Seite 4 von 6

#46 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 23.08.2014 09:44:58
von nikbatzen
Moin Moin zusammen!

Ich hatte vor ein paar Tagen ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit einem Modellflieger aus der Region.
Es war für mich schon sehr bezeichnent, dass in einem Umkreis von unter 60kmm wohl kein Verein Helis
nicht nur duldet, sondern auch gerne sieht.

In der Region Bielefeld und Gütersloh gibt es kaum Flächen, die nicht unmittelbar in der Nachbarschaft von Siedlungen sind.
Bei uns in Bi-Quelle steht auch fast an jeder Wiese oder Feld ein Naturschutzschild. Da sollte man den Heli auch besser im Kofferraum lassen.

Mich frustet die Situation schon echt gewaltig. Auf der einen Seite möchte man das schöne Hobby professionell und verantwortungsbewusst ausüben und auf der anderen Seite wird man quasi zum Wildfliegen gezwungen. Aber ich habe ja
noch die Hoffnung, vielleicht doch noch eine Lösung mitzuerleben.

Konkret schwebt mir der ehemalige Miliärflughafen in Gütersloh vor. Bis vor wenigen Jahren wurde dort sogar Modell geflogen.
Doch gab es wohl einen Zwischenfall und seit dem ist dort Schluss. Vielleicht sollte man die Nutzung wieder zur Sprache bringen.
Meines Wissens sind die Fächen noch in britischer Hand, dann muss man natürlich die richtigen Kontakte haben. Aus meiner Sicht wären die Flächen optimal, da es extrem weitläufig ist und sich wohl kein Anwohner beschweren kann. Es sind schon Nutzungskonzepte für die Flächen vorgesehen, doch bis das konkret wird, kann man dort ja fliegen.

Generell sollte man als Stadt wie Bielefeld oder Gütersoh auch der Entwicklung in Bereich Quadrokopter Rechnung tragen. Ich sage jetzt extra nicht "Drohnen"... Natürlich kann man das mit Verboten versuchen zu regeln. Doch wird das viele kaum vom Fliegen abhalten. Vor diesem Hintergrund sind Modellplätze mehr als sinnvoll. Wer kennt nicht einen Bekannten, der mit Modellbau eigentlich nichts am Hut hatte und jetzt einen Quadrocopter durch den Garten scheucht. Man sollte die Kopter nicht als Ursache des Problems sehen, sondern als potentielle Möglichkeit. Die Anzahl derer, die an geeigneten Plätzen interessiert sind, ist schlicht weg wesentlich größer. Eine schön gestaltete FPV Landschaft würde viele anziehen.

Gruß,

Dominik

#47 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 23.08.2014 10:14:07
von CubaLibreee
Crizz hat geschrieben:Eigentlich weiß ich ja, wo´s herkommt : ich bin seit 9 Jahren mit einer Allgäuerin verheiratet :)
Dann sag ich mal: Gute Wahl Crizz! :mrgreen:

Bei uns im Allgäu gibts aber auch was interessantes. Der Christoph 17 hatte früher seinen Hangar direkt am Klinikum in Kempten welches sich mitten in der Stadt befindet. Dort wurde eine Irrenanstallt errichtet und der Hangar wurde an einen Flugplatz (EDMK), noch provisorisch, versetzt und man sucht seit Jahren einen endgültigen Platz für den Rettungshelicopter.
Die Anwohner dessen Dorfes stören sich wohl weniger an den starten und landenden Sportflugzeuge viel mehr an der EC135, die mit Ihren Einsätzen Tag täglich leben retten! Und ganz ehrlich, eine EC135 ist alles andere als laut, bezogen auf die alte BO105.

