Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
rooster
Beiträge: 290
Registriert: 04.04.2009 07:49:44
Wohnort: München

#4501 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rooster »

War schön heute in Hohenbrunn, jetzt kenne ich den Platz endlich auch. Leider hat sich die Sonne zunehmend versteckt und der Wind war etwas kalt. Hoffe mein Schnupfen nimmt mir das nicht übel.
@Roland: Schade das Du zur Zeit so viel Pech hast, aber das legt sich auch schnell wieder! Kopf hoch und ab in die neue Helisaison!
@Wilhelm: Das war heute eher Zufall, mein Vater und ich hatten uns mit dem Roland um 15 Uhr in Hohenbrunn verabredet ;-)
Grüße
Bernhard
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Benutzeravatar
Rocket007
Beiträge: 31
Registriert: 16.10.2008 18:38:00
Wohnort: München Waldperlach

#4502 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Rocket007 »

rooster hat geschrieben:War schön heute in Hohenbrunn, jetzt kenne ich den Platz endlich auch. Leider hat sich die Sonne zunehmend versteckt und der Wind war etwas kalt. Hoffe mein Schnupfen nimmt mir das nicht übel.
@Roland: Schade das Du zur Zeit so viel Pech hast, aber das legt sich auch schnell wieder! Kopf hoch und ab in die neue Helisaison!
@Wilhelm: Das war heute eher Zufall, mein Vater und ich hatten uns mit dem Roland um 15 Uhr in Hohenbrunn verabredet ;-)
Grüße
Bernhard
Ja Bernhard..kein Thema da muß man durch...es ging ja bis dato zu gut und ohne Abstürze...so jetzt hat es mich halt mal eiskalt erwischt ...!!
So spätestens Dienstag kommen die Ersatzteile v. Alex ..denke 1,5 Std Reperatur und dann gehts wieder ab in die Luft :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Freu mich auf nächste mal mit Dir ok....
Nette Grüße v. Roland :bom: :bom:
Voodoo 600 AC 3X Scorpion u . Kontronik Jive 80 HV 10S Lipos EDGE T -Rex 450 Dominator 6S Microbeast
Sender : FutubaTF 8 2.4Ghz Fasst
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#4503 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

Hilfe!! Bräuchte dringend Eure Hilfe- hoffe das Thema gehört hier her???? Große Probleme mit meinem T-Rex 450 Pro!!!

Zum Sachverhalt: Nachdem letztes Wochenende mein T-Rex 450 Pro bei einem Flippversuch wahrscheinlich aufgrund eines abgerauchten Servos aus der Supercombo ( DS 410 M- wohl kein Einzelfall! ) bitter in der Erde gelandet ist, haben Ihn ein Freund und ich wieder sauber aufgebaut!!! Erster Testflug vor ein paar Tagen mit einer anderen DX 7 von meinem Freund klappte erfolgreich und alles schien gut!!!! Wie haben Ihn dann heute an meine DX 7 angebunden und wollten nochmals alles kontrollieren und haben einen zweiten Testflug auf dem Parkplatz gemacht....... Ihr könnt Euch wohl denken was dann passiert ist.......

Beim Schweben auf ca. 2m Höhe, hat er auf einmal volle Kanne, ohne ersichtlichen Grund bzw. Flugfehler max. Negativpitch gegeben und ist mit voller Wucht in den harten Boden geknallt!!!! Ich wusste gar nicht wie es um uns geschieht und wie schnell ein Heli mit voll Negativpitch in den harten Boden rasen kann ????

Nun zur alles entscheidenden Frage: Empfänger- Sender Problem???? Oder was könnte es sonst noch sein??? Wie gesagt alles schien super und dann ohne ersichtlichen Grund voll Negativpitch????? Ich trau mich nach dieser Erfahrung gar nicht mehr mit dem guten Stück zu fliegen, vor allem was hätte alles passieren können................ Wäre toll, falls Ihr ein paar Tipps oder Erfahrungen hättet !!! Bin jetzt noch total geschockt!!!
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4504 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Da versuch ich mal, dem 2. Teil der Tragödie eine mögliche Erklärung zu geben: Beim binding an eine DX7 wird die momentane Stellung aller Sticks, Schalter etc. als failsave gespeichert. Wenn du beim binding den Pitchknüppel auf voll negativ hattest, hast du beim Auftreten einer Funkstörung genau diese "volle Kanne negativ".

Bleibt die Frage, was der 1. Teil des Unheils gewesen sein könnte, nämlich der Auslöser der Funk-Unterbrechung: Wackelkontakt der Senderbatterie? Oder sonst was, das den Funk hätte unterbrechen können - da müßte man noch weiter forschen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4505 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Hier ist eine Ferndiagnose schwierig ...

An Spektrum grundsätzlich liegt es nicht, so eine Fehlerbeschreibung habe ich zumindest noch nie gehört!
An eine Funkstörung glaube ich auch nicht.
hubibastler hat geschrieben:Beim binding an eine DX7 wird die momentane Stellung aller Sticks, Schalter etc. als failsave gespeichert
Bist du sicher? Das habe ich noch nie gehört!

