Seite 319 von 790

#4771 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.04.2010 19:53:11
von Waterkant
moinsens!
werd morgen wahrscheinlich so gegen 16 uhr mal in die blumenau fahren, noch jemand lust?

#4772 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.04.2010 21:08:52
von tom550
So, das Beast ist nun auf meinem neuen 500er.
Lässt sich ja kinderleicht einstellen und programmieren.
Funktioniert am Boden schon mal problemlos, am WE ist Jungfernflug... :) :bounce:

#4773 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.04.2010 22:34:56
von Rocket007
rooster hat geschrieben:Geil war's in St. Johann, hier ein paar Impressionen:
http://picasaweb.google.de/lh/sredir?un ... feat=email
Ich freu mich schon auf das Helitreffen in der Silbergrube in Kuffern NÖ! 8)
Grüße Rooster

Hallo Bernhard super tolle Bilder ...St. Johann war spitze !!
Wie ich hörte schraubt dein Dad schon am VOODO von Plöchinger....da bin ich sehr gespannt ! :bounce: :bounce:
Grüße v Roland :D

#4774 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.04.2010 14:08:28
von tom550
Ich konnt's ja doch nicht mehr abwarten mit dem Beast - Jungfernflug und
war heut mittag kurz in der Blumenau.

...hmmm....also...holderhö...

...an alle Freakwarejungs um den Walter....

Leute, da habt Ihr ne Punktlandung gemacht, die sich gewaschen hat.

Ohne in dem Parametermenue oder an den Potis irgendetwas schon verändert zu haben
fliegt der 500er mit dem Beast sowas von stabil.
Schwebeflug in jede Richtung eigentlich von selbst, zügiger Vorwärtsflug gegen den Wind ohne jegliches Aufbäumen.
Turns wie auf Schienen.

Hab meine erste Nasenlandung gemacht, no problemo, der Markus ist Zeuge.

Dabei hatte ich den Original Align - Regler im Governor-Modus laufen weil ich das
unbedingt mal selbst testen wollte.
Also bei 72% Öffnung war keinerlei Motoreinbruch bei Vollpitch zu merken,
Nachregeln war weder akkustisch noch am Flugverhalten spürbar,
kein Pumpen, kein Wackeln, Hubi steht bei Wind wie gemalt in der Luft,
Kontronik kann's auch nicht besser... :wink:

Jetzt versteh ich, warum die V-Stabi Protagonisten so gut fliegen können... :P :mrgreen:
Werd mir aber noch einen Paddelheli halten um das Helifliegen nicht gänzlich zu verlernen :twisted: :mrgreen: :alien: .

#4775 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.04.2010 15:32:05
von indi
tom550 hat geschrieben:Werd mir aber noch einen Paddelheli halten
Wie lange ? :lol: :P :lol:

#4776 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.04.2010 16:28:22
von heliV1
starte mal zu Siemens durch

#4777 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.04.2010 16:28:52
von tom550
indi hat geschrieben:Wie lange ?
Bis er im Regal so verstaubt ist, dass er mir leid tut... :D

#4778 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.04.2010 17:32:32
von rooster
So starte mal für ein paar Flüge in die Blumenau ab 18 Uhr.

#4779 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.04.2010 15:17:31
von tom550
Werd mich gleich mal in die Blumenau aufmachen.

#4780 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.04.2010 20:57:17
von Daniel Gonzalez
inkl. einer unschönen Erdung, weil ich einfahc nicht gesehen habe, dass der Boden schon nahe war. Selbst auf dem Video bin ich immer über den zeitpunkt von dem Aufschlag überrascht ^^ http://www.rcmovie.de/video/7cd58436469 ... opf-%5E%5E

#4781 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.04.2010 21:43:18
von Peter F.
@Daniel
Geil geflogen, aber schade wegen des Crashs! (Immer wenn sie am besten gehen.)
Mal ne Frage wegen der Radix und den 4K am Kopf. Geht das problemlos, oder hast
du da irgendein "mulmiges" Gefühl dabei? Ich hab mich bisher nur bis 3700 getraut.
Geht aber scheinbar gut, trotz fehlender Drehzahlfreigabe. Oder hab ich die bisher
übersehen?

Danke, Peter ;-)

#4782 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.04.2010 23:54:27
von Tieftaucher
Es soll auch Leute geben, die ihren Protos in Bäumen parken... in über 10 Metern höhe ;-)
Von wegen "Runter kommen sie alle" :evil:

Im Baum hatte er praktisch keinen Schaden. Erst nachdem ich mit einer Leiter ca. 8 Meter auf einen morschen Baum geklettert bin und mit einem ca. 3 Mater Langen Ast nach dem Heli gestochert habe, fiel er Nase voraus auf einen harten Boden. Schaden knapp 90,- Eur. Die Blätter hatten leider doch ne kleine Macke. Zumindest hat es zur Belustigung vor unserem Stammtisch beigetragen.

Stephan (Whoostar) hat Fotos gemacht, vielleicht stellt er die ja ein.

ANDI

#4783 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.05.2010 08:14:17
von Peter F.
Bist du jetzt Flächenflieger, Andi? Das machen doch sonst nur die! :blackeye: *renn*

#4784 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.05.2010 10:56:45
von Waterkant
Tieftaucher hat geschrieben:Es soll auch Leute geben, die ihren Protos in Bäumen parken... in über 10 Metern höhe ;-)
Von wegen "Runter kommen sie alle" :evil:

Im Baum hatte er praktisch keinen Schaden. Erst nachdem ich mit einer Leiter ca. 8 Meter auf einen morschen Baum geklettert bin