#48 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 23.08.2014 12:15:16
von TREX65
nikbatzen hat geschrieben:Ich hatte vor ein paar Tagen ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit einem Modellflieger aus der Region.
Es war für mich schon sehr bezeichnent, dass in einem Umkreis von unter 60kmm wohl kein Verein Helis
nicht nur duldet, sondern auch gerne sieht.
Naja so ist es ja nicht. Es gibt schon Vereine hier wo auch friedlich nebeneinander Fläche und Heli geflogen werden darf nur nehmen die kaum bis keine Leute mehr auf da fast alle die gleichen Probleme haben. Wenn du in Quelle wohnst bietet sich ja Harsewinkel an als Verein. Die sind auch sehr aktiv mit Veranstaltungen! Hummel kannst knicken, da steht ein Schild in der Hütte wir lassen keinen mehr rein. :roll: Möwe in Dellbrück. Naja den Rest kennst ja schon. Aber eben keinen nahen oder direkt in Bielefeld
nikbatzen hat geschrieben:Konkret schwebt mir der ehemalige Miliärflughafen in Gütersloh vor
Da werden doch Wohnungen gebaut und ein neues Wohnviertel soll da entstehen nach meinem Wissen aus der Zeitung. Aber die Info ist schon ein Jahr alt.

#49 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 15:46:25
von TREX65
:( 44 Jahre sind zu ende. Noch die Hütte abbauen lassen und entsorgen vom Schrotthändler.......Ende.

#50 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 16:05:26
von tracer
Das ist echt bitter :-(

#51 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 16:25:53
von DUKE40
Da tut einem richtig weh das sehen zu müssen.

#52 Re: AW: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 17:05:24
von Evo2racer
Oh ja, das ist echt bitter.....
Da kann ich mich nicht mal richtig über den schönen 124er Benz freuen... :?:cry:

#53 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 17:31:31
von TREX65
Zwei von den Gründern standen heute die Tränen in den Augen. Wirklich bitter. Und der Bauer der mit dem Radlader geholfen hatte, war der Sohn des Verpächters. Er war nur immer am grinsen dieser..W....r!!!!

#54 Re: AW: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 20.09.2014 18:07:45
von Evo2racer
Gibt's eigentlich noch mehr solcher Fälle in D?
Kommt ja wirklich selten vor. Jedenfalls ohne Ersatzgelände...

#55 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 21.09.2014 14:07:17
von TREX65
Evo2racer hat geschrieben:Gibt's eigentlich noch mehr solcher Fälle in D?
Keine Ahnung Steffen, hier aus der 2 Seite schrieb einer das er das schon zwei mal hatte oder kennen würde
roadwulf hat geschrieben:Es ist zum kotzen.....wiedermal steht ein etablierter modellflugverein ohne platz da.Ich habe es in meiner modellflugkarriere schon 2 mal erleben müssen was es bedeutet den modellflugplatz zu verlieren.Ich hoffe für euch das ihr schnell was neues findet.
Naja, ist eh nicht zu Ändern.

#56 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 22.09.2014 08:30:08
von chris-de
Habt ihr schon mal überlegt sich mit dem HMFV zu vereinen? Die haben ja das selbe Problem, und soweit ich weiß auch gut 30 - 40 Mitglieder. Zusammen mit euren gut 50 käme da da doch ein sehr starkes Grundkapital für eine monatliche Pacht zusammen, das bestimmt einen Landwirt überzeugen könnte (soll nicht heißen das die 2,8k im Jahr von euch bisher wenig waren). Aber so wäre es sicher noch mal attraktiver. Vielleicht könntet ihr so auch den Platz der ja sagen wir mal recht engstirnigen Leopoldshöhern übernehmen? Gemeinsam ist einfach der Hebelarm viel größer und die Suchregion ist ja auch durchaus nah beieinander. Hinzukommt, dass sofern ein Platz da ist sicher noch einige weitere Wildflieger (ich bin einer davon) gewillt sind einem Verein bei zu treten, + die die dem "alten" Platz treu bleiben und offen für neues sind. So sollte man beispielsweise bei einer Übernahme des Geländes in Leo locker auf ne Gesamtmitgliederzahl von >= 110 (Überschlagsrechnung: 40 Teuto, 30 HMFV, 10 Wild, 30 Leo) Personen kommen.

