Seite 4 von 4

#46 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 21.12.2013 17:15:53
von Redack
Tja, wenn man träumt ...

Nachdem ich den Anstellwinkel des Copterahmens um 3 Grad erhöht habe bin ich frohgemut wieder losgezogen.
War ein bisschen böig, aber gut zu fliegen.

Da mit den Teilen alles bisher gut gegangen ist bin ich wesentlich zu unkonzentriert gewesen und wie auch immer in
den "Deltajetmodus" gewechselt.

https://vimeo.com/82449452

Ich wollte ihn ein bisschen abbremsen um dann in einer Kurve zurück zu fliegen, nehme Gas zu weit zurück - da war es geschehen.
Man darf mit dem Teil wirklich viel machen, aber nie den Gasknüppel unter Schwebezustand runternehmen, weil er dann sofort vollkommen unsteuerbar ist.

Man sieht das im Video nicht ganz genau wie es lief, aber er wurde instabil und fing an zu wackeln.
Mittlerweile hektisches Gegensteuern zeigte natürlich keine Wirkung weil die Props zu langsam waren.
Das war es.

Erst als ich die Reste in der Hand hielt habe ich begriffen was passiert ist.

Naja, ist halt Nr. 9 dran.

Die Vergrößerung des Anstellwinkels ist ihm gut bekommen.
Das Seitenleitwerk ist noch viel zu groß, er muss im Moment richtig in die Kurve gewuchtet werden.

Gruß

Michael

#47 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 21.12.2013 17:19:23
von Comavi
Schade, aber so schlimm sah es auf dem Video garned aus, kann man da wirklich nix mehr kleben?

#48 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 21.12.2013 17:50:52
von Redack
Du hast Recht, vermutlich könnte man ihn reparieren.

Aber der Copterrahmen ist so stark verzogen, dass ich bezweifle in wieder einwandfrei richten zu können.
Und wenn sich dort schon Fehler einschleichen komme ich nie zu vernünftigen Ergebnissen.

Einen Copterrahmen mit Frame zu fertigen ist Spielkram, den erstelle ich lieber neu, geht wahrscheinlich sogar schneller.
Den Rumpf wollte ich sowieso mit weniger Luftwiderstand bauen.

Den Crash sehe ich im Prinzip leidenschaftslos, nur am Anfang war ich ein bisschen verärgert über meine blödsinnige Unkonzentration.

Gruß

Michael

#49 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 21.12.2013 19:51:10
von acanthurus
Beileid... aber weitermachen!

Da beissen sich künstliche Stabilität des Quads und aerodynamische Stabilität des Jets.
Wenn dein Flächenflugwerk aerodynamisch einigermaßen stabil ausgelegt ist (Neutralpunkt hinter Schwerpunkt etc..) kommst du bei variierender Geschwindigkeit halt an der Tatsache nicht vorbei, dass zu jedem Flugzustand ein Trimmzustand gehört. Davon weiß aber dein Quad nichts, und hat dementsprechend mehr zu tun, um das zu stabilisieren - mehr als der nackte Quad. Und dann reicht irgendwann halt mal die Drehzahl nicht mehr, um genug regelreserve nach unten zu haben.
Sollte dein FLugwerk aerodynamisch instabil sein, wirds natürlich auch nicht besser...
Ich vermute, so ein Hybridgerät müsste mit Stabilitätsmaß Null ausgelegt werden, d.h. Null EWD und Schwerpunkt=Neutralpunkt.

gruß
andi

#50 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 22.12.2013 08:53:59
von Redack
Danke

Kann ich alles sehr gut nachvollziehen.

Vielleicht gibt es tatsächlich noch eine Instabilität die mir nicht klar ist.

Wenn ich im langsamen Normalflug in sicherer Höhe Gas wegnehme sinkt er zwar schnell aber gleichmäßig wie ein waagerechtes Brett nach unten.
So hatte er bisher die wie ich meine besten Flugeigenschaften.
Möglicherweise wäre es doch besser, den Schwerpunkt noch ein wenig nach vorn zu legen, das ist einfach auszuprobieren.

Bei größerer Geschwindigkeit ändert eine plötzliche Gaswegnahme alles, besonders die zuvor von den vorderen Props erzeugte Verwirbelung,
die meiner Ansicht nach einen nicht unbedeutenden Einfluss auf das Flugverhalten haben muss.

Vielleicht werde ich mal einen Versuch durchführen:

Ich habe eine kleine Windmaschine mit variablen Geschwindigkeiten.
Wenn ich den Jetcopter frei schwingend einspanne und ihn von vorne wie Fahrtwind anblase könnte man mit Hilfe von Qualm (notfalls Zigarettenqualm, nur blöd für einen absoluten Nichtraucher)
möglicherweise bei sich verändernder Drehzahl weitere Schlüsse ziehen.

Im Grunde ist das aber gar nicht das Hauptproblem, da ich ihn immer mit ein bisschen Überblick aus dieser Situation problemlos hätte retten können wenn ich entsprechend Schub gegeben hätte.

Was für mich aus diesem kurzen Flug positiv sehr ausschlaggebend war (weshalb der Crash vollkommen unwichtig wird):

Das Flugbild wird kontinuierlich natürlicher und darauf kommt es mir an.

Mittlerweile kann er schon bei richtiger Steuerung und Geschwindigkeit wie ein normaler Jet mit Nase nach oben steigen und wird nicht mehr gegen die Fläche gehoben wie es vorher war.

Gruß

Michael

#51 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 22.12.2013 09:01:57
von Crizz
Ich hab jetzt irgendwie nicht mitbekommen, welche FCU du einsetzt. Bei MWC-basierten Systemen ist es so das die Regelung erst ab einer bestimmten Gasstellung regelt. Nimmt man da Gas auf Leerlauf raus, hat man auch keinerlei Stabilisierung / Regelung mehr, weshalb MWC-Piloten hergehen und sich eine Gaskurve einstellen, die nach dem Start die Drehzahl um ca. 10% anhebt - so ist die FCU immer im Regelbereich, und die Leerlaufstellung ohne Regelbereich kann mti dem Stick nicht mehr erreicht werden. Nur mal so als Tipp.

#52 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 22.12.2013 10:00:36
von acanthurus
Damit versaut man sich aber die Kunstflugeigenschaften. Die Figuren "Sterbender Schwan" und "torkelnder Zecher" sind dann nicht mehr ohne weiteres möglich :D

#53 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 22.12.2013 10:08:02
von Crizz
och, dafür hat man ja dann nen Kippschalter - dann werden die Figuren quasi automatisch ausgeführt :D

#54 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 22.12.2013 11:16:57
von Redack
Da ich mit meinen Coptern kk2.0 Boards fliege und von der Einfachheit und Problemlosigkeit
der Teile nach wie vor überzeugt bin verwende ich sie auch hier.

Sie reagieren auch bei wenig Gas unter Schwebezustand.

Wenn ich so darüber nachdenke glaube ich zunehmend schon recht weit mit meinen Flugkünsten zu sein,
denn beim "torkelnden Zecher" war bereits eindeutig eine gewisse Perfektion zu erkennnen,
die sicherlich nicht jeder Profi ohne viel Übung nachvollziehen kann.

Haltungsnote: 8.0

Gruß

Michael

#55 Re: Quadrocopter als Jet

Verfasst: 23.12.2013 13:17:20
von Stein
ronco hat geschrieben:Hi,

ich helfe nem bekannten grade bei einem tri vtol ..(vj-101)
.. schweben geht schon sehr gut und flächen flug auch.. nur das dazwischen ist mit impellern aufwändiger als gedacht ;)


aber ich denke wir haben's bald :)

gruß

felix
Hi Felix,

das ist das Modell vom Hans und ich spiele da immer Testpilot.
Mal abgesehen, dass dieses Ding die effektivste Methode ist, einen Akku so schnell wie möglich leer zu machen...

Ich bin mal als Flächenflieger gestartet und habe es tatsächlich geschafft mit Triebwerkstellung 45 Grad das Ding sauber rein zu holen.
Aber aus dem Schwebeflug in den Rundflug ist sehr heikel. Das Problem bei diesem Ding ist die extrem hohe Flächenbelastung. Man muß vom Schwebeflug erst mal auf die 45 Grad Stellung und versuchen, so viel Fahrt wie möglich aufzunehmen, was gar nicht so einfach ist - so richtig schnell wird der nämlich nicht, wenn die Triebwerke in 45 Grad Stellung sind, da kannst Du auch noch so viel den Nick Knüppel nach vorne drücken, damit die noch etwas schwenken.

Dann bei der Umschaltung in den Rundflugmodus hast Du dann meist das Problem, dass der nicht schnell genug auf Geschwindigkeit ist, damit die recht kleinen Flächen genügend Auftrieb liefern..der Übergang von der 45 Grad Stellung in die 0 Stellung ist sehr heikel, da muß man die passende Schwenkgeschwindigkeit finden, damit dieses Manöver nicht mit Strömungsabriss endet.

Aber ist ein nettes Spielzeug, was auf unserem Platz für allerlei Kurzweil sorgt und der Hans hat ein Aufgabe, an der er sich seinen Kopf zerbrechen kann.
Ich habe schon mehrfach vorgeschlagen, das Ding einfach auf Propeller umzubauen, denn bei der Leistungsaufnahme hätten wir dann Schub ohne Ende, aber Hans ist da eigen, der will das unbedingt mit Impellern machen.

Gruss und Frohes Fest
Hans-Willi