Vorweg zu den Reglern:
Die Suppo Regler, die ich da habe, wollen definitv lieber mit 300Hz arbeiten. Doch dazu mehr weiter unten.
So, Kopter ist fertig. Habe heute den ganzen Nachmittag damit verbracht die Regler und Motoren sowie den Rest der Elektronik zu montieren. Habe die Regler mit den Motoren verlötet, also keine Stecker verwendet. Musste jeden Motor zuerst mal provisorisch anlöten, dann die Drehrichtung testen und dann richtig löten. Habe auch alle Kabel in Gewebeschlauch verlegt, so wie ich es am Heli mache. Ist zwar am Kopter nicht so nötig, aber mir gefällt das besser.
Vor ca. 1 Stunde bin ich fertig geworden. Dann gleich mal ausprobieren.
Zuerst ist er gleich mal gekippt, ist aber nichts passiert. Die FC merkt offenbar, wenn ein Propeller Kontakt bekommt. Zumindest macht es den Eindruck, da der entsprechende Motor sofort stehen bleibt (ist mir 2 mal passiert). Genial.
Irgendwie habe ich mich durch den Kipper verwirren lassen und dann die 2 vorderen Motoren vertauscht, da ich dachte, ich hätte sie falsch angesteckt. Das machte das auch nicht besser. Dann habe ich den Rollkanal umgekehrt. Da hat der wenigstens auf die Steuerung reagiert, aber der Kopter machte immer noch was er wollte. Er hat sich auch extrem aufgeschaukelt.
Dann ist mir eingefallen, dass ich vergessen habe zu kalibrieren. Also einmal Gasstick rauf und links und warten, dass die LED wieder leuchtet.
Dann musste ich noch die vorderen Motoren wieder wie zu Beginn anschließen und den Rollkanal wieder auf normal stellen.
Dann ging es. Zumindest passte alles was die Steuerung anbelangte. Dann das nächste Problem. Der Kopter wobbelt leicht bei 9Uhr Gain. Also Gain etwas zurück. Dann ging es, was das Wobbeln anbelangt. Was gar nicht ging, war die Reaktion auf Gas. Ich habe die Gaskurve schon ganz abgeflacht (13/26/39/42/55), aber sobald er genug Gas hatte, in die Luft zu gehen, ging er auch schon durch die Decke. Der Raum, den ich da zum Testen nutze ist knapp 3m hoch, aber das war schon sehr knapp. Es war nahezu unmöglich eine konstante Höhe zu halten. Der Kopter reagiert extrem giftig auf Gas. So war es ein hektisches Auf und Ab.
Dann ein Gedanke: "Vielleicht auf 300Hz umstellen".
Gedacht getan, und was soll ich sagen? Auf einmal zahm wie ein Kätzchen. Er reagiert ganz fein auf Gas. Dann wollte ich mal versuchen, ob ich nicht auch Gain wieder rauf drehen konnte. Also Gain wieder auf 9Uhr und siehe da, ein wunderbar ruhig schwebender Kopter war die Folge.
Also, für die Suppo Regler, doch besser auf 300Hz stellen.
Jetzt habe ich auch einen Verdacht, was meinen vorherigen Kopter mit dem AQ50D Pro anbelangt. Der ist mir ja beim Erstflug über die Dächer abgehaut und entschwunden. Ich hatte den Verdacht, dass der Wind ihn einfach so hochgehoben hatte, aber es kann natürlich auch sein, dass mir das nur so vorgekommen ist, weil er vielleicht genauso aggressiv auf Gas reagiert hat.
Da waren zwar keine Suppo Regler drinnen, sondern die billigen Hobbyking, aber kann ja sein, dass die auch lieber 300Hz gehabt hätten.
Jedenfalls habe ich wieder was dazu gelernt.
Mein Setup sieht momentan so aus:
Regler: 25A Suppo
Motoren: Suppo A2212/13
Akku: 3S 2200mAh
Ich habe aber 2 Akkuanschlüsse gemacht, sodass ich 2 solche Akkus anhängen kann. Dann versorgt jeder jeweils 2 Regler. So erwarte ich mir längere Flugzeiten. Mal sehen. Wenn ich nur einen Akku will, dann verwende ich ein Zwischenstück, welches ich mir heute gebastelt habe.
Propeller habe ich zum Testen mal die 8x4,5 drauf getan. Das war auch gut so. Der schwebt damit deutlich unter Halbgas. Ich habe eigentlich geplant 10x4,5 drauf zu tun, aber da warte ich mal ab, was die Tests im Freien zeigen. Eventuell kommen die dann drauf, wenn ich mit Kamera und FPV Ausrüstung fliege. Soweit bin ich aber noch nicht.
Gewicht des Kopters ohne Akkku: 800g
Ein "Problem" habe ich aber noch. Wenn ich die Motoren starte, dann höre ich ein leises Knacken oder besser gesagt Knistern. Die Motoren laufen aber ganz frei. Wenn ich sie von Hand antreibe merkt man nichts. Irgendwie komisch. Hat sowas schon mal jemand gehört?
Hier die Fotos (die Landebeine fehlen noch):
