Seite 4 von 12

#46 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 18:55:00
von Helix
Hallo,

was noch fehlt ist das Bild der Rumpfnase mit "Schokoguß".

Und es geht gleich weiter mit dem Rumpfvorderteil. Da das Pilotenfenster im Rumpfvorderteil erhaben ausgeführt ist, fixiert sich das Formsegment sehr genau und unverrückbar an dieser Erhebung. Somit war das erneute spaltfreie Ansetzen des linken Segments kein Problem. Bei dem Rumpfvorderteil wurden Trennbretter nur noch in Richtung Hauptrumpf und Domabdeckung benötigt. Das Segment der rechten Rumpfnase bildete das Gegenstück auf der gegenüberliegenden Seite.

Gruß Dieter

#47 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 18:58:08
von Helix
Hallo,

und was kommt jetzt - natürlich der übliche Prozess (Trennmittel, Schokoguß.....)

Gruß Dieter

#48 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:14:08
von Helix
Hallo,

damit es jetzt nicht zu langweilig wird, möchte ich euch die Abnahme eines Formsegmentes und die notwendige Nacharbeit nicht vorenthalten.
Bisher sah ja alles recht nett und sauber aus. Jetzt wird es "dreckig". :roll: :( :wink:

Zum Beschneiden der Segmente habe ich diamantbeschichte Trennscheiben http://www.gw-werkzeuge.de/dremel.php?site=dremel15.con verwendet. Die schneiden das GFK-Laminat wie Butter, erzeugen aber ordentlich Staub und Späne. Ein Arbeiten mit Atemschutz (Staubmaske), Schutzbrille und Handschuhen ist absolute Pflicht. Bevor man mit dem Dremeln loslegt ist man gut beraten, lose, nicht geharzte Mattenränder mit eine Schere grob zu beschneiden. Der Fräserdorn erfasst alles, was so in der Gegend rumhängt und wickelt begierig Glasseidenfäden auf - bis zum Stillstand der Maschine. Danach ist dann erstmal abwickeln und aufschneiden des Faserbündels angesagt. :evil: Den Fehler macht man nur einmal. :wink: :lol:

Gruß Dieter

#49 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:19:22
von Helix
Hallo,

es geht weiter, mit der Domabdeckung - rechte Seite. Ist ja fast schon langweilig. :roll:
Nach der Montage des Trennbrettes wieder der übliche Prozess. :wink: :lol:

#50 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:26:21
von Helix
Hallo,

und wer hat mitgezählt? Wieviel Formsegmente gibt es zwischenzeitlich?

- Seitenleitwerk rechts und links
- Rumpfnase rechts und links
- Rumpfvorderteil rechts und links
- Domabdeckung rechts und links
- Hauptrumpf links

Richtig - Endspurt - es fehlt noch der Hauptrumpf rechts. Bitteschön.

Gruß Dieter

#51 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:32:29
von Helix
Hallo,

fast geschafft - den letzten "Schokoguß" (Formenbauharz) habe ich heute in der Frühe aufgetragen. Zur Zeit schlummert das Urmodell noch in seiner Vollverkleidung. Morgen werde ich wohl alles auseinandernehmen und die rechte Seite des Rumpfes abnehmen. Hoffentlich löst sich das Segment ebenso gut wie die anderen von der Urform.

Aber selbst wenn es Problem geben sollte - ich bin fertig :bounce: :bounce: :bounce:

Das heißt noch nicht ganz. Jetzt müssen die Segmente zum Teil noch beschnitten werden und eine endgültige Politur steht auch noch an.

Gruß Dieter

#52 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:35:43
von Fabe
Super Sache. Super Bericht.

#53 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 19:46:08
von TREX65
Wahnsinn Dieter :shock: Klasse Bericht und Dokumentation!!

#54 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 05.11.2012 20:38:00
von bmw-cyclist
Hi Dieter!

absolut stark! Bin auf die Live Version gespannt :wink: ...

Gruß Martin

#55 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 06:06:43
von EagleClaw
Wieso krieg ich jetzt eigentlich Bock auf bissl Harzgepansche? ;)
Bin auf den ersten Rumpf gespannt, den du aus der Form ziehst.

#56 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 06:53:45
von kortos
Wow, echt beeindruckend was Du da zauberst!
Perfekter Bericht, macht direkt Lust zum nachmachen :bounce:

Danke dafür :thumbright:

#57 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 09:41:06
von echo.zulu
Hallo Dieter.
Ich bin nach wie vor beeindruckt. Aber mal ne Frage:
Wenn Du hinterher laminieren willst, musst Du ja zwangsweise Zugangsöffnungen haben. Das heißt Du kannst nicht einen kompletten Rumpf laminieren, sondern musst die Teile einzeln aus den Formen holen. Wie willst Du den Anschluss machen? Kommen da noch Spanten an die Trennstellen? Häufig wird ja mit überlappenden Falzen gearbeitet. Das ist aber bei Deinen Formen nicht machbar.

#58 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 11:21:57
von EagleClaw
Er kann die 5 Teile aber einzeln laminieren:
Rumpf, Heckabdeckung, Domabdeckung, Fronthaube, Cockpit (jeweils bestehend aus linker und rechter Hälfte)

Dann ist es aber noch sinnvoll Flansche oder Überlappungen an die Trennstellen zu bringen. Die bringen Stabilität und vereinfachen das Fügen der Teile.

#59 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 12:05:54
von echo.zulu
Jo genau deshalb meine Frage was er vorhat.

#60 Re: Spirit L16 -> S-58, Urmodell und Formenbau

Verfasst: 06.11.2012 12:13:40
von EagleClaw
Flansche kann man nachträglich anbringen, hab ich bei der Comanche auch gemacht. Für Dom- und Cockpitabdeckung geht das.
Überlappungen sollten aber bereits im Urmodell drin sein. Die wären z.B. bei der Heckverkleidung sinnvoll.