Seite 301 von 1010
#4501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 13:05:37
von r0sewhite
Günti hat geschrieben:x4FF3 hat geschrieben:Mit den Motoren ist das ein zweischneidiges Schwert. Jedenfalls aus meiner Sicht. Da ich es geschafft hab mein Quad (wahrscheinlich

) unauffindbar im Feld zu versenken, finde ich es sinnvoller auf billige Komponenten zu setzen, als sich Motoren für ~ 25+ € zu kaufen. Denn ich ärgere mich jetzt eher über meinen verlorenen Empfänger und das Board, als über die Motoren und Regler

.
das sehe ich genau so.
gerade ist dann solch ein "verlorenes" QUAD, immer noch deutlich billiger als einmal "richtig" falschparken.
da ärgert mann, sich auch nicht lange über den verlust.
allerdings habe ich auch nicht die absicht, da eine Hasselblad drunter zu hängen.

Das wäre für mich kein Argument, denn dann müsste ich ja grundsätzlich zu Billigartikeln greifen. Meine Helis dürfte ich dann eigentlich gar nicht mehr fliegen, da ein Heli in der Regel das Mehrfache eines Quads mit hochwertigen Motoren kostet und auch im Feld verloren gehen kann. Eigentlich müsste ich dann auch mein S-Klasse Coupé gegen einen billigen Kleinwagen tauschen, denn einen Totalschaden kann ich im Straßenverkehr nicht ausschließen.
Natürlich wäre ich sauer, wenn ich mein Quad im Feld verliere. Ich würde Heulkrämpfe kriegen, wenn mir jemand mein fast 30 Jahre altes aber makellos gepflegtes Auto kaputt fahren würde,
ABER: Solange ich es habe, macht es mich glücklich. Ich habe jedes Mal richtige Freude da dran. Vielleicht hat nicht jeder die Freude an technischer Perfektion, wie ich sie habe. Doch ich wäre dumm, wenn ich auf schöne Dinge im Leben verzichten würde, nur auf die Gefahr hin, dass ich eines Tages eine böse Enttäuschung erlebe.
Mir ist das Risiko eines potentiellen Verlusts (das man ja minimieren kann, es gibt auch flache Wiesen) jedenfalls immer noch lieber, als mich täglich über diese Heuler-Motoren mit butterweichen Wellen, schlechten Lagern, schief eingeklebten Magneten und sich ständig lösenden Motorsockeln zu ärgern.
#4502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 13:40:18
von Aeroworker
warum sagt mir mein Rechner ständig das die 17,2 runtergeladenen KB kein funktionierendes Archiv sind?
http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags
???
#4503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 13:40:26
von Sundog
r0sewhite hat geschrieben:Das wäre für mich kein Argument, denn dann müsste ich ja grundsätzlich zu Billigartikeln greifen. Meine Helis dürfte ich dann eigentlich gar nicht mehr fliegen, da ein Heli in der Regel das Mehrfache eines Quads mit hochwertigen Motoren kostet und auch im Feld verloren gehen kann. Eigentlich müsste ich dann auch mein S-Klasse Coupé gegen einen billigen Kleinwagen tauschen, denn einen Totalschaden kann ich im Straßenverkehr nicht ausschließen.
Natürlich wäre ich sauer, wenn ich mein Quad im Feld verliere. Ich würde Heulkrämpfe kriegen, wenn mir jemand mein fast 30 Jahre altes aber makellos gepflegtes Auto kaputt fahren würde, ABER: Solange ich es habe, macht es mich glücklich. Ich habe jedes Mal richtige Freude da dran. Vielleicht hat nicht jeder die Freude an technischer Perfektion, wie ich sie habe. Doch ich wäre dumm, wenn ich auf schöne Dinge im Leben verzichten würde, nur auf die Gefahr hin, dass ich eines Tages eine böse Enttäuschung erlebe.
Mir ist das Risiko eines potentiellen Verlusts (das man ja minimieren kann, es gibt auch flache Wiesen) jedenfalls immer noch lieber, als mich täglich über diese Heuler-Motoren mit butterweichen Wellen, schlechten Lagern, schief eingeklebten Magneten und sich ständig lösenden Motorsockeln zu ärgern.
was lacostet die welt, geld spielt keine rolex
sorry, aber das ist etwas bullshit den du da schreibst..... dann würden sich alle beschweren, die das hobby betreiben
da 90% der sachen in china/taiwan produziert werden

#4504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 13:41:31
von Sundog
du musst auf das file klicken, dann öffnet sich eine neue seite und dort mit rechts auf "view raw file"
klicken und dann ziel speichern unter...

#4505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 13:44:29
von Aeroworker
danke.... wie schön kompliziert das gehen kann.

#4506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 14:08:54
von Günti
Sundog hat geschrieben:...
da 90% der sachen in china/taiwan produziert werden

und mit hoher warscheinlichkeit, sogar vom selben band fallen.
nur einige brauchen eben einen höheren preis, in dem glauben das das teil höherwertiger ist.

