Seite 4 von 4

#46 Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 11.07.2015 11:35:05
von Mataschke
So.

Da mein Faze kein bekanntes und somit unterstütztes Protokoll hat. Blieb mir nichts anderes übrig als doch umzulöten.

Der Minisender ist original Mode2 und kann nicht umgestellt werden. Somit musste ich alle Poti Anschlüsse tauschen.

Also erstmal entlötet.
ImageUploadedByTapatalk1436607048.826168.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436607048.826168.jpg (615.63 KiB) 1241 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1436607090.093780.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436607090.093780.jpg (580.96 KiB) 1242 mal betrachtet
Dann die Potis neu verdrahtet
ImageUploadedByTapatalk1436607137.250311.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436607137.250311.jpg (417.67 KiB) 1239 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1436607169.217153.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436607169.217153.jpg (619.35 KiB) 1243 mal betrachtet
Und zu guter letzt, über Kreuz wieder verlötet.
ImageUploadedByTapatalk1436607264.544723.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436607264.544723.jpg (535.42 KiB) 1239 mal betrachtet
Gewinnt keinen Preis. Tut aber


Sent from Teufelsapparätle

#47 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 11.07.2015 13:14:54
von Mataschke
Um das ganze abzuschließen...

Hab ich ihm noch ne kleine Knüppel Verlängerung verpasst....
ImageUploadedByTapatalk1436613255.270180.jpg
ImageUploadedByTapatalk1436613255.270180.jpg (538.74 KiB) 1229 mal betrachtet

Sent from Teufelsapparätle

#48 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 29.11.2015 19:45:24
von acanthurus
So, Leute, ich melde Vollzug.

Ich hab mit Mataschkes Link angeschaut, die Atmega8-Firmware gesaugt, die HF-Module bei DX bestellt.
Heute kam Husi vorbei und wir haben zwei Dongles für unsere MPX-Sender zusammengebraten.
Funktioniert perfekt!
Die Kanalzuordnung ist
1: Roll
2: Nick
3: Pitch
4: Gier
5: Beleuchtung.
6: muss mitübertragen werden, Funktion aber (noch) nicht bekannt.
Das Ding ist sehr viel spritziger als mit Originalsender, und folglich auch spritziger als mit meiner ursprünglichen "Nanoglump" Lösung.
Dennoch ist die Präzision sehr gut, das Ding ist ideal zum rumfetzen im Keller.
Prädikat OBERAFFENGEIL, der kleine Revell Nano wird damit zum richtigen Quad.
Manko bisher: Wir können nicht gleichzeitig fliegen, die Dongles stören sich gegenseitig.

Gruß
Andi

#49 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 30.11.2015 09:01:16
von Mataschke
mit welchem Protokoll ?

Schön das ich mal wieder helfen konnte.

#50 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 30.11.2015 17:36:02
von acanthurus
Das V2 Protokoll für den Mega8.
Das unterstützt den Revell Nano Quad, den Hubsan X4 (beides getestet), und angeblich auch das FlySky-Protokoll.. was auch immer das ist, kann ich mangels Empfänger nicht überprüfen. Es gibt nen Jumper für die Umschaltung zwischen den beiden Protokollen.
Als nächstes muss ich mich wohl mal dem Cheerson CX-10 widmen, der ist soooo schön günstig und fliegt gut.

gruß
andi

#51 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Verfasst: 02.12.2015 21:09:40
von acanthurus
N´Abend.
Hier mal ein paar Bilder vom Dongle.
Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, das in SMD zu machen - hier lagen sowieso noch 2 Atmega8 im DIP-Gehäuse bereit, also traditionell auf Lochrasterplatine.
Muss ja auch nicht unbedingt klein und edel sein, muss nur funktionieren. Und das tut es tadellos.
Jetzt hat die MC3030-"Mondlandefähre" die Protokollfähigkeit für 6 verschiedene Sprachen... Intern 35MHz, Spektrum und Jeti, über Dongle dann noch Mlink, Hubsan/revell und Flysky... auch ja, und über "Nanoglump" Dongle dann auch noch Minium.
gruß
andi