Wie schaut's mechanisch aus? Kann sich eine Kugelpfanne gelöst haben?
Waren die Servogetriebe alle in Ordnung?
Sind die Servokabel noch alle an Ort und Stelle?

Ich würde den Heli nochmal ganz sauber aufbauen, alle Fehlerquellen checken und dann einfach ohne schechte Vorahnungen probieren.

Wenn du willst, kann natürlich noch jemand anderes einen Blick über alles werfen (schick PN bei Bedarf :wink: ) ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4506 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

indi hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:Beim binding an eine DX7 wird die momentane Stellung aller Sticks, Schalter etc. als failsave gespeichert
Bist du sicher? Das habe ich noch nie gehört!
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
"Note: Fail-save positions are stored via the stick and switch positions on the transmitter during binding" (S. 18 Mitte).
"Establish the desired fail-safe stick positions: normally low throttle and flight controls neutral (S.19 oben).

Drum sollte also beim binding der Pitchknüppel auf Mitte stehen, damit der Heli bei einer Funkstörung keinen Satz nach oben oder unten macht.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4507 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Wenn ich meinen Sender ausschalte, bewegen sich die Servos keinen Millimeter!
Die bleiben einfach stehen - nix failsafe ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Hoyoh
Beiträge: 37
Registriert: 16.07.2009 10:09:21
Wohnort: Taufkirchen bei München

#4508 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Hoyoh »

Bring den Heli doch am Donnerstag mit zum Stammtisch. :)

Bei meinem Pro war ein Servo dabei, das etwas gesponnen und dabei alle anderen Servos gestört hat. Dachte zuerst, der Empfänger ist kaputt...

Die Failsafe-Initialisierung beim Binden gilt - glaube ich - nur für den Gaskanal. (Anleitung für die DX7 ist grad' irgendwo verräumt...)
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#4509 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Ich tippe auf das alte Spektrum Problem bei Unterspannung (mit dem hatte Daniel auch schon öfters zu kämpfen bevor er sich nen ordentlichen Sender gekauft hat :twisted: )

Vermutlich hat eines der Servos beim ersten Crahs ne Macke bekommen und blockiert etwas! Dadurch hast du hohe Blockierströme, das die Empfängerstromversorgung (wenn du ein schlechtes BEC hast...) in die Knie zwingt.

Ergo startet das Speckschrumpfsystem neu :drunken:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4510 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Erstaunlich ist halt, daß immomakler mehrfach von "voll negativ Pitch" schreibt, also der Heli weder rollte noch ein Purzelbaum schlug. Da haben alle drei Taumelscheiben-Servos gleichzeitig nach unten gesteuert, das ist für mich kein Servo-Fehler.
So tippe ich nach wie vor, daß die Geschichte aus dem Funksystem kam. Ob Spektrum-Fehler und/oder failsafe-Verhalten, das sollte abgeklärt werden.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Hoyoh
Beiträge: 37
Registriert: 16.07.2009 10:09:21
Wohnort: Taufkirchen bei München

#4511 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Hoyoh »

Habe gerade einige Hinweise dazu gefunden. Steht anscheinend nicht in der Anleitung.

Je nachdem ob man nach dem Binden zuerst ausschaltet oder den Binding-Plug zieht, speichert er nur Gas oder eben auch die anderen Kanäle.
Wann er nun was macht habe ich nirgends gefunden... :oops: Müsste man ausprobieren.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4512 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hoyoh hat geschrieben:Je nachdem ob man nach dem Binden zuerst ausschaltet oder den Binding-Plug zieht, speichert er nur Gas oder eben auch die anderen Kanäle.
Wann er nun was macht habe ich nirgends gefunden... :oops: Müsste man ausprobieren.
...interessant, daß es zwei Binding-Varianten gibt - aber jetzt wird nix mehr ausprobiert, ab in die Koje :) . Und beim Testen vlt. den Motor abstöpseln, sonst :blackeye: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#4513 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

http://www.rcmovie.de/video/d5beae0ecc5 ... chte-Quali
zwar nicht meine beste, aber immerhin noch besser wie meine letzte, wie ja einige von euch ja wissen :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#4514 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

Besten Dank für Eure schnellen Hilfestellungen!!! Sicherlich wurde das abrupte Ende meines Helis aufgrund eines falschen Bindevorgangs begünstigt...... Die Frage beibt jetzt, warum er bzw. Spektrum ins Failsafe gegangen ist!!! Jetzt wird er erst mal wieder aufgebaut und dann schauen wir weiter :-)

Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden!!! Viele Grüße!!!
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#4515 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

Noch ein Problem: Ich wollte zur Sicherheit alle 3 Taumelscheiben-Servos austauschen, da einer ja bereits den ersten Absturz verursacht hat und ich den Dingern nnicht mehr vertrauen kann !!!

Würdet Ihr zu den alten 410 Align nicht die 410 M (!!) Align tendieren oder habt Ihr mit anderen bessere Erfahrungen gemacht???

Eventuell die Hitec Servo HSG-5084 MG ????
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“