild braucht es ein gutes Objektiv, welches auf einen guten Sensor trifft... da macht der Body erstmal gar nichts.

Wenn Du was gutes, kompaktes sucht wäre eine Canon Powershot (z.B. eine G12) eine gute Wahl. Sie (ich habe die G9) ist klein, robust und lässt sich sogar voll Manuel bedienen und bietet deiner Frau die Möglichkeit etwas tiefer in die Fotografie einzusteigen... Schärfentiefe wäre ein Beispiel.
Wenn ich in sachen Presse unterwegs bin (zum Glück nur noch seehr selten) habe ich nur die Powershot dabei. Externer Blitz reichen völlig für gute Bilder im Pressebereich... auch Katzen gehen blendend damit (hier flitzen auch zwei rum). Wenn es schneller werden soll, Stichwort Sport, kommt die Powershot nicht mehr mit, dafür ist sie zu lahm in Sachen Fokus.

Geh in irgendein Geschäft und versuche beide Bodys zu bedienen... klappt es bei dem einen intuitiver als bei dem anderen hast Du Deine Kamera gefunden (ich weiß, die für die Frau... dann mußt Du SIE auch mitnehmen).
Zuletzt geändert von Dr.Zoidberg am 19.11.2011 22:02:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von tracer »

Schöne Fotos, Sylke,

hier mal was von unserer aktuellen Cam (Kodak), von einem Verwandten von Deinem Kartäuser, einem noch recht jungen Briten.
Katzengras fokussiert :-(
Katzengras fokussiert :-(
100_6674.JPG (1022.21 KiB) 863 mal betrachtet
100_6677.JPG
100_6677.JPG (694.6 KiB) 863 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#56 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Kupfer »

Hmm.. ich glaube die Canon PowerShot SX 40 HS wird bei mir diese Jahr "unterm Baum" liegen, dann kann ich endlich mal ordentliche Helifotos machen :)
Schade nur, dass ich mein schönstes Fotomotiv (Wuscheltiger) nicht mehr habe :(

Argumente pro SX 40 HS habe ich ja schon viele gelesen, aber gibt es auch irgendwas, was gegen die Kamera spricht?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#57 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von FPK »

Ich fotografier Nikon, da meiner Meinung nach Nikon im Available Light-Bereich die Nase vorne hat.

Abgesehen davon, es geht nix über das Auslösegeräusch einer Nikon ;) und Katzen kann Nikon auch ...
Dateianhänge
DSC_7590.jpg
DSC_7590.jpg (190.49 KiB) 829 mal betrachtet
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#58 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von kawa-zx9r »

FPK hat geschrieben:Abgesehen davon, es geht nix über das Auslösegeräusch einer Nikon ;) ...
:headbang:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#59 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von tracer »

Wie unterscheiden sich die Geräusche? Habe auf YouTube nichts gefunden.
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#60 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von R2*D2 »

Ich hab früher mit zwei analogen EOS1000 fotografiert, dann kam das Digitalzeitalter und ich hab immer den Blick durchs Objektiv vermisst. Keine kompakte Digiknipse kann Dir genau das zeigen, was Du später auf dem Chip hast. Jetzt hab ich wieder eine Spiegelreflex (eine billige EOS1000D) und fotografieren macht wieder 3x soviel Spaß. An den Canons schätze ich die intuitive Bedienung.
Seitdem der Motortransport des Filmes fehlt, haben Spiegelreflex nur halb soviel Sound. :roll:
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „PC & Multimedia“