Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#451 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von TREX65 »

Dir auch ein ruhiges Fest alf!! Zu deiner Frage: ich würde erst mal unten einbauen, dann hast du noch etwas Gewicht zum ausfahren und vielleicht verhakt sich dann nichts so schnell....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#452 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von seitwaerts »

TREX65 hat geschrieben:ich würde erst mal unten einbauen, dann hast du noch etwas Gewicht zum ausfahren und vielleicht verhakt sich dann nichts so schnell....
Ja, das war auch mein erster Gedanke dazu.

Ansonsten bin ich von Deiner Kunst sehr beeindruckt :!:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#453 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Ich habe da mal wieder eine Frage.

Ich habe hier einen 10 mm Duchmesser CFK Rohr und einen 10 mm Plexiglasstab gegossen nicht extrudiert. Welchen von beiden kann ich sowohl horizotal als auch vertikal höher belasten z.B 2 kG. Wie sieht es mit der Biegesteifigkeit aus? Bricht das Plexiglas wenn ich den zu stark biege? Das CFK Rohr lässt sich nicht biegen, so steif ist das.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#454 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Du wirst mit dem CFK-Rohr wohl besser fahren, es wäre mein Favorit
2kg (auf welcher Länge?) sind da sicher kein Problem. In Längsrichtung eh nicht.
Quer zur Faser ist es dann wichtig, wie es gelagert ist.

Das Glas ist sehr schwer, und wenn Du es zu sehr strapazierst, wird es Risse bekommen (die Du aber sehen kannst)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#455 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Die Glasstäbe sind ca 40 cm lang und sollen das Raumschiff tragen. Die Stäbe stehen ca. 15° schräg aus der senkrechten weg. Also nicht ganz senkrecht sondern etwas schräg. Von weitem sieht das dann so aus, als wenn die Orion knapp über den Boden schwebt, wenn der Landeschacht ausgefahren ist. Optische Täuschung. :D :D
Wenn ich die schwarzen CFK Rohre neheme sieht man schon von weitem das er steht.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#456 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von seitwaerts »

Ok, dann macht die unterschiedliche Optik tatsächlich einen Unterschied.
Wenn das Mehrgewicht der Glasstäbe nicht stört, dann nimm sie.

Ich kann mich erinnern, dass wir an den Fahrrädern mal (damals aus Finnland mitgebrachte) Fiberglasstäbe mit orangem Wimpel hatten, die waren doch sehr unverwüstlich... :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#457 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Da ich seit Wochen nicht zum Lackieren komme wegen dem Frost, bin ich jetzt seit 2 Wochen dabei die ORION zu bügeln. Es ist ja doch sehr zeitaufwendig Depron 2 mm stark zu bügeln, (Oracover) aber es klappt gut. Bügeleisen knapp unter 100 °C und Probe bügeln und dann geht das.

Grüsse vom Planeten Pallas

Alf-1234 :wink:

Zur Zeit auf der Erde wegen Weihnachtsurlaub :mrgreen:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#458 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Auch zwischen den Feiertagen habe ich fleissig an meiner ORION weiter gebaut und weiter gebügelt. Auch wenn viele jetzt im Wii-Copter Forum schauen, hier geht auch die Arbeit weiter. Das Unterteil als 8 Eck ist jetzt kompett in Gelb (Oracover) gebügelt. Der rote Ring ist auch fertig. Die unteren Seitenwände in Gold und die oberen Seitenwände mit den eingesetzten Fenstern in Chrom gebügelt. :D Was noch fehlt, ist das komplette Oberteil sowie die Sensorkuppel in Gelb transparent. Ebenfalls müssen noch die 8 Stabilisatorflächen an der Unterseite gebügelt werden.
Und dann kommt ja auch noch der ganze elektronische Kram mit Beleuchtung usw.
Anbei ein paar neue Bilder und ein frohes neues Jahr. :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Dateianhänge
Einblich ins innere des Rumpfes.
Einblich ins innere des Rumpfes.
PICT2135.JPG (1.16 MiB) 451 mal betrachtet
Die Orion mit dem roten Ring
Die Orion mit dem roten Ring
PICT2122.JPG (1.17 MiB) 451 mal betrachtet
Die Sensorkuppel in der Mitte der ORION. Wird durch einen Mikroelektromotor in Drehung versetzt. ca. 2000 U/min
Die Sensorkuppel in der Mitte der ORION. Wird durch einen Mikroelektromotor in Drehung versetzt. ca. 2000 U/min
PICT2133.JPG (1.13 MiB) 451 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#459 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von seitwaerts »

Ich hab grad mal auf Seite eins geschaut, wie das hier angefangen hat, vor einem knappen Jahr... sehr beeindruckend!

Hast Du zwischendurch das Gerät schon mal testweise geflogen?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#460 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Seitärts

Das hat im Nov. 2008 hier angefangen, etwas über 1 Jahr. Geflogen habe ich bislang immer nur den nackten Copter ohne den Rumpf. Zur Zeit ist hier leider immer noch Schnee und Frost und daher fliege ich schon seit Mitte Novenber 2010 nicht mehr mit meinem Copter.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#461 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Nichts mehr los hier oder? Sind zur Zeit alle nebenan mit dem Wii Copter beschäfigt.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#462 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von trailblazer »

...wir warten wie immer nur gierig auf neue Bilder und Videos :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#463 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Evo2racer »

Und wenn er fertig bist mit dem Apparat, bekommt er nen Ehrenplatz im "Zeigt her eure Multikopter"-Fred! 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#464 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von niggo »

@ alf-1234:

Da die Raumpatrouille-Reihe meine absolute Lieblings-TV-Serie und die Orion nach wie vor mein "Lieblings-Raumschiff" ist, freue ich mich über Dein Orion-Projekt und bin gespannt auf das Ergebnis.

Toll, was Du da zauberst. Ich wünsche Dir noch viel Spaß und gutes Gelingen beim Bau. :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#465 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Evo2racer »

Alf wo ist da eigentlich "vorne"? :oops:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“