Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Alex K. »

Hi,
r0sewhite hat geschrieben:Alex, für den FBL-Betrieb wirst Du die Regelbereiche ganz neu definieren müssen.
ja, das habe ich schon gemerkt, wie sensitiv die Taumelscheibe auf die kleinsten Bewegungen reagiert... deshalb ja die oben beschriebenen Glättungsverfahren... damit erreicht man, dass die Regelung nur noch sehr wenig macht... ich muss mir jetzt auch mal den Code von diesem Arducopter-Heli Projekt anschauen, im Grunde machen die ja auch nix anderes...
Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das überhaupt erstrebenswert ist. Gerade die Augenblicke, in denen man den Heli gerade noch gerettet hat und die Hose schon feucht ist, sind doch die aufregendsten Momente, die einen noch tagelang ein Hochgefühl bescheren. Ich glaube, wenn man das Risiko von Frust vermeidet, kann man auch keine richtigen Glücksmomente erleben.
Das ist gut :D Ja, diese Momente will ich auch nicht missen... mich reizt momentan diese Programmiererei, und ob das nachher auch wirklich funktioniert. Wenn das alles klappt, gibt das die Steuerung für unsere geplante Bell XV-15 ;)

Calli, meinst Du sowas: http://www.zeitnitz.de/Christian/scope_de ?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wenn ich das richtig raus gelesen hab wird der servo beim tri mit 50 hz angesteuert ?
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti, jep, für die Servos und auch für zwei Motoren (an Pin 5 und 6) in der Hex/Y6-Konfiguration wird das PWM-Signal softwaremässig erzeugt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

gib es die möglichkeit das zu ändern ?
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Na klar, ist ja ein Open Source-Projekt. *hehe*

Im Ernst, guck dir die ISR(TIMER0_COMPA_vect) Routine an (die Kommentare scheinen nicht mehr up-to-date zu sein, da inzwischen bis zu sechs Servosignale erzeugt werden, aber vom Prinzip paßt das immer noch):

Code: Alles auswählen

// ****servo yaw with a 50Hz refresh rate****
// prescaler is set by default to 64 on Timer0
// Duemilanove : 16MHz / 64 => 4 us
// 256 steps = 1 counter cycle = 1024 us
// algorithm strategy:
// pulse high servo 0 -> do nothing for 1000 us -> do nothing for [0 to 1000] us -> pulse down servo 0
// pulse high servo 1 -> do nothing for 1000 us -> do nothing for [0 to 1000] us -> pulse down servo 1
// pulse high servo 2 -> do nothing for 1000 us -> do nothing for [0 to 1000] us -> pulse down servo 2
// pulse high servo 3 -> do nothing for 1000 us -> do nothing for [0 to 1000] us -> pulse down servo 3
// do nothing for 14 x 1000 us
ISR(TIMER0_COMPA_vect) {
  static uint8_t state = 0;
  static uint8_t count;
  if (state == 0) {
    //http://billgrundmann.wordpress.com/2009/03/03/to-use-or-not-use-writedigital/
    #if defined(TRI) || defined (BI)
      DIGITAL_SERVO_TRI_HIGH
    #endif
    OCR0A+= 250; // 1000 us
    state++ ;
  } else if (state == 1) {
    OCR0A+= atomicServo[0]; // 1000 + [0-1020] us
    state++;
  } else if (state == 2) {
    #if defined(TRI) || defined (BI)
      DIGITAL_SERVO_TRI_LOW
    #endif
    #if defined(BI)
      DIGITAL_BI_LEFT_HIGH
    #endif
    #if defined(SERVO_TILT) || defined(GIMBAL) || defined(FLYING_WING)
      DIGITAL_TILT_PITCH_HIGH
    #endif
    OCR0A+= 250; // 1000 us
    state++;
  } else if (state == 3) {
    OCR0A+= atomicServo[1]; // 1000 + [0-1020] us
    state++;
  } else if (state == 4) {
    #if defined(SERVO_TILT) || defined(GIMBAL) || defined(FLYING_WING)
      DIGITAL_TILT_PITCH_LOW
      DIGITAL_TILT_ROLL_HIGH
    #endif
    #if defined(BI)
      DIGITAL_BI_LEFT_LOW
    #endif
    state++;
    OCR0A+= 250; // 1000 us
  } else if (state == 5) {
    OCR0A+= atomicServo[2]; // 1000 + [0-1020] us
    state++;
  } else if (state == 6) {
    #if defined(SERVO_TILT) || defined(GIMBAL) || defined(FLYING_WING)
      DIGITAL_TILT_ROLL_LOW
    #endif
    #if defined(CAMTRIG)
      DIGITAL_CAM_HIGH
    #endif
    state++;
    OCR0A+= 250; // 1000 us
  } else if (state == 7) {
    OCR0A+= atomicServo[3]; // 1000 + [0-1020] us
    state++;
  } else if (state == 8) {
    #if defined(CAMTRIG)
      DIGITAL_CAM_LOW
    #endif
    count = 10; // 12 x 1000 us
    state++;
    OCR0A+= 250; // 1000 us
  } else if (state == 9) {
    if (count > 0) count--;
    else state = 0;
    OCR0A+= 250;
  }
}
Wenn du den Wert von count am Ende der Routine heruntersetzt, werden die Servos schneller angesteuert. (Warum count=10 einem Delay von 12ms entspricht, versteh ich gerade nicht so richtig... vielleicht noch ein veralteter Kommentar...)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Ich frage mich ob es eine simple Methode gibt um das PWM für die Regler etwas runter zu setzen, so auf 400Hz oder so? Könnte ja bei einigen Reglern helfen zu einer sicheren Konfiguration zu gelangen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi calli, die 490 kommen ja vom std PWM, wenn man sich da sein eigenes strickt und die werte dann wieder so anpasst, dass 1000-2000 als rechteck rauskommt (halt mit anderer wiederholrate) müsste es gehen.
Bin in der arduino Referenz schon mal über das pwm gestolpert, hab aber dann doch das std. Verwendet.

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@yacco

wenn ich den wert ädere könnte das mein problem beheben ?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 8#p1216788
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti, wie sieht das Signal, das an den Servo gegeben wird, denn in der GUI aus? Zappelt der Wert da auch? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Zucken verschwindet, wenn du das Servo mit einer höheren Frequenz ansteuerst... aber Versuch macht kluch...
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

der tri fliegt super, in der gui sieht auch alles schön aus.
alle anderen servos die ich ran gehangen hab ob digital oder analog laufen.
nur der fs 555 nich, wen ich ihn direch an den empfänger hänge läuft er auch normal.

werde das morgen mal probieren ...
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4616 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hab ich gerade im rcgroups Thread entdeckt... :mrgreen:

Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#4617 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Nee oder? Wie geil ist das denn?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4618 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Da wir es neulich mit dem Verlernen des Heli-Fliegens hatten: Das scheint bei mir definitiv nicht der Fall zu sein, doch habe ich heute festgestellt, dass der sorglose Flugstil, den ich mir mit dem Quad angewöhnt habe, nun auch auf Helis überspringt: Ich habe den Gaui aus seinem Winterschlaf geweckt und ihn vorhin ein paar Akkus im Park geflogen. Dass die Heckrotorblätter von den Landungen im Gras grün werden, ist normal. Doch zu Hause habe ich festgestellt, dass auch die Hauptrotorblätter außen grün waren und das gibt mir doch zu denken, ob die eine oder andere Kurve nicht etwas zu tief geflogen war. Ich sollte mal ein ernstes Wörtchen mit mir reden. :roll:

Ich wollte es übrigens jetzt wissen und hab mir einen Satz Hacker A20-26M Evo Motoren für meinen nächsten Quad gekauft. Die will ich mit den baugleichen Keda vergleichen, um festzustellen, ob die Motoren tatsächlich identisch sind. Ich glaube da noch nicht so fest daran und möchte fast wetten, dass es mindestens Unterschiede in der Materialqualität, wenn nicht auch in der Fertigungsqualität gibt. Aber wir werden sehen, ich will mich da im Vorfeld nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Schachti hat geschrieben:nur der fs 555 nich, wen ich ihn direch an den empfänger hänge läuft er auch normal.
Hi Schachti,

wie ich Dir bereits schrieb: Wenn es laut Tabelle auf BeastX nur bis 200Hz zugelassen ist, würde ich es gar nicht weiter versuchen. Das Servo ist ja nun nicht das billigste und viel zu schade, um zu riskieren, dass es aufgrund der hohen Frequenz kaputt geht. Und dass Digi-Servos bei zu hoher Frequenz früher oder später den Geist aufgeben, haben wir im Heli-Bereich ja nun oft genug erlebt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4619 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Guten Morgen

So habe es gestern endlich geschafft die 1.7 Final mal aufzuspielen.
Ich hatte mit dem BMA020 ja Probleme das der copter am wackeln und zittern war mit eingeschaltetetn BMA. Habe den autolevel wert von 14 auf 5 zurückgenommen und siehe da :) das sieht doch schon besser aus. Er regelt sanft in neutrallage. Schon ZU sanft daher werde ich den wert noch etwas erhöhen.

Ohne BMA fliegt er super schön. Sehr ruhig und vib frei. Nur zu Info: Alle Werte in der GUI sind unverändert. Motoren u nd props nicht gewuchtet, und die Motoren direkt aufs alugeschraubt. Ohne irgendwelchen Dämpfer und motorhalterungen usw.
Aber sind auch nur die 8 Zoll Pops.

Auf jeden Fall hat er Spaß gemacht gestern im Garten :bounce: Jetzt kann ich mal das videosystem einbauen und FPV versuchen. Das wird sicherlich einiges an Props kosten. Apropos Props. Ich glaube der Mk Shop hat seine Zulieferer gewechselt oder es ist eine andre Charge. Die älteren Props sehen irgendwie hochwertiger aus. Besonders die Ruckseite. Die neu bestellten sehen, naja, recht billig glänzend aus in 8 Zoll! Ob das was ausmacht beim fliegn, keene Ahnung
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4620 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@r0sewhite

ich verstehe das immer noch nich so richtig :oops:
es war hier die rede von 50hz für das servo beim tri, oder?

ich bin den tri gefogen mit: hs 65 HB, hs 5065 MG, ds 410 im moment fliege ich ihn mit dem HS 85 MG
nur das fs 555 BB MG dig will nich??

also count = 10; // 12 x 1000 us scheint bei mir nicht zu erfolg zu führen von 8 bis 20 ausprobiert immer das gleiche

ich versteh es nicht :cry:
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“