Seite 306 von 1010

#4576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 09:52:25
von nenno
Moin Moin....

für mich sieht das so aus als ob noch gar kein Empfänger angeschlossen ist (sogar Gas bei 1500 ?!?).
Bei mir funktioniert die Kalibrierung über den "Calibrate"-Button auch nicht so richtig. Ich kalibriere immer über "Knüppel".

cu Nenno

#4577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 09:54:41
von yacco
Alex K. hat geschrieben:es liegt alles bei 1500, weil ich Servos angeschlossen habe, keine Motoren...
Du hast Servos, die mit 488Hz angesteuert werden können?

#4578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 10:05:33
von JollyJoker
yacco hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:es liegt alles bei 1500, weil ich Servos angeschlossen habe, keine Motoren...
Du hast Servos, die mit 488Hz angesteuert werden können?
Wetten Du auch ;-)

Das geht schlicht mit allen digitalen Servos die ich hier liegen habe. Hitech, JR, MPX, Trunigy/Bluebird, Robbe getestet. Die arbeiten alle ganz normal.
Ich nehme mal an, daß es daran liegt, daß die Servoelektronik ja eh das Eingangs- vom Motorsignal entkoppelt. Und die ghen ja meißt auch an Gyros (da sind so 270 bis 330Hz) warum also nicht mit 490Hz?

Gruß Peer

#4579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 10:32:09
von Alex K.
yacco hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben:es liegt alles bei 1500, weil ich Servos angeschlossen habe, keine Motoren...
Du hast Servos, die mit 488Hz angesteuert werden können?
:oops: erwischt... nee, eigentlich nicht... hab ich noch gar nicht beachtet... die Servos funktionieren aber... da muss ich jetzt doch mal tiefgreifender in den Code einsteigen um das umzustellen... :oops: Laut der Liste von Microbeast vertragen die Savox-Servos nur 65 Hz, am Heck sogar nur 50 Hz... muss ich unbedingt umstellen...

Gruß, Alex

#4580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 11:35:17
von yacco
Peer, also so generell geht das glaube ich nicht, sonst gäbe es ja nicht die Listen, welche Digitalservos mit welcher Frequenz betrieben werden können. Schon 333Hz vertragen nicht mehr viele.

#4581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 12:13:58
von r0sewhite
Die Servolisten auf BeastX sind durchaus ernstzunehmen. Das sind nicht nur einfach abgeschriebene Herstellerangaben, sondern großenteils auch Erfahrungswerte. Ich habe mit dem Microbeast auch mal ein Heckservo mit zu hoher Frequenz angefahren. Das ging eine Weile lang gut und irgendwann hat es ohne Vorwarnung den Löffel abgegeben.

#4582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 12:27:04
von Günti
r0sewhite hat geschrieben:Die Servolisten auf BeastX sind durchaus ernstzunehmen. Das sind nicht nur einfach abgeschriebene Herstellerangaben, sondern großenteils auch Erfahrungswerte. Ich habe mit dem Microbeast auch mal ein Heckservo mit zu hoher Frequenz angefahren. Das ging eine Weile lang gut und irgendwann hat es ohne Vorwarnung den Löffel abgegeben.
nun leider scheint keiner Servos von HK zu verwenden :?:

das würde mich schon interressieren welches servo da 333Hz geignet ist. :?:

#4583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 12:38:25
von tweak87
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem, und zwar spielt die Reglung bei meinem Quad momentan verrückt.

Ich hatte vor kurzem einen kleinen Crash und habe mir dabei meinen Alu Rahmen verzogen.

Anschließend habe ich den Qad neu aufgebaut (15mmx15mm Alu Vierkant mit GFK Centerplates(Selbst geschnitten)

und auch den BMA020 habe ich neu gelötet (diesmal ohne Stiftleisten)

Das Problem kann ich kaum beschreiben, der Quad zappelt unruhig in der Luft herum meiner Ansicht nach hauptsächlich auf der Roll Achse.

einen Motor der nicht rund lief habe ich bereits getauscht, viel größere Schwingungen als vorher kann ich im GUI eigentlich auch nicht feststellen.

Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr. kann es sein das der BMA nicht sauber arbeitet?

Danke schon einmal für eure Tipps.

Gruß
Jens

#4584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 12:43:16
von Günti
tweak87 hat geschrieben:...
Ich hatte vor kurzem einen kleinen Crash und habe mir dabei meinen Alu Rahmen verzogen.
Anschließend habe ich den Qad neu aufgebaut (15mmx15mm Alu Vierkant mit GFK Centerplates(Selbst geschnitten)
andere massenverteilung , bedingt auch andere Parametereinstellungen.

