Seite 32 von 37

#466 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 28.06.2009 23:37:44
von Choplifter
echo.zulu hat geschrieben:Moin.
Beim 4S Setup fließen schon deutlich höhere Ströme, da kommt der Jazz früh an seine Grenzen. Außerdem ist das interne BEC mit 1,5A viel zu schwach dimensioniert. Du bräuchtest also auch noch ein separates BEC. Akku mäßig sollte das passen. Die Servos wären mir persönlich zu schwach und vor allen Dingen zu unpräzise, aber gehen sollten die. Bei uns fliegt ein Protos mit einem Orbit 15/12 an 4S/4000. Der geht wirklich gut und hat auch genügend Drehzahl. Du musst halt schauen, dass die Untersetzung passend zum Motor ist.
Also da muss ich jetzt mal wiedersprechen. Ich fliege schon seit 2 Jahren einen artfantasie Rebell. Verbaut sind auch der JAZZ 55-6-18, HS-225MG Servos, GY401 mit S9452. Am Anfang bin ich mit 4s Konion Akkus geflogen und erst Anfang des Jahres auf 5s Zippys umgestiegen. Bisher immer nur im Rundflug mit ein paar Looping, Turns, Flips, etc. geflogen. Da war noch reichlich Platz bis hin zu 55A Dauerstrom. Und das BEC hat nicht 1,5A sondern 2A. Ist zwar auch nicht die Welt, aber wie man sieht reicht es aus.

EDIT: Gerade nochmal nachgeguckt was ich damals so geloggt habe. Der Durchschnittsstrom mit 4s Konions lag bei ca. 25A. Peaks 40-51A. Vom Flugstatus her war es lockerer Rundflug mit ein paar Achten und Turns. Wer also keine wilden Flugmanöver durchführen will, der sollte mit 4s und JAZZ 55 schon hinkommen.

#467 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 03.07.2009 17:43:51
von kowi
Hmpf, gerade wollte ich die neuen "Lüftungslöcher" in der Motorplatte testen. Akku angesteckt, BL60G hat brav gepiept. BEC funzte normal. AuRo Schalter umgelegt: brrrrzzzzllllll brrrzzzzzllll, rauch...

BL60G sagt nix mehr. Kein Motorzucken, gar nix. Nur BEC funktioniert problemlos.

Also hab ich eben einen YGE 60 V4 bei Alex B. geordert. Auf das 6V BEC hab ich mal verzichtet, damit der Regler nicht erst nach Schmoldow kommt.
Und ich hab auch noch die 3k-Heckblades mitbestellt. Mal schauen, ob wirklich so viel besser sind ;)

#468 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 03.07.2009 17:56:16
von Timmey
kowi hat geschrieben: Und ich hab auch noch die 3k-Heckblades mitbestellt. Mal schauen, ob wirklich so viel besser sind ;)
Ja sind sie :mrgreen: Ich musste die letzten 4 Wochen gezwungenermaßen mit den Plastikdingern rumfliegen, weil die 3K mal wieder keine hatte. Jetzt habe ich wieder 3K und das Heck rastet endlich wieder ordentlich ein.

#469 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 03.07.2009 18:08:30
von kowi
Hab gerade den BL60G aufgemacht. Sieht böse aus. Ich mach mal Fotos.

Da ich ja jetzt einen YGE bekomme: Hat jemand ein schönes Stromspar-setting mit Stockmotor für mich? ;)

edit:
So: hier mal die Fotos: (sorry, die Cam von meinem Dad ist nicht gerade der Brüller bei Makroaufnahmen :( )
Da sieht man das gebrrrrzzzzzlll
Da sieht man das gebrrrrzzzzzlll
BL60G_2.JPG (945.56 KiB) 565 mal betrachtet
Die andere Seite (sieht unbeschadet aus)
Die andere Seite (sieht unbeschadet aus)
BL60G_3.JPG (692.58 KiB) 557 mal betrachtet
"Gehäuse"
"Gehäuse"
BL60G_1.JPG (674.07 KiB) 554 mal betrachtet

#470 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 04.07.2009 18:19:09
von dschim
Hi miteinander,
habe jetzt nach dem Crash & Verlust des HR-Servos
s. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 50#p847029 und
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 50#p847000
(der Protos mochte es irgendwie nie und hat die Gelegenheit genutzt beim Crash
das Savöx 1357 unauffindbar in das Weizenfeld zu befördern)
das Monsterservo S9254 drauf - und siehe da alle meine Problem mit wackelndem Heck (nicht pendeln,
sondern eher so ein unmotiviertes hin und herwandern) sind gelöst.

Irgendwie hat die Kombi Spartan und Savöx 1357 bei meinem Protos nicht hingehauen.

#471 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 04.07.2009 21:46:23
von Mario21
Hallo Wolfgang,

die Kombi hatte ich auch schon. Mit dem Futaba Servo gehts jetzt besser. Das Savox 1357 hat aber auch nur drei Sterne von Spartan = Align ds520 (Perfomance) bekommen siehe http://www.spartan-rc.com/resources/servodb/servo.php
Eventuell liegt es daran.

Gruß, Mario

#472 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 05.07.2009 14:32:10
von dschim
Hi Mario,

Danke für den Link!
Die Tabelle hatte ich bisher noch nicht entdeckt.
Wie hast du sie denn gefunden????

#473 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 05.07.2009 14:39:49
von Timmey
dschim hat geschrieben:
Hi Mario,

Danke für den Link!
Die Tabelle hatte ich bisher noch nicht entdeckt.
Wie hast du sie denn gefunden????
Nimm am besten gleich ein JR DS3500G (4,5 Sterne). Geht so gut wie ein S9254 ist aber nur halb so schwer. Biete zufällig gerade eines im Basar an ;-)

#474 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 09:49:09
von ER Corvulus
Frage als bald-Protöser:

6s 2400er 25C/35C
Scorpion 880er
15 Zähne - gibt bei mir mit 80% Öffnung Max-Drehzahl _ca_ 2400 UPM aufm Kopf (grob gerechnet!)

Platzen mir die Lipos oder geht das gut?
Regler ist ein CC60 - der sollte reichen (mit Turnigy-µBEC HV 5/7A)
Will später u.U. aufs 14er umbauen, aber sicher nicht in Schmoldow ;)

Schon mal einer die Blattschmieds Jazz probiert?

Grüsse WOlfgang

#475 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 09:54:01
von kowi
6S bei 80% 2400upm? Da wirst du wohl etwas drüber liegen, oder?
25C passt je nach Flugstil noch.

#476 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 10:03:20
von ER Corvulus
Habe ein "Leerlaufdrehzahl" (theoretisch) von 3100 mit dem 15er bei 880 UPM/V (wenn das HZR 93 Zähne hat) - davon 0,8 (wenns soviel sind) sind halt doch 2,4 - 2,5 ?

Grüsse Wolfgang

#477 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 10:05:33
von echo.zulu
Hallo Wolfgang.
Willkommen im Club. Du wirst die Entscheidung bestimmt nicht bereuen. Ich denke, dass sowohl die Akkus wie auch der Regler reichen werden. Mit 80% kommst Du aber garantiert auf höhere Drehzahlen. Ich würde mal auf 2700-2800 tippen. Der Jazz wird hier auch von einigen eingesetzt, wobei es momentan eine Auffälligkeit gibt. Näheres dazu hier. Mein Protos fliegt mit 6S SLS ZX 2500/22C ohne Probleme mit dem Stockmotor an einem Hacker X70 SB Pro. Ich habe 2200 und 2600 Umdrehungen eingestellt. Ich hoffe, dass Du den Heli in Schmoldow dabei hast.

#478 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 10:07:31
von kowi
Bei 22.6V sind's ca. 3200upm und 80% sind dann ca. 2566upm.

Was für eine Drehzahl strebst du denn an?

Ha, dann gibt es ja schon 3x den Protos in Schmoldow ;) Wann seid ihr denn da?

#479 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 10:10:50
von ER Corvulus
Bin ich ja dann froh, nix Rotes zu haben ;) - in meine Helis kommen nur noch CastleCreation Phoenixe rein - da habe ich mich derweil mit "eingeschossen"

Klar bringe ich den mit nach Schmoldow... wollte ich da erst "Final" zusammenbauen, der Motor wird hoffentlich bis dahin da sein. (5-7 Tage bei Alex Lieferzeit..)

Drehzahl- wenig genug für planloses rumfliegen ;) - mehr als flott hin (und auch mal her) kann ich eh nicht.

Grüsse Wolfgang

#480 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Verfasst: 10.07.2009 10:15:03
von kowi
Dann sollteste so ca. 2400-2500upm anpeilen. Da geht der Protos schon gar nicht schlecht. Im nachhinein hätte ich auch mal besser das 13er statt dem 14er bestellt ;) Wegen der Regleröffung. :(

Aber jetzt bestell ich denke ich kein 13er hinterher. Mal abwarten was bei rum kommt.

Aber mit dem 15er wirste wohl bei gescheiter Regleröffnung deutlich über 2500upm liegen.