#4507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 15:14:39
von Jingej
ohmann, da hab ich ja was angetreten, ich nehm alles zurück, jeder soll das kaufen, was er sich leisten kann und will, ich muss z.b. von meinem geld auch noch miete und andere dinge zum leben bezahlen, ein hobby verbraucht geld, aber es sollte immer im rahmen bleiben.
kommt mal wieder zum thema...
also, ich habe jetzt alles ausgewuchtet und der TRI steht wie ne eins in der luft mit den default PID werten
wuchten tu ich indem ich erst einen motor nach dem andern einzeln anklemm und ohne prop laufen lasse und mir im Tool die acc-werte (vorher den zoomfaktor hochdrehen) anschau, dann kleb ich solange klebstreifenstückchen an die motorglocke, bis es wenig (am besten gar nicht - was ich aber noch nicht geschafft hab) ausschläge zeigt. das ganze dann jeweils nochmal mit propeller wo dann auf die blätter der klebstreifen drauf kommt. dauert zwar nen stündchen, aber lohnt sich.
Wellenabstand ist übrigens 191mm, gewicht mit 1350er 3S 360g, für die, die's interessiert. Wenn dann am wochenende mal endlich wieder fliegbares wetter herrscht (momentan ist hier windstärke 6 und drüber) dann gibts auch ein video.
Gruß,
Jin'

- IMG_1432.JPG (3.83 MiB) 522 mal betrachtet

- IMG_1431.JPG (3.34 MiB) 522 mal betrachtet
#4508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 15:17:31
von Rexphil
Rexphil hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Multiwiicopter Platine Version 1 mit NK und WMP udn verwende einen Futaba 7 Kanäle Summensignal Empfänger.
Ich kann am Display Aux1 und Aux2 (Soft 1.pre7) ansteuern um z.B den NK einzuschalten aber weiß nicht wie ich Aux 2 verwenden kann. Ich möchte am Aux2 den MWClight Modul steuern. Auf die Muklriwiicopter Platine ist einen AUX Ausgang vorgesehen. Ich weiss aber nicht wie ich diese mit Aux1 oder Aux2 verwenden kann.
Wie geht das ? soll am Code was ändern.
Grüsse
Philippe
Bitte meine Frage nicht vergessen

#4509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 15:21:30
von tracer
Rexphil hat geschrieben:Bitte meine Frage nicht vergessen
Oh ja, kamen wir etwas von ab.
Meine Frage nach dem rx war, weil beim umgebauten R606/7FS nur die ersten 5 Kanäle übertragen werden.
Sollte bei Deinem kein Problem sein.
Hast Du den Kanälen 6 und 7 Funktionen zugeordnet? Sieht du in der GUI das sich was verändert bei AUX1/2, wenn Du schaltest?
#4510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 16:04:58
von Rexphil
in GUI kann ich AUX1 und AUX2 visuel ansteuern. AUX1 habe ich mit der NK Aktivierung zugeordnet, AUX2 wurde ich gern auf einem Ausgang zuordnen (AUX von Warthox Platine)
#4511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 16:19:41
von nenno
In der neuen 1.7final sind für AUX1/2 folgenden Möglichkeiten vorgesehen:
ALL: AUX1 and AUX2 switches are fully customizable via a 3 state position.
We can activate/deactivate individually level mode (ACC), baro or compass (mag).
It's a generic approach which lets other possibilities to control things in the future.
With this principle, it's possible to activate permanently the options you want even if you have only 4 channels
(replace the FORCE LEVEL option)
ALL: CAM triger option:
a servo can be connected on digital pin A2 (pro mini) to activate the trigger of a camera
the option can be activated or deactivated via the button configuration panel AUX1/AUX2
ALL CAM stab (servo tilt) button option:
the servo tilt option can be activated or deactivated via the button configuration panel AUX1/AUX2
MAIN SOFT: compass lock now works
the option can be activated or deactivated via the button configuration panel AUX1/AUX2
the lock is activated 1s after the stick release
the lock is maintained only if the YAW stick in centred +/- 50
In some case, especially with the 5883, the mag must be calibrated otherwise, the direction is not good.
The calibration procedure is not yet implemented.
für dich wäre vielleicht die Cam-Trigger option was.
#4512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 16:28:02
von Rexphil
Vielleicht geht das. Muss ich heute Abend versuchen.
Wofür ist die AUX Ausgang auf der Warthox Platine V1.0 gedacht ?
Philippe
#4513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 16:52:07
von Aeroworker
hat noch jemand das Problem das von der final 1.7 das Configtool weiß bleibt?
#4514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 17:21:18
von Aeroworker
Hat sich erledigt, braucht (eventuell nur bei mir) nur ein paar Ewigkeiten bis die Oberfläche erscheint. Aber ich mach die 1.6 wieder drauf

#4515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 17:31:39
von r0sewhite
Sundog hat geschrieben:was lacostet die welt, geld spielt keine rolex
sorry, aber das ist etwas bullshit den du da schreibst..... dann würden sich alle beschweren, die das hobby betreiben
da 90% der sachen in china/taiwan produziert werden

Deine Aussage zeigt deutlich, dass Du noch ein wenig über Ökonomie lernen musst. Der Spruch "wer billig kauft, kauft doppelt" kommt nicht von ungefähr. Es gibt kaum eine verschwenderische Art mit Geld umzugehen, als etwas billiges zu kaufen, weil man den baldigen Verlust schon im Vorweg einplant. Es geht mir auch gar nicht darum, das teuerste zu kaufen, sondern einfach qualitätsbewusst. Und das zahlt sich langfristig immer aus.
Aber ich denke, wir haken das Thema hier ab. Zum einen ist es ziemlich OT und zum anderen zeigen mir diese Sprüche, dass es von der sachlichen in eine ziemlich emotionale Richtung abdriftet.
Aeroworker hat geschrieben:Hat sich erledigt, braucht (eventuell nur bei mir) nur ein paar Ewigkeiten bis die Oberfläche erscheint. Aber ich mach die 1.6 wieder drauf

Wieso gehst Du wieder auf 1.6 zurück? Hat das technische Gründe, abgesehen von der Wartezeit?
EDIT: Hab's eben mal runtergeladen. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Es braucht etwa 2 Sekunden, bis die Oberfläche steht.