#4585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 13:38:38
von speedy
Alex K. hat geschrieben:Das muss ich heute Abend nochmal checken...
Also heute Abend ist erstmal Stammtisch :!: ;)


MFG
speedy

#4586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 14:04:08
von Alex K.
Nee, bin heute Abend mit dem Kleinen alleine... nix Stammtisch dieses Mal, leider... :cry:

Gruß, Alex

#4587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 14:34:37
von Alex K.
Hm, so wie ich das verstehe ist die Schleife ISR(TIMER0_COMPA_vect) für die Ansteuerung der Servos mit der entprechenden Frequenz zuständig... nur, wie mache ich das jetzt für meine Anwendung... da hab ich mir ja was vorgenommen... :shock: ich könnte ja in der Zuweisungsschleife im Main Loop die Werte nicht den Motoren motor[0] bis motor[3] zuweisen, sondern den Servos servo[0] bis servo[3]... nur muss ich dann aufpassen dass die Servos auch alle entsprechend initialisiert werden... d.h. ich müsste die Funktionen "BI" und "GIMBAL" aktivieren... dann kann ich die bestehenden Routinen wieder benutzen um die Servos mit 50Hz anzusteuern... d.h. ich müsste meine Servos dann an den Pins 3, 11, A0 und A1 anschließen... ob das funktioniert...?

Gruß, Alex

#4588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 15:12:44
von yacco
Alex, komischer Zufall, genau darüber hab ich gestern auch nachgedacht... (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1215675 ff.). Du scheinst die Servos nicht nur zu Testzwecken ansteuern zu wollen, sondern die MWC-Software zur TS-Stabilisierung benutzen zu wollen, lieg ich da richtig?

#4589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 16:28:36
von Alex K.
Hallo Arnd,

ja, das ist richtig... wir wollen einen Tilt-Rotor bauen (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 81&start=0), aber mit eigener Regelung... dafür wollte ich die MultiWii-Software entsprechend umschreiben... ich wollte aber nicht zu viel verändern, damit ich bei Udates von Alex mitziehen kann... meine bisherigen Modifikationen waren lediglich einfache, nachvollziebare Änderungen welche die Ansteuerung der Motoren betrifft, ich habe die "TRI-Routine" benutzt... jetzt hab ich durch die Ansteuerfrequenz ein Problem... ich habe gerade versucht das mal nachzuvollziehen, ich kann dann aber nicht mehr die "TRI-Routine" benutzen, sondern muss die "BI" und "GIMBAL"-Routinen benutzen damit auch die Pins entsprechend gesetzt werden und das Timing eingestellt wird... oder eine neue "FBL"-Routine kreieren... da fehlen mir dann aber alle Initialisierungen und Programmiermöglichkeiten durch die Knüppel die ich nutzen will, da muss ich so viel ändern, dass ich gleich alles neu machen kann... das wollte ich eigentlich vermeiden... am liebsten wäre mir, ich könnte einfach nur writeMotors() so verändern, dass die Ausgänge nur mit 50Hz beschaltet werden... ich weiß aber momentan nicht, wie ich das machen soll... :shock:

Gruß, Alex

#4590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.04.2011 16:29:59
von JollyJoker
yacco hat geschrieben:Peer, also so generell geht das glaube ich nicht, sonst gäbe es ja nicht die Listen, welche Digitalservos mit welcher Frequenz betrieben werden können. Schon 333Hz vertragen nicht mehr viele.
Hups? :oops:

Nicht, daß ich das nicht glaube, nur würde ich gerne wissen warum? Brennen die dann doch irgendwann ab -> Überlastung? Mittenimpuls ist bei der Wii ja 1500, das Gyro was ich vorher probiert habe schmeißt 270Hz raus.

Die meißten habe ich nur so 2-3 Minuten probiert, allerdings das Chinadingen habe ich so 15-20 Minuten laufen lassen - testhalber - und alles OK.

Von daher hatte ich angenommen, daß es dann echt auch auf Dauer gut geht. Ich gebe zu, daß die anderen Servos, die ich probiert habe, eher gehobene Mittelklasse bis Oberklasse sind. Da hatte ich dann wohl nicht den repräsentativen Querschnitt :wink:

In meinen Full Tilt Wii Copter lasse ich die Servos auch mit 110Hz laufen, mehr gibt die Wii leider (so ohne weiteres) nicht her, hätte gerne mehr. Das wirkt sich vorteilhaft auf ein ruhiges Flugverhalten aus.

Gruß Peer