macht richtig Laune der Kleine
RC-Car-Stammtisch
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#451
ich glaub 1:28
macht richtig Laune der Kleine
!!
macht richtig Laune der Kleine
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#452
wuhahaha.... dann geht's ab 
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#454
Und die Karosserie werde ich mir jetzt noch dazu bestellen 
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#455
oki
dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night

dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#456
Bin dabei. Ladegerät und Akkus werden gepackt.Bayernheli01 hat geschrieben:oki
dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night![]()
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#457
sch auchHELIFIEBER-AC hat geschrieben:Bin dabei. Ladegerät und Akkus werden gepackt.Bayernheli01 hat geschrieben:oki
dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night![]()
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#458
eyh der Spruch kommt von mir...du du du oller Sprücheklauer...Bayernheli01 hat geschrieben:oki
dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night![]()
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#459
Guckt mal da:
http://www.traxxas.com/products/electri ... /index.htm
Jetzt weiß ich wieder nicht, was ich nu machen soll - dabei stand meine Entscheidung doch eigentlich schon fest.
MFG,
speedy
http://www.traxxas.com/products/electri ... /index.htm
Jetzt weiß ich wieder nicht, was ich nu machen soll - dabei stand meine Entscheidung doch eigentlich schon fest.
MFG,
speedy
#461
Das steht noch nicht fest. Aber es wird vermutet, daß das Teil min. 400 Euro kosten wird.EagleClaw hat geschrieben:Geiles Teil. Was kost sowas?
MFG,
speedy
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#462
Hey du bleedfeeenEagleClaw hat geschrieben:eyh der Spruch kommt von mir...du du du oller Sprücheklauer...Bayernheli01 hat geschrieben:oki
dann machen wir halt aus der Fly-by-night die drive-by-night![]()
wenn du ne da bist...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- Neryman_Tulocky
- Beiträge: 651
- Registriert: 24.09.2005 13:39:44
- Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)
#463
Der E-Revo ist geil! *sabber* (...Wenn er so gut ist, wie das Werbevideo.
)
. . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)
MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#465
@Speedy:
bei Tekno wird der E-Revo mit 499$ gelistet
(das wären ~320 Euro + Zoll, ....)
der Preis wäre super-heiß !
rein zum Vergleichen:
T-Maxx TRX 3.3R (Verbrenner) --> 499 EURO bei uns in Österreich
Revo 3.3 (Verbrenner) --> 590 EURO bei uns in Österreich
(jeweils der gleiche Händler)
zum Einsatzgebiet: das ist das geniale beim Revo:
das Fahrwerk kann durch den Tausch der Rocker abgestimmt werden wie bei einem anderen Monstertruck am Markt..
noch dazu lässt sich verschiedenes progressives Federverhalten so einstellen (ne art "EXPO" für die federung
)
bei anderen Monstertrucks macht man das über progressive FEdern die man teuer kaufen muss..
lies dir das bei Traxxas nochmal durch zum Revo
der Revo ist somit sicher vielseitiger als der E-Maxx
ich kann mir eigentlich auch kein Gelände vorstellen wo der E-Maxx noch fährt und der Revo nicht mehr
beide bieten die gleich grosse Bodenfreiheit (wobeis für mich so ausschaut als ob die Diffs weniger weit runtergehen wie beim Maxx, somit hätte der Revo effektiv sogar mehr Gesamtbodenfreiheit)
der Revo hat aber den niedrigeren Schwerpunkt.. selbst wenn man keine Rennen fährt: er kippt dadurch im Gelände schwerer um...
(wobei: im Vergleich zu anderen Monstertrucks am Markt hat der neue E-Maxx eh auch schon einen ganz nett-tiefen Schwerpunkt und gute Strassenlage)
(vergleich das mal mit anderen am Mark, EZilla und co, die keine schnelle Kurve ohne Überschlag schaffen
)
wegen der Akkus:
also ich kann mir beim besten Willen ned vorstellen, warum das ned funktionieren soll ?!?
beim E-Maxx/Revo sind 14 Zellen Nimh erlaubt..
14 Stück 4200er Zellen haben sicher mehr Power wie 4s Lipo
ergo: wenn ich zweimal 2s 3200er Kokam H5 Lipos nehme
hab ich
1.) ein um gut 400g leichteres Fahrzeug
2.) weniger Fahrzeit und somit weniger Stress für die Motoren
3.) weniger Spannung somit weniger Speed und weniger Stress für die Motoren
also mir fällt kein Grund ein, warum das nicht funktionieren sollte..
