@Speedy:
bei Tekno wird der E-Revo mit 499$ gelistet
(das wären ~320 Euro + Zoll, ....)
der Preis wäre super-heiß !
rein zum Vergleichen:
T-Maxx TRX 3.3R (Verbrenner) --> 499 EURO bei uns in Österreich
Revo 3.3 (Verbrenner) --> 590 EURO bei uns in Österreich
(jeweils der gleiche Händler)
zum Einsatzgebiet: das ist das geniale beim Revo:
das Fahrwerk kann durch den Tausch der Rocker abgestimmt werden wie bei einem anderen Monstertruck am Markt..
noch dazu lässt sich verschiedenes progressives Federverhalten so einstellen (ne art "EXPO" für die federung

)
bei anderen Monstertrucks macht man das über progressive FEdern die man teuer kaufen muss..
lies dir das bei Traxxas nochmal durch zum Revo
der Revo ist somit sicher vielseitiger als der E-Maxx
ich kann mir eigentlich auch kein Gelände vorstellen wo der E-Maxx noch fährt und der Revo nicht mehr
beide bieten die gleich grosse Bodenfreiheit (wobeis für mich so ausschaut als ob die Diffs weniger weit runtergehen wie beim Maxx, somit hätte der Revo effektiv sogar mehr Gesamtbodenfreiheit)
der Revo hat aber den niedrigeren Schwerpunkt.. selbst wenn man keine Rennen fährt: er kippt dadurch im Gelände schwerer um...
(wobei: im Vergleich zu anderen Monstertrucks am Markt hat der neue E-Maxx eh auch schon einen ganz nett-tiefen Schwerpunkt und gute Strassenlage)
(vergleich das mal mit anderen am Mark, EZilla und co, die keine schnelle Kurve ohne Überschlag schaffen

)
wegen der Akkus:
also ich kann mir beim besten Willen ned vorstellen, warum das ned funktionieren soll ?!?
beim E-Maxx/Revo sind 14 Zellen Nimh erlaubt..
14 Stück 4200er Zellen haben sicher mehr Power wie 4s Lipo
ergo: wenn ich zweimal 2s 3200er Kokam H5 Lipos nehme
hab ich
1.) ein um gut 400g leichteres Fahrzeug
2.) weniger Fahrzeit und somit weniger Stress für die Motoren
3.) weniger Spannung somit weniger Speed und weniger Stress für die Motoren
also mir fällt kein Grund ein, warum das nicht funktionieren sollte..
ALLERDINGS: du müsstest wohl selber für eine passende Unterspannungsabschaltung für die Lipos sorgen...
und da arbeiten leider nicht alle Regler mit diesen TEilen (cellshild und co) zufriedenstellend zusammen
nen andere Möglichkeit wäre -> gibt hier im Forum ja jemanden der sowas günstig baut -> ne Einzelzellenüberwachung mittels LED...
mit dem RC-car bist selten mehr wie 100m weg... also die LED würdest schon gut sehen...
achja: beim E-Revo dürften Fepo4 leider keinen Platz finden ;(
aber ansonsten erste Sahne...
wenns AC-3X nicht gäbe und ich darauf sparen würde, würd ich mir den Revo sofort holen..
muss halt mein alter E-Maxx noch eine Zeit lang reichen (is eh schon 7 Jahre alt, der gute)