autorotation schalter bei der dx8

Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#46 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von insider »

Hallo Thomas,
thomassss2000 hat geschrieben:das heist wenn ich das modell aber gebunden habe kommt die anzeige immer?
genau! Hast du keine Telemetrie gebunden, passiert beim scrollen des Rades im Hauptbildschirm nämlich gar nichts.
thomassss2000 hat geschrieben:ach ja was für ein wert sollte man bei einem lipo eingeben bei der stromtelemetrie?
Ich habe als untere Warnschwelle bei einem 6S-Lipo 22,2V eigegeben, da bei meinen bescheidenen Flugkünsten dem Akku nicht sonderlich
viel abverlangt wird. Fliegst du harte 3D-Einlagen, könntest du die Warnspannung auch etwas niedriger einstellen, damit die Funke nicht bei
jedem harten Manöver anfängt zu piepen wenn die Spannung kurzzeitig einbricht.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
thomassss2000

#47 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

hi nochmal

ok ich habe mich falsch ausgedrückt,sorry :)

ich meinte natürlich den lipo in der funke ,den 2 s 4000 mah ich habe den verbaut,daher.....

und ja ich habe telemetrie gerade gebunden und siehe da einfach schön gepflegt rollen,und alles ist sichbar :mrgreen:

ja das teil gefällt mir immer mehr,und meine "baustellen" werden immer weniger, perfekt der 700 wäre somit wieder flugfertig :D

was würde ich nur ohne das forum hier machen ,danke noch mal
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#48 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von insider »

Hi Thomas
thomassss2000 hat geschrieben:ich meinte natürlich den lipo in der funke ,den 2 s 4000 mah ich habe den verbaut,daher.....
das kannst du auch im Systemeinstellung-Menü, Einschalten mit gedrücktem Rolltaster, einstellen.
Systemeinstellung > Systemeinstellungen > zus. Einstellung. Dort die gewünschte minimale Spannung einstellen und fertig.
Bei mir ist das 4,3V, ich habe aber den Standard-Akku drin.

Freut mich das du jetzt die Telemetrie siehst. Ich fliege auch nur noch mit dem Telemetrie-Bildschirm, habe die Lipo- und Empfängerspannung, Rotor-Drehzahl und
Tempertur auf dem Display.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#49 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von tracer »

insider hat geschrieben:Rotor-Drehzahl
Mit welchem Sensor greifst Du die ab?
thomassss2000

#50 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

jup,die funke ist wirklich tip top :mrgreen:

schliesse mich glich mal tracer an da mich das auch mega intressiert

möchte noch die rotordrehzahl haben welcher sensor gibs den da den bestelle ich gleich mal mit dann habe ich alles was ich brauche

bei 2s wäre dann ein unterer wert von 7 volt das min.? sehe ich das richtig :D
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#51 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von insider »

Hallo Tracer und Thomas,
tracer hat geschrieben:Mit welchem Sensor greifst Du die ab?
Mit diesem hier: http://www.ebay.de/itm/150643111517?ssP ... 1497.l2648

Im Systemeinstellung-Menü unter > Telemetrie> Drehzahl die Übersetzung, Polzahl und wenn gewünscht einen Alarm für min. und max. Drehzahl eingeben.
Mit richtig eingegebenen Daten funktioniert die Sache sehr gut. Ich habe die Drehzahl an der Prog.-Box des Roxxy ausgelesen und einen externen Drehzahlmesser
zum Vergleich genommen und es passt.
thomassss2000 hat geschrieben: was ich brauche bei 2s wäre dann ein unterer wert von 7 volt das min.? sehe ich das richtig :D
Gemessen im Ruhezustand darf man einen Lipo nicht unter 3,6V entladen um ihn nicht dauerhaft zu schädigen.
Da der Betrieb in einer Funke für den Lipo sowas wie "Ruhezustand" sein dürfte, würde ich hier also als Warnschwelle 7,2V einstellen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
thomassss2000

#52 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

hi alex

perfekt!!!!!!!!! ,der sensor werde ich in alle 3 verbrnner einbauen der kommt ja dann da hin wo noch ein steckplatz frei ist gell? :D

da dort man auch ein sensor fü die motorendrehzahl verbauen kann ,hatte ich früher mal einer als ich noch die dx7 hatte und den großen empfänger hat aber nie richtig funktioniert,daher lasse ich den weg

werde dann den für den rotordrehzahl nehmen,ist im grunde auch viel wichtiger als die motorendrehzahl

hmmm,die daten für ein hz 91 und hz 55 weist du nicht gerade bzw. was genau für daten müsste ich da einstellen beim verbrenner?