#57 Re: AW: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 22.09.2014 08:47:30
von acanthurus
Evo2racer hat geschrieben:Gibt's eigentlich noch mehr solcher Fälle in D?
Kommt ja wirklich selten vor. Jedenfalls ohne Ersatzgelände...
Yep, vor etlichen Jahren in Wertheim.
Ich war da Anfang des Jahrtausends gelegentlich Gastpilot (ein SEHR netter Haufen gewesen dort), als meine Ex-Freundin (jetzt Ehefrau) noch dort wohnte. Vor ein paar Jahren wollte ich da nochmal vorbeischauen als wir in dem Eck utnerwegs waren, und da war nur noch Acker, wo mal ein tolles Fluggelände war. Hab dann bei der Vereinsführung nachgefragt, das Gelände wurde wohl auf Betreiben einer nicht ganz unumstrittenen religiösen Vereinigung dichtgemacht.

gruß
andi

#58 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 22.09.2014 09:34:01
von TREX65
chris-de hat geschrieben:Habt ihr schon mal überlegt sich mit dem HMFV zu vereinen? Die haben ja das selbe Problem, und soweit ich weiß auch gut 30 - 40 Mitglieder
Je mehr Leute es sind, desto weniger Chancen hat man ein Gelände zu finden. Es geht nicht ums Geld, man muss erst mal ein Gelände finden wo überhaupt noch Modellflieger gut gesehen sind. Die Akzeptanz ist erschreckend wenig geworden. Und im Umkreis von 40 Km gibt es keine Flächen mehr, die für ein Modellfluggelände in Frage kommen würden. Wenn Wiesen oder Äcker da sind, die nutzbar wären, hat das Land die Finger drauf da diese Flächen im Nutz- und Bauplan für Windräder des Landes in der Planung sind. Glaub uns und den Herfordern, das haben wir alle schon zu genüge durch. Und da unser Vorstand heiße Drähte im Rat der Stadt, Bauamt und Katasteamt hat, wird es.......unmöglich sein. Die Entscheidungen, wann, wo und wie viele Windräder gebaut werden ...die nächste Sitzung ist 2016. Danach muss es noch weiter genehmigt werden. Wie schon geschrieben, das ist alles erst in Planung!!
chris-de hat geschrieben: ja sagen wir mal recht engstirnigen Leopoldshöhern übernehmen?
Was glaubst du denn, warum die so "engstirnig" sind?? Die haben nicht umsonst nur relativ leise Flächenmodelle dort. Überlege dir mal warum :idea: :drunken: Und zu einem Verein gehören auch Verbrenner..... und das auf einem Gelände, was nur als E zugelassen ist...

#59 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 22.09.2014 09:43:08
von chris-de
Ich denke sie sind in erster Linie nur so kontra Heli da sie weiterhin mit mehreren gleichzeitig in der Luft sein wollen. Das wurde mir zumindest von einem Mitglied dort berichtet. Zzt sind bis zu 5 Modelle gleichzeitig in der Luft... Auch könnte ich mir vorstellen das sie den Aufwand des Baus eines Sicherheitszauns scheuen. Das Thema Lärm (innerhalb der Eingrenzung 5kg elektrisch) ist meinens erachtens nur vorgeschoben.

#60 Re: Bielefelder Modellflugplatz schließt!

Verfasst: 22.09.2014 09:44:43
von helihopper
TREX65 hat geschrieben:Und zu einem Verein gehören auch Verbrenner....
Sehe ich anders und wenn Ihr nicht bereit seid Abstriche zu machen, dann lasst Eure Kisten halt im Hobbyraum vergammeln und fliegt am Sim.


Harald