Seite 4 von 5

#46 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 10:43:45
von Musikfreak92
Okay ehm... Wie weit muss denn der Motor zu Motor Abstand sein bei 10" props? OK also reichen da dann. 20A Regler für die motoren? Was möchtest denn für die vier haben ? :)

#47 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 10:50:38
von Crizz
10" = 25,4 cm Durchmesser - ergo sollte der Abstand motormitte zu motormitte auf jeden Fall mehr als 26 cm betragen. Ich würde nicht unter 30 cm gehen. Rest ist Mathematik ;)

#48 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 10:57:36
von Musikfreak92
Ja ich war bis jetzt bei exakt 28 cm :D 2 cm Abstand zwischen den Rotoren, dachte das reicht :) aber OK dann hau ich halt noch mal 4 cm druf :lol:

#49 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 11:26:12
von insider
Musikfreak92 hat geschrieben:20A Regler für die motoren?
Ich hätte auch noch nagelneue Hobbywing Flyfun 18A. Die sind mit BlHeli flashbar und reichen für die Suppos locker.
Aber das könnten wir bei Interesse per PN klären.
Bei meinem Warthox-Frame meinte ich mit 35cm die Diagonale. Ringsum beträgt der Abstand Motor zu Motor 25cm. Du solltest also schon auf 30cm gehen.

#50 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 11:27:53
von Crizz
Der Warthox-Frame ist auch mit den kurzen Auslegern eher für 8x4,5" ausgelegt. 2cm zwischen den Spitzen ist schon sehr knapp bemessen.

#51 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 11.09.2014 11:43:51
von Musikfreak92
So ich hab jetzt noch mal gezeichnet und gerechnet ^^ Motor zu Motor 32cm (6cm spitzen Abstand) und Durchmesser von 45cm. Da habe ich nu n Gewicht mit alu Rahmen holzgrundplatte und schrauben+ Muttern von 493 gramm

#52 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 14:16:06
von el-dentiste
soviel wiegt ja manch ganzer Kopter :)

ne im ernst, finde es gut das noch welche selber was zeichnen und basteln !!! 2cm platz zwischen den spitzen finde ich persöhnlich ok , aber das ist Ansichtssache.

#53 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 14:23:08
von Musikfreak92
Hier sagt mal Leute wie is das eig mit den FC? Ich lese die ganze Zeit ueberall was von 6V Eingangsspannung. Brauch ich da noch n extra Akku für oder was?


Achja ^^ frame is schon halbwegs fertig. Heut abend gibt noch n Bild ;)

#54 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 16:02:03
von Crizz
Ich weiß ja nicht wo du das gelesen hast, aber es ist Kappes. Die Elektronik wird mit 5 V versorgt , das wird entweder über einen bereits integrierten spannungsregler gemacht, so das man direkt von einem 3s flugakku versorgen kann, oder man verwendet ein BEC das 5 V aus dem Flugakku erzeugt dafür.

#55 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 17:16:05
von Redack
Vor einiger Zeit bin ich auf einen Bericht gestoßen in dem jemand sehr fachkundig
die minimalen Propellerabstände untersucht und berechnet hat.
Er meinte bei 2 cm Minimumabstand wären die gegenseitigen Einflüsse so gering, dass es machbar wäre.
Leider finde ich ihn nicht mehr.

Meine Erfahrung ist eine andere.
Der Rahmen den ich danach gebaut habe und bei dem die 10er Propeller nur 2 cm Abstand haben ist auf dem Müll gelandet,
er flog zu unruhig.

Mein kleinster Quadro mit dieser Größe mit 10er hat einen Abstand von 4,5 cm mit einer Diagonalen von 42,5 cm und fliegt prima.

Gruß

Michael

#56 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 18:10:14
von Musikfreak92
@Crizz: also ich habe das in den produktbeschreibungen für die boards gelesen und das hat mich dann halt alles etwas n bisschen stuzig gemacht darum wollte ich zur sicherheitmal nachfragen.
Also wenn ich diesen Regler verwende
http://www.alb-modelltechnik.de/Antrieb ... HtAodRkAA8

Schließe ich den Akku ganz normal an die stromverteiler Platine an und verteilte von da direkt auf die Regler welche dann die FC mit Strom versorgen. So richtig?

@redback: ich bin nun auf Nummer sicher gegangen und habe eine diagonale von 45 cm genommen und hab damit 6 cm Abstand zwischen den Propeller spitzen ;)

#57 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 18:46:27
von insider
Björn, die Regler die du von mir bekommst, verfügen über ein BEC. Eines davon verwendest du für die Versorgung der FC. Bei den anderen ziehst du die rote Leitung raus und isolierst diese.

#58 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 12.09.2014 18:57:12
von Musikfreak92
Alles klar. Verstanden :) danköö

#59 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 14.09.2014 14:21:25
von Musikfreak92
so :) Frame ist fertig, Motoren sind angebaut nun fehlt nur noch die restliche Elektronik und ne fernsteuerung ;)
Gewicht ohne Regler 740gramm und mit reglern 816 gramm :)

#60 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 14.09.2014 14:32:16
von insider
Hallo Björn,

da hast du dir für deinen ersten Multicopter aber ein extravagantes Design ausgedacht. Aber Cool! :thumbright:
Ich hoffe nur, dass die Motorhalterungen nicht zu Vibrationen neigen werden.