Seite 305 von 790
#4561 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 13:56:52
von robinhood
geins hat geschrieben:Waren zu Mittag doch glatt 4 Leute draussen. Haben die alle nix zu arbeiten?

Hallo geins,
ich war einer von den vieren (600er Rex + Hughes 500 + Nuri Velocity) der nix zu arbeiten hatte
Der Nuri ist am Nachmittag in Hohenbrunn in der Luft explosionsartig zerplatzt

Heissa, war das ne Show....
#4562 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 15:47:32
von Randy44
#4563 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 21:36:12
von rooster
Hi Randy,
hat sich da bei dir die Hecksteuerbrücke gelöst? Üble Sache! Respekt, das Du den Heli noch heil runter bekommen hast!
Grüße Rooster
#4564 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 21:42:12
von Randy44
rooster hat geschrieben:hat sich da bei dir die Hecksteuerbrücke gelöst?
ja,jetzt habe ichs aber mit grünen Locite gesichert.
cu rudi
#4565 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 22:01:16
von Martl
Muenchner Helifan:
Wollte damals nur kurz "vorbeischauen" und eine Anfängerfrage stellen. Dann hat mich der Helivirus auch voll erwischt, wurde von den Blumenauern und Siemensianern sehr freundlich aufgenommen und der unpersönliche Nickname nervte mich immer mehr.
Habe daher meinen Nickname geändert, heisse nun einfach
Martl
Für "Nichtbayern"

: ist die bayerische Form für Martin
#4566 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 22:31:06
von hubibastler
Hi,
letzte Woche hatte ich auch eine Art Notlandung, 450-er Rex setzte sich ohne Aufforderung hart in den Hohenbrunner Acker. Regler kaputt, dachte ich, weil trotz Anschluß eines frischen Lipo's weder Motor noch Servos irgendeinen Mucks machten.
Heute fand ich die Ursache: Am Deans-Stecker des Reglers (links im Bild) war eine Kontakt-Andruckfeder ab...
Ab ist auch der Schrumpfschlauch um den Scorpion-Regler, hatte ihn ja erstmal gestrippt und nach verkohlten Bauteilen gesucht

.
Weiß jemand, wo ich so einen Riesen-Schrumpfschlauch (müßte ca. 8 cm Umfang haben) herkriege?

- deansstecker.jpg (25.51 KiB) 298 mal betrachtet
#4567 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 22:39:33
von rcflo
Hi Hubibastler,
so einen Schrumpfschlauch kriegst du bei Conrad: Zu Beispiel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/606912/
Viele Grüße,
Florian
#4568 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 22:55:29
von hubibastler
Danke, Florian, dann fahr ich doch die Tage mal zum "großen C".
Nebenbei: In der Beschreibung steht "Sehr gute Beständigkeit gegen Schimmelbildung". Als ob unsere Heli's verstauben und verschimmeln würden

.
Gruß, Wilhelm
#4569 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 23:15:59
von Tieftaucher
... dazu möchte ich MEINERSEITS jetzt nichts sagen... aber kommende Woche solls los gehen
ANDI
#4570 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 28.03.2010 23:50:44
von vitaminp
Hi Bernhard,
danke für den Link! Hast du die 15 Minuten Version gesehen?
@ Wilhelm: Wenn du einmal in diesen Sitz gesaugt warst willst du keinen anderen mehr
Grüße,
Phil
#4571 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 29.03.2010 08:01:40
von geins
@Robinhood: Hast Du Fotos von Deinem platze-Nuri gemacht? Welchen Grund hatte es?
#4572 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 29.03.2010 19:55:21
von Randy44
Hi heute Abend nachn Verbrennerfliegen bin ich noch bei Siemens vorbeigefahren was soll ich sagen gähnende leere,hat den keiner den trockene Windfreien Abend genutzt
cu rudi
#4573 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 29.03.2010 20:36:31
von indi
Randy44 hat geschrieben:hat den keiner den trockene Windfreien Abend genutzt
Ich spiele gerade mit meinen anderen Spielzeugen:
- Kettensäge
- Holzspalter
- Kreissäge
keine Zeit zum Fliegen

#4574 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 29.03.2010 20:39:07
von Randy44
Ich muß die Zeit noch Nutzen,den am Samstag gehts ab in die Karibik
cu rudi
#4575 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 29.03.2010 20:41:03
von robinhood
geins hat geschrieben:@Robinhood: Hast Du Fotos von Deinem platze-Nuri gemacht? Welchen Grund hatte es?
Beim Highspeed-Vorbeiflug hat sich der Flieger direkt am Rumpfansatz komplett der Länge nach aufgelöst. Die gute Nachricht: Sind insgesamt nur vier Einzelteile, die sich wunderbar wieder zusammenkleben lassen.