danke aber für den tipp,richtig goldwert,ich sah auch das man bei der dx8 noch höhne und geschwindigkeit anschliessen kann,das heist wenn man eigentlich nur 3 steckplätze beim tm1000 hat müsste man ein größeren kaufen oder erweitern? da das modul seitlich noch ein x-bus ausgang hat für was ist der eigentlich ,gerade für erweiterung?
thomassss2000

#53 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

sorry nehme meine aussage wieder zurück :wink:

das teil ist im grunde nur für elektro gell?!

mist ,ich brauche sowas für verbrenner,na ja noch weiter suchen, .-))
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#54 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von insider »

Hallo Thomas,

Vorsicht, der Drehzahlsensor ist für Brushlessmotoren.
Für Verbrenner brauchst du den hierhttp://www.freakware.de/shop/artikel/37 ... ektrum.htm.
Für deine Übersetzung teile die Anzahl der Zähne des HZ durch die Anzahl der Zähne des Motorritzels.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
thomassss2000

#55 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

ja alex

hatte mir gerade noch mal die anleitung ganz genau durchgelesen,stimmt ,nun ja ich werde mir die 3 stück besorgen,sind sogar günstiger .-)))

der kommt einfach in den freien platz und gut is,

danke noch mal
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#56 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von tracer »

thomassss2000 hat geschrieben:das teil ist im grunde nur für elektro gell?!
Evtl. klappt es, wenn Du drei Spritschläuche vom Vergaser (Regler) zum Motor legst :)

Naja, hast ja selber schon gesehen, dass er nicht passt.
thomassss2000

#57 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von thomassss2000 »

megalach :mrgreen:

jup,wäre aber auch mal ein versuch wert :D :P :mrgreen:

spass bei seite habe die teile schon bestellt, leute,ich kann euch echt sagen,die dx8 ist wirklich hammer,selbst für ein nicht soooooo pc und grogrammier freund wie ich,ist es echt logisch und gut aufgebaut, und ich freu mich schon auf den sommer,dann sind verheizte motoren hoffentlich vergangenheit :mrgreen:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#58 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von Plextor »

insider hat geschrieben:Ich habe die Drehzahl an der Prog.-Box des Roxxy ausgelesen und einen externen Drehzahlmesser
zum Vergleich genommen und es passt.

.
Hiu

Ich gehe davon aus das du mit dem Heli fliegst , hat man denn genug Zeit um da rauf zu schauen ?
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#59 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von insider »

Hallo Ingo,

die Daten für den Abgleich der Drehzahlen sind natürlich alle am Boden unter selben Bedingungen (0° Pitch) entstanden. Hier ging es mir hauptsächlich um die Genauigkeit des Telemetrie-Drehzahlsensors. Während des Fluges ist, zumindest für mich, mehr als ein kurzes Kopfnicken Richtung Display nicht drin.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#60 Re: autorotation schalter bei der dx8

Beitrag von CMaxX »

Halli Hallo HeliGemeinde ...!!!

Ich habe auch ein kleines Problem mit der Auro ....

Folgendes:
Um den Motor auszustellen nutze ich bei meinen kleinen Helis (450er) einfach die Auro Funktion der Funke mit Gas = 0%.
Funktioniert auch hervorragend.
Jetzt will ich aber mir meinen neuen Heli (700er) auch die Auro nutzen. Da ich hierfür aber Reglerseitig den Motor nicht ausschalten kann (CC Phönix Ice 2 120HV) muss ich ja auch nen paar Prozente auf die Gaskurve der Auro drauf schlagen.

Meine Lösung war ja ansich relativ einfach:
Ich lege meinen Auro Schalter einfach um (ein schalter daneben) und nehme meinen alten Auro schalter für die Funktion Throttle Hold. Das blöde ist aber, dass man den TH Schalter nicht auf alle legen kann. Und da ich die DX8 als Pultsender nutze, komme ich an den TH Schalter nur sehr bescheiden rann.

Gibt es eine Möglichkeit, den Schalter "frei zu wählen"??? Vielleicht durch Mischen auf einen bestimmten Schalter????
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Sender“