Seite 4 von 9

#46 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 09:21:00
von piroflip21
Die Drehzahl ist schon recht hoch aber ihr könnt doch nicht ernsthaft vom Klang des Antriebs in einem video bei yt die Drehzahl abschätzen.

Das ist ja wie die Polizei in Österreich hier.

Also: ich habe gerde sehr gute Erfahrungen mit Kulanz gemacht. Deswegen würde ich dir raten es einfach zu versuchen. Ruhig und sachlich. Ohne Schuldzuweisungen!

Schau was dann passiert.

Aber: falls du auf den Kosten sitzenbleibst: du hattest Glück! Sowas kann neben Schaden für Leib und Leben auch teurer werden als 200€.

Also keep calm und versuche es aber erfreue dich in jeden Fall dass es glimpflich abgelaufen ist.

#47 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 09:22:07
von Pingu
Naja, überleg mal, der Heli geht mit einer einem 450iger zustehenden Drehzahl los, klar schießt der dann ab, und startet aus Schnee heraus. Vielleicht haben sich die Kufen etwas im Schnee verfangen und das Stabi hat gegengeregelt ...

#48 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 09:50:02
von piroflip21
Das die Aktion "sauberer" hätte laufen können wissen wir alle, ich denke inkl. dem TE...

#49 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 09:59:37
von Mens
Also bei mir sah ziemlich genauso aus als ein Nickservo kurzzeitig auf Anschlag lief. Wie gesagt um die nicht gesteuerte Nickbwegung am Start auszugleichen schiebt das FBL die Rollservos nach oben (und versucht ohne Erfolg das Nickservo runter zu ziehen). Als Folge stehen alle drei Servos oben und die TS auf Vollpitch.

Am Anfang des Videos ist eine Nickbewegung zusammen mit einer Aufwärtsbewegung zu sehen. Auch das passt genau zur Theorie des defekten Nickservos.
Die Rollservos stehen in der Mitte das Nickservos geht nach oben, die TS bekommt zyklischen und collectiven Pitch -> Der Heli nach vorne und nach oben, Als nächstes will das FBL die Nichbewegung ausgleichen und schiebt die Rollservos hoch...

Die Drehzahl würde ich nach meinen Erfahrungen mit dem Rex auf über 2000 schätzen. Da sehe ich aber kein Problem der Rex kann da einiges ab.


Hast du den Heli Online gekauft? Oder bei einem Händler Vorort?

#50 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 14:41:41
von ICE63
Mens hat geschrieben:Als nächstes will das FBL die Nichbewegung ausgleichen und schiebt die Rollservos hoch...
Der Meinung bin ich nicht. Das Beast X gleicht Nickdiff. nur über das Nickservo aus und Rollfehler über das gegenüberliegende Rollservo (Wirkrichtung) !

#51 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 14:54:46
von ICE63
Hier mal ein Startbild, wenn hier das Nickservo gehangen hätte, dann startet der Heli nach hinten in Richtung Pilot ! Warum ??
Weil die beiden Rollservos nach oben gehen beim Pitch und in dem Moment das Beast nix ausgleicht !! So einfach ist dass !
Auf Vollausschlag kann es auch nicht gelaufen sein, ihr wißt ja was dann passiert wäre. :roll:

#52 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 15:15:55
von ICE63
Wenn es gehangen hat, dann ein paar Grad über Pitch Null, dass würde erklären, wie man im Vid kurz vor der Landung sieht.
Da steht der Heli fast waagerecht, in Richtung Boden bricht er wieder nach hinten aus, weil Pitch negativ gesteuert wird und das Nickservo zuckt und nicht richtig positioniert.
Nur so würde ich das erklären. Sende das Video doch zu Robbe, die solln sich das mal anschauen.

#53 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 15:52:49
von Lukasster
Ich habe robbe das Video gesendet und die haben gesagt ich soll die Seriennummer durchgeben hab ich gemacht. Heute morgen ruft eine Dame von Robbe an und sagt das der Heli nicht von ihnen ist. Die Seriennummer ist nicht vorhanden. Sie haben ihn nicht hergestellt geschweige denn verkauft. Wurde ich übers Ohr gehaut. Ist der Heli eine billige Kopie? Der Online Händler schweigt momentan noch. :(

#54 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 15:53:37
von Lukasster
So langsam wird es echt komisch.

#55 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 16:18:34
von Pingu
Lukasster hat geschrieben:Ist der Heli eine billige Kopie?
Robbe hat ja den Vertrieb für Deutschland.
Evtl. hat sich der Händler den Heli direkt aus Übersee geholt? Wenn überall Align draufsteht, dann ist es keine Kopie, nur evtl. ein anderer Importweg.

#56 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 16:20:11
von echo.zulu
Nunja Robbe ist nicht der alleinige Importeur für Deutschland. Auch Freakware importiert selbst. Außerdem kann der Händler den Heli auch selbst importiert haben. Im Fall von Robbe wäre es halt einfach gewesen. In wie weit Freakware da Kulanz zeigt weiß ich nicht. Grundsätzlich hast Du zunächst einmal nur den Verkäufer als Ansprechpartner. Insgesamt gesehen bringt es auch nichts auf Kulanz zu bestehen, denn das ist nun einmal immer Ermessenssache vom Verkäufer. Du kannst zunächst nur auf den Austausch des Servos hoffen. Alle weitergehenden Ansprüche sind schwierig durchzusetzen, weil Du in dem Fall den Beweis liefern musst. So bitter wie es ist, musst Du das wohl als Lehrgeld annehmen.

#57 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 17:04:56
von Lukasster
Der Händler schweigt immernoch. :(

#58 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 17:13:01
von echo.zulu
Was erwartest Du? Schick das Nickservo zurück und warte ab. Glaubst Du im Ernst, dass ein Händler einfach so eine Rücknahme anbietet?

#59 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 21:27:59
von Holger Port
Also ehrlich gesagt lese ich aus den ganzen Schilderungen recht wenig Erfahrung mit einem Heli und seinen Komponenten heraus. Wie kann ich z.B. für einen Erstflug eine solche Drehzahl einstellen? Wenn ich sehe wie locker die Blätter verschraubt sind, kann man auch schon von Glück sagen, dass die Blätter nicht gleich eingeklappt und in das Heck eingeschlagen sind.

Bei so einer Drehzahl hat man schnell mal zu schnell zu viel Pitch gegeben. Der Rest ist dann erschrecken zu hart aufsetzen (da kann es das Servo erwischt haben) und wenn das Heck im Dreck dreht sind auch schnell die Zahnräder vom Starrantrieb hin.

#60 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 23:07:16
von Mens
ICE63 hat geschrieben:Hier mal ein Startbild, wenn hier das Nickservo gehangen hätte, dann startet der Heli nach hinten in Richtung Pilot ! Warum ??
Da gebe ich dir recht wenn es gehangen hätte wäre der Heli nach hinten gegangen. Deswegen gehe ich ja auch davon aus das es noch oben gegangen ist und dort kurzzeitig fest hing.
Dass das Stabi nur ein Servo bewegt um eine zyklische Bewegung auszugleichen kann ich mir nicht vorstellen da es dabei den kollektiven Pitch mit verändern würde.
Für jede zyklische Bewegung der TS auf der einen Seite muss (z.b. linkes Rollservo geht hoch) muss im gleichen anteil die andere Seite runter gehen sonst verändert sich der collective Pitch. Bei vorne und hinten ist es genauso.
Leider habe ich gerade kein Beast hier und komme wohl zum überprüfen erst am Sonntag an eines heran. Aber ich möchte meine Theorie selbst überprüfen, auch wenn ich mir meiner Sache sicher bin. Deshalb werde ich das Nickservo so hoch wie möglich stellen, den Stecker aus dem Stabi ziehen (um einen Ausfall zu simulieren) und den Heli nach vorne neigen ich bin mir ziemlich sicher das sich die beiden Rollservos noch oben bewegen werden.

Edit:
Habs eben vorab am X7 mit Vstabi überprüft. Es läuft genauso ab wie von mir beschrieben. Wenn das Nickservo von selbst nach oben läuft und dort hängt macht der Heli eine Nickbewegung nach vorne (von mir mit der Hand nachgestellt). Das Stabi schiebt beide Rollservos nach oben!
Sonntag kommt der Gegencheck mit dem Microbeast (Auch wenn schon die Theorie sagt das ein Ausgleich einer zyklischen Bewegung mit nur einem Servo bei einer 120Grad TS unmöglich ist ohne den collectiven Pitch mit zu verändern).