Seite 4 von 5

#46 Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 17:24:59
von -Didi-
Mit was für einem Mono hast du angefangen?
Komplett neu?

#47 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 17:26:40
von 135erHeli
Es kommt drauf an von vem man und was fürn Boot man kauft :)
Meine Moskito,TrippleX und Gozilla stammte gebraucht von Karlo die laufen top und musste nix dran machen :)

#48 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 17:36:03
von A.Wolff
ich hab mir damals die Blue Bird MK2 von Hydro & Marine gekauft (gebraucht und das war ein Fehler ).
Warum : 1. Flutkanal mußte ich neu einharzen und das verbaute ruder war auch nicht zu gebrauchen 2. Wellenanlage habe ich auch getauscht weil der Einbauwinkel nicht stimmte und die Wellenanlage auch mein Qualitäts ansprüchen nicht entsprach.

Also im ganzen hätte ich neu gekauft hätte ich das gleich alles richtig machen können , weil es gibt nix schlimmeres alles ein gebautes Boot wieder auseinander zu nehmen.

Und Mono Rümpfe kannst du bei Jan auch bereits mit eingeklebtem Flutkanal bestellen. einfach mal an mailen.
Die Bluebird oder die NoStep 2 kann ich empfehlen .

#49 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 17:43:00
von -Didi-
A.Wolff hat geschrieben:Und Mono Rümpfe kannst du bei Jan auch bereits mit eingeklebtem Flutkanal bestellen. einfach mal an mailen.
Die Bluebird oder die NoStep 2 kann ich empfehlen .
Das ist doch schon mal ein guter Hinweis! Danke!

#50 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 22:44:28
von Heling
A.Wolff hat geschrieben:ob es nicht noch ein paar Boot verrückte Leute aus deiner Umgebung gibt (findest du auch im Forum ) .
Huhu! :)

Schiffsmodelle habe ich zwar, aber das sind eher langsamere Teile. Allerdings habe ich auch zwei kleine Rennboote (Länge unter 40 cm), die allerdings nicht ganz zufriedenstellend laufen. Bin ich dieses Jahr noch gar nicht mit unterwegs gewesen. Soll heißen, dass ich mich bei Rennbooten auch nicht tiefgreifend auskenne.

Bei mir im Club sind aber ein/zwei oder auch drei Leute, die da deutlich mehr Erfahrung haben. Einer von denen hat kürzlich das Powerboattreffen in Schleswig ausgerichtet. Das wäre die Modellbaugruppe Eckernförde. In Kiel gibt es auch mindestens einen Schiffsmodellbauclub, aber wie es da mit Rennbooten aussieht, weiß ich nicht.

Also falls da Fragen sind, einfach fragen, vielleicht kann ich trotzdem helfen. :wink:

Hydro & Marine ist eine gute Adresse und auch telefonisch gut erreichbar. Ansonsten gibt es noch MHZ und Gundert.

#51 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 22:50:50
von -Didi-
Der Internetauftritt von Gundert ist irgendwie "komisch".
Vielleicht liegt es am iPad? Irgendwie kann ich da kaum was erkennen und es macht den Eindruck als ob alle Bilder/Texte nur mit Kopierer als Schlechter Scan eingestellt wurden! :shock:

#52 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 06.08.2012 22:57:59
von Heling
Stimmt! Ist eben wie in der Branche üblich eine eher kleine "Klitsche", die haben es oft nicht so sehr mit der IT. Aber gegenüber der Seite von Nessel ist das doch noch sehr gut. :wink:

#53 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 07.08.2012 18:24:57
von Helimichel
Hallo, das von Thundertiger OBL Jr.habe ich mir auch geholt,es ist mit Motor /Regler-1*Servo mußte ich kaufen.
Bei gr."C"habe ich eine Pistolenfernsteuerung gekauft damit war alles da.Jetzt Akku vom 450 rein und ab die Post,ausfahren konnte ich allerdings die <geschwindigkeit nicht,da es so schon sehr schnell war.Fazit:übern See jagen ohne großen Geldaufwand und Spaß haben. MfG Michael

#54 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 07.08.2012 18:43:54
von -Didi-
Helimichel hat geschrieben:Hallo, das von Thundertiger OBL Jr.habe ich mir auch geholt,es ist mit Motor /Regler-1*Servo mußte ich kaufen.
Von dem Teil habe ich leider nicht viel Gutes gelesen! :P
Da gefällt mir in "dieser" Boots-Kategorie eher von Horizon Pro Boat die "Impulse 31 Deep-V BL V2" besser. :)
KLICK >>> http://www.horizonhobby.de/impulse-31-bl-rtr.html

#55 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 07.08.2012 20:11:14
von Helimichel
Hallo Didi,erstmal Egal die Meinung anderer,ich bin ja nun auch nicht der Bootsführer aber für den Spaßfaktor langt mir das.
Eigendlich ist der Kauf dieses Bootes nur auf veranlassung meiner Frau ausgeführt wurden.Da Sie von der Form und Lackierung begeistert war,ich wollte in Berlin in der Friedrichstraße nur mal 1 Ersatzteil kaufen.
Bis jetzt habe ich 5 Akkus durch und bin sehr zufrieden mit dem Boot,also entsprechend meiner Fahrkünste (ohne GAS gehts auch nicht ).
MfG Michael

#56 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 07.08.2012 21:36:33
von Basti 205
-Didi- hat geschrieben:Impulse 31 Deep-V BL V2
Bäh,da ist ja Holz drinn :blackeye:
Ich kenne den Kahn zwar nicht, aber der Deckel hat zu runde Ecken, den kann man nicht schön abkleben. Abkleben ist das A und O, Wasser und Elektronik vertragen sich in der Regel nicht, da ist es wichtig das der Kahn richtig dicht ist. Das schafft man nur mit Klebestreifen aller Cellpack.
Ich fahre seit Jahren eine Nostep1 und bin mit der kleinen ganz zufrieden. Alles was größer ist zerbröselt auf kurz oder lang wenn es ständig mit um die 100 Klamotten Purzelbäume auf dem Wasser schlägt.

#57 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 07.08.2012 21:47:42
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:Ich fahre seit Jahren eine Nostep1
In die Richtung geht es vermutlich auch...NS2! :P

#58 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 09.08.2012 22:35:53
von -Didi-
Es wird übrigens ein No Step 2 an 4s! :mrgreen: :bounce:

#59 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 10.08.2012 08:42:27
von Basti 205
4s Wie süß, da müssen mind. 6S rein. Ich fahre meine Nostep1 ja schon mit 5S 5000 :mrgreen:
Was für ein Motor solls sein?
mit 4S wirst du warscheinlich Probleme beim umdrehen bekommen, du brauchst auf der Flutkanalseite schon etwas Gewicht.
Ach ja, viel Spaß beim Flutkanal einkleben :blackeye:

#60 Re: Rc Boot Empfehlung

Verfasst: 10.08.2012 10:02:01
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:4s Wie süß, da müssen mind. 6S rein. Ich fahre meine Nostep1 ja schon mit 5S 5000 :mrgreen:
Was für ein Motor solls sein?
mit 4S wirst du warscheinlich Probleme beim umdrehen bekommen, du brauchst auf der Flutkanalseite schon etwas Gewicht.
Ach ja, viel Spaß beim Flutkanal einkleben :blackeye:
Das wird ein Anfänger Setup, um in die Materie rein zu kommen.
Motor wir ein Leo LBP3660/3.5Y 1480UpM/V.
Regler ein 120er, so dass man noch problemlos nachrüsten kann.
Mein erster Heli war auch kein 12s! :mrgreen: