Schön ,



Pavel hat geschrieben:und du stehst untere Beobachtung.
Natürlich nicht, dafür ist der Biegeradius viel zu klein. Aber aufgrund der Platzverhältnisse hab ich keine andere Chance und hatte auch keinen anderen Bowdenzug da. Der Testflug grad eben zeigte dann natürlich auch Heckschwingen.skysurfer hat geschrieben:läuft dein Bowdenzug sehr leicht
Gibts davon n Bild?skysurfer hat geschrieben:Habe jetzt ein Teflonrohr, das bei Schweißgeräten zum Drahtvorschub verwendet wird (hatte mein Kumpel noch in der Schublade) mit einer Stahllitze und das Tefelonrohr wird in einem dünnwandigen ALU Rohr geführt.
Sobald Cam geladen werde ich Bilder machen und nachreichen.EagleClaw hat geschrieben:Gibts davon n Bild?
Ich denke mal, dass Harald die Bowdenzüge der Firma Sullivan meint. Die Produkte waren auch im Vertrieb von Simprop. Das Außenrohr war da entweder Blau oder Rot, je nach Ausführung. Der Innenzug war Gelb. Leichtgängig waren die in der Tat, hatten aber zwei für mich gravierende Nachteile:helihopper hat geschrieben:Früher gab es bei Ikarus so einen Noppenbowdenzug. Der war auch aus Teflon. Der Innenzug war gewellt. Das war der Beste, den ich je verwendet habe. Ob es den noch gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Nein Vibrationen gab es keine, Hochlaufen und Abtouren ohne Aufschwingen, nur das Heck wollte nicht.TimoHipp hat geschrieben:Hy Carsten...
Erstflug erstmal bestanden, bis auf das Heckpendeln ? Keine Vibrationen beim Starten bzw landen wie du es schon mal hattest ? Liest sich zumindest sehr gut. Freut mich
Timo
Jaein, Crizz. Ist immer eine Frage des Platzes im Rumpf und den verwendeten Materialien für den Bowdenzug.Crizz hat geschrieben:Ich hab da jetzt nicht so den Plan von, aber ist ein Bowdenzug in der Anwendung nicht eher unproduktiv ?
Crizz hat geschrieben:ich werde dein Projekt interessiert weiter verfolgen