ALLERDINGS: du müsstest wohl selber für eine passende Unterspannungsabschaltung für die Lipos sorgen...
und da arbeiten leider nicht alle Regler mit diesen TEilen (cellshild und co) zufriedenstellend zusammen
nen andere Möglichkeit wäre -> gibt hier im Forum ja jemanden der sowas günstig baut -> ne Einzelzellenüberwachung mittels LED...
mit dem RC-car bist selten mehr wie 100m weg... also die LED würdest schon gut sehen...
achja: beim E-Revo dürften Fepo4 leider keinen Platz finden ;(
aber ansonsten erste Sahne...
wenns AC-3X nicht gäbe und ich darauf sparen würde, würd ich mir den Revo sofort holen..
muss halt mein alter E-Maxx noch eine Zeit lang reichen (is eh schon 7 Jahre alt, der gute)
bei Tekno wird der E-Revo mit 499$ gelistet
(das wären ~320 Euro + Zoll, ....)
der Preis wäre super-heiß !
rein zum Vergleichen:
T-Maxx TRX 3.3R (Verbrenner) --> 499 EURO bei uns in Österreich
Revo 3.3 (Verbrenner) --> 590 EURO bei uns in Österreich
(jeweils der gleiche Händler)
zum Einsatzgebiet: das ist das geniale beim Revo:
das Fahrwerk kann durch den Tausch der Rocker abgestimmt werden wie bei einem anderen Monstertruck am Markt..
noch dazu lässt sich verschiedenes progressives Federverhalten so einstellen (ne art "EXPO" für die federung
bei anderen Monstertrucks macht man das über progressive FEdern die man teuer kaufen muss..
lies dir das bei Traxxas nochmal durch zum Revo
der Revo ist somit sicher vielseitiger als der E-Maxx
ich kann mir eigentlich auch kein Gelände vorstellen wo der E-Maxx noch fährt und der Revo nicht mehr
beide bieten die gleich grosse Bodenfreiheit (wobeis für mich so ausschaut als ob die Diffs weniger weit runtergehen wie beim Maxx, somit hätte der Revo effektiv sogar mehr Gesamtbodenfreiheit)
der Revo hat aber den niedrigeren Schwerpunkt.. selbst wenn man keine Rennen fährt: er kippt dadurch im Gelände schwerer um...
(wobei: im Vergleich zu anderen Monstertrucks am Markt hat der neue E-Maxx eh auch schon einen ganz nett-tiefen Schwerpunkt und gute Strassenlage)
(vergleich das mal mit anderen am Mark, EZilla und co, die keine schnelle Kurve ohne Überschlag schaffen
wegen der Akkus:
also ich kann mir beim besten Willen ned vorstellen, warum das ned funktionieren soll ?!?
beim E-Maxx/Revo sind 14 Zellen Nimh erlaubt..
14 Stück 4200er Zellen haben sicher mehr Power wie 4s Lipo
ergo: wenn ich zweimal 2s 3200er Kokam H5 Lipos nehme
hab ich
1.) ein um gut 400g leichteres Fahrzeug
2.) weniger Fahrzeit und somit weniger Stress für die Motoren
3.) weniger Spannung somit weniger Speed und weniger Stress für die Motoren
also mir fällt kein Grund ein, warum das nicht funktionieren sollte..
ALLERDINGS: du müsstest wohl selber für eine passende Unterspannungsabschaltung für die Lipos sorgen...
und da arbeiten leider nicht alle Regler mit diesen TEilen (cellshild und co) zufriedenstellend zusammen
nen andere Möglichkeit wäre -> gibt hier im Forum ja jemanden der sowas günstig baut -> ne Einzelzellenüberwachung mittels LED...
mit dem RC-car bist selten mehr wie 100m weg... also die LED würdest schon gut sehen...
achja: beim E-Revo dürften Fepo4 leider keinen Platz finden ;(
aber ansonsten erste Sahne...
wenns AC-3X nicht gäbe und ich darauf sparen würde, würd ich mir den Revo sofort holen..
muss halt mein alter E-Maxx noch eine Zeit lang reichen (is eh schon 7 Jahre alt, der gute)

