Das wäre für mich kein Argument, denn dann müsste ich ja grundsätzlich zu Billigartikeln greifen. Meine Helis dürfte ich dann eigentlich gar nicht mehr fliegen, da ein Heli in der Regel das Mehrfache eines Quads mit hochwertigen Motoren kostet und auch im Feld verloren gehen kann. Eigentlich müsste ich dann auch mein S-Klasse Coupé gegen einen billigen Kleinwagen tauschen, denn einen Totalschaden kann ich im Straßenverkehr nicht ausschließen.Günti hat geschrieben:das sehe ich genau so.x4FF3 hat geschrieben:Mit den Motoren ist das ein zweischneidiges Schwert. Jedenfalls aus meiner Sicht. Da ich es geschafft hab mein Quad (wahrscheinlich) unauffindbar im Feld zu versenken, finde ich es sinnvoller auf billige Komponenten zu setzen, als sich Motoren für ~ 25+ € zu kaufen. Denn ich ärgere mich jetzt eher über meinen verlorenen Empfänger und das Board, als über die Motoren und Regler
.
gerade ist dann solch ein "verlorenes" QUAD, immer noch deutlich billiger als einmal "richtig" falschparken.![]()
da ärgert mann, sich auch nicht lange über den verlust.
allerdings habe ich auch nicht die absicht, da eine Hasselblad drunter zu hängen.
Natürlich wäre ich sauer, wenn ich mein Quad im Feld verliere. Ich würde Heulkrämpfe kriegen, wenn mir jemand mein fast 30 Jahre altes aber makellos gepflegtes Auto kaputt fahren würde, ABER: Solange ich es habe, macht es mich glücklich. Ich habe jedes Mal richtige Freude da dran. Vielleicht hat nicht jeder die Freude an technischer Perfektion, wie ich sie habe. Doch ich wäre dumm, wenn ich auf schöne Dinge im Leben verzichten würde, nur auf die Gefahr hin, dass ich eines Tages eine böse Enttäuschung erlebe.
Mir ist das Risiko eines potentiellen Verlusts (das man ja minimieren kann, es gibt auch flache Wiesen) jedenfalls immer noch lieber, als mich täglich über diese Heuler-Motoren mit butterweichen Wellen, schlechten Lagern, schief eingeklebten Magneten und sich ständig lösenden Motorsockeln zu ärgern.