Seite 303 von 1010
#4531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 21:45:01
von x4FF3
Hi,
wollte nur berichten, dass ich meinen Copter jetzt doch gefunden habe. Zu zweit geht die Suche doch leichter

. Es hat alles überlebt. Kein kaputter Propeller oder eine verbogene Welle! Der nicht komplett feste Akku und die weichen Motorbefestigungen haben wohl soviel Energie aufgenommen, dass sonst nichts kaputt gegangen ist.
Nur der Rahmen ist komplett hinüber:

#4532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.04.2011 21:50:52
von calli
Schaut gut aus aber es sind noch nicht alle Fotos drinn oder? Manches ist ohne Foto recht "knapp".
CArsten
#4533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 13:59:54
von nenno
calli hat geschrieben:
Schaut gut aus aber es sind noch nicht alle Fotos drinn oder? Manches ist ohne Foto recht "knapp".
CArsten
Die Anleitung wird laufend upgedatet. Das letzte Update ist von heute 12:25Uhr.
Da fehlen noch einige Bilder.
#4534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 14:10:31
von Jingej
mal was andres: (naja nich wirklich andres) ich würd gern noch nen LED blitzer dran machen, aber nicht extra ne blitz schaltung dranbaun, ich mein' dat dingen hat ja nen µP, kann man da nich einfach noch ne blitzer-schleife für einen unbenutzen ausgang programmieren? (oder gibts das sogar schon?) und wenn ja, wie?
Das ding soll einfach in (wasweißich) sekundentakt blitzen - einfach so - ohne schalter....
Gruß,
Jin'
#4535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 14:25:33
von yacco
Jin', am einfachsten wäre sowas wohl durch Abändern der Routine für die Spannungsüberwachung zu realisieren, da hättest du auch gleich einen unbenutzten Ausgang. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Mataschke sowas schon mal implementiert.
#4536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 14:31:47
von Jingej
ok, ...nur ... wie mach ich das?

ich seh schon, ich sollte mir mal das programmieren von dem µP mal zu gemüte führen...
Gruß,
Jin'
#4537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 15:38:16
von Jingej
...grad gefunden: man kanns auch übertreiben

#4538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 15:47:19
von marix
Kommt auf sein Ziel an!
Kennst Du die Serie Karlson auf dem Dach?
#4539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 15:54:43
von Rexphil
da ist nichst mehr mit Wohzimmer fliegen !
#4540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 15:56:22
von marix
Nicht im, sondern
mit dem Wohnzimmer fliegen.....

#4541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 16:04:12
von marix
Hallo Crizz,
vielen Dank noch mal für die Schrauben, haben jedoch leider nicht gepasst.
Werde es mal mit Pattex (da flexibler als CA) und stabileren Kabelbindern versuchen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell eine Unterlegscheibe/ -Schiene, welche den Motorsockel komplett überdeckt, na mal sehen.
Zur Erinnerung:
Es ging darum, 9gr. Motore (1404N) auf dem Frame zu befestigen, deren Bohrungen kleiner als 2M sind.
Der Sockel dieser Motore ist auch relativ wabbelig, somit wäre die Verschraubung ohnehin nicht ausreichend, falls Jemand ne tolle Idee hat, her damit.
#4542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 16:37:53
von r0sewhite
Marco, kannst Du das Bild nochmal einstellen oder mir die Seite nennen? Ich find's nicht mehr.
#4543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 17:48:38
von Axel_S
@ marix,
ich habe dazu die Schräubchen genommen, mit denen bei Micro-Servos die Ruderhörner festgeschraubt werden. Haben zwar kein Regelgewinde, aber gehen bei mir in ein Kohlefaserrohr und werden mit Sekundenkleber von unten gesichert.
Mein Mini (21 cm Motorabstand) lebt schon ziemlich lange so, Befestigung geradebiegen, Schrauben neu sichern und weiter gehts .
Das Bild ist schon älter, da hatte er noch 2 "schräge" Motore und ein anderes Landegestell.
#4544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 18:10:29
von bert
Hallo versuche gerade meine Regler mit der Fernsteuerung zu Programmieren
Regler Turnigy Plush 18 A
FS Walkera 2801
Ich komme ohne Probleme in den Programmierloop "diese nervigen Töne", zum anwählen muss man denn rechten Knüppel nach unten ziehen, passiert aber nie irgendwas der Regler pfeifft weiterhin den Programmierloop ab. was mache ich falsch?
Anmerkung ich Komme nur über den Gear Kanal in diesen Programmiermodus (ist doch falsch oder)
Freundliche Grüsse
#4545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.04.2011 18:25:23
von tracer
bert hat geschrieben:Anmerkung ich Komme nur über den Gear Kanal in diesen Programmiermodus (ist doch falsch oder)
Dann reagiert er natürlich nur auf Gear, nicht auf Throttle.
Schliess die Kanäle mal so an, wie im Handbuch des Senders angegeben.