Seite 32 von 1010

#466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 15:20:51
von Mataschke
und wieder einer mehr :thumbright:

#467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 15:30:34
von Agrumi
Tombson hat geschrieben:Wahnsinn, mein Micro MultiwiiCopter fliegt endlich.
süß der kleine. :thumbright: :thumbright:
täuscht das, oder sind da wirklich 4 gleiche, linksdrehende, props montiert?? :oops: :roll:

edit:
gerade gesehen/gelesen das die motoren schräg stehen. :wink:

#468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 15:41:19
von ChristophB
@Tombson

in welchem Winkel hast du die 2 Motoren angestellt? Ist dieser Winkel kritisch oder eher Pi mal Daumen. Muß ja auch so passen, daß alle 4 Motoren in etwa die gleich Drehzahl haben im schweben. Hast du das mit der Heißklebermethode gemacht, also Rundrohr in 4-kant Rohr eingeklebt?

Gruß Christoph

#469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 16:20:41
von Fraggle10
Halli Hallo


Bei mir hats es sich erstmal ausgecoptert. Ich hab keine Propeller mehr.
Teste ich den Copter bei mir im Wohnzimmer fliegt er Wunderbar. Gehe ich mit ihm raus in die Kälte, schlägt er beim Starten einfach um. Also selbiges Problem wie gestern :-( Nur gestern ist das ganze im weichen Schnee passiert und heute 2 mal auf Beton. Und schon waren meine Propeller alle.

Ich flieg den jetzt nur noch wenn es warm ist. Ich nehme an die Regler können die Temperaturen nicht ab.

Gruß ein trauriger Sven

#470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 16:26:00
von wolkenloser
Was mich gerade irritiert sind die 2 schräg gestellten Motoren.
Wenn man zwei Propeller gegenläufig macht, kann man sich das doch sparen, oder ?
Sehe ich das richtig ?

#471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 16:27:24
von fireball
Ja.

#472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 16:29:46
von Agrumi
fireball hat geschrieben:Ja.
boah, welch redeschwall. :mrgreen:

#473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 16:30:43
von fireball
Ja mei - ich bin ein Freund kurzer Worte ;)

#474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 17:30:50
von calli
Mein Nunchuck bremst leider alles aus. Ohne gehts prima. http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=4631

Niete in der Clone-Lotterie gezogen wohl...

Carsten

#475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 17:36:58
von fireball
100kHz, NK und 3,3V mal probiert?

#476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 17:47:16
von Tombson
Ja richtig, man könnte sich das SCHRÄGSTELLEN DER ZWEI PROPELLER SPAREN; ABER GIBT ES DENN GEGENLÄUFIGE Propeller in der Größe 5x3? Das ist die große Fage

Schräggestellt habe ich nach Gefühl. Soweit, bis sich der Copter nicht mehr dreht von selber.

So habe ich das technisch gelöst:
Das eigentliche Kreuz ist aus CFK-4Kant
Die Enden sind aus Alu (darübergesteckt, passen saugend)
2 Enden dann durchgesägt und per Rudholzstab miteinander verbunden. Das Rundholz passt so streng, dass man es nur mit viel Kraft verdrehen kann - fertig.

Mfg
Tom

#477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 17:56:13
von Crizz
könnte man dann noch mit selbstschneidenden Schrauben 1.6 mm von TT sichern, falls sich das mal selbständig macht. 1,2 mm vorgebohrt und rein damit. ( Bei Bedarf ).

Sag mal, was hat der kleine denn für nen Motorabstand ( Auslegerlänge & Diagonal ) , nur das man sich das mal vorstellen kann. Der orginal Gaui 330XS ist ja schon recht klein, aber wenn du 5x3 statt 8x4,5 drauf hast ist der ja shcon richtig winzig - da reicht ja schon ein größeres WoZi für Kunstflug :D

#478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 18:29:00
von calli
fireball hat geschrieben:100kHz, NK und 3,3V mal probiert?
Jo und mit Pullups. Allet nix.

Carsten

#479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 20:00:32
von Tombson
Crizz hat geschrieben: Sag mal, was hat der kleine denn für nen Motorabstand ( Auslegerlänge & Diagonal ) , nur das man sich das mal vorstellen kann. Der orginal Gaui 330XS ist ja schon recht klein, aber wenn du 5x3 statt 8x4,5 drauf hast ist der ja shcon richtig winzig - da reicht ja schon ein größeres WoZi für Kunstflug :D
Der Motorabstand ist nur 22cm. Das Kreuz hat 25,5cm Aussenlänge. Wie gesagt ist halt die Micro-Version. Warthox hat mich da inspiriert, der hat den gleichen. Auf seiner Homepage sind die Daten dazu.

Nun schwebt der Kleine auch astrein, dank original WMP und original NK. Mit den Clone Teilen war das wohl ein Griff ins Klo. Die haben mir bisher nur ne menge Zeit und Nerven gekostet. Meine Kabel hab ich jetzt auch stark reduziert und aus Gewichtsgründen auf die Platine verzichtet.
Euch wird bestimmt auffallen, dass einige Kabel an andere Stellen angelötet wurden. Das musste ich so machen weil die eigentlichen Lötpunkte auf dem Board (von mir beim ersten Entlöten) zerstört wurden. Einen 47Kohm Widerstand hatte ich auch nicht zur Hand. Nun müssen halt 4 Widerstände in Reihe ihren Dienst tun. :wink:
Muss nur noch 5x3er GWS besorgen. Die schwarzen 5x4,5 SF sind doch ne nummer zu groß.

Wenn das andere Board eintrifft, fange ich mit meinem großen Y6 an. Bis auf die Motorträger hab ich da auch scho alles beisammen. :bounce:

mfg
tom

#480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.12.2010 20:22:35
von el-dentiste
Sieht echt süss aus Tombson !! :D

Und wie fliegt er sich ? recht ruhig oder bissl zappelig.

Habe heut den Rest bekommen an Teilen,und hab schon ein bissl gelötet. Evtl steck ich morgen das Board schon an den Rechner :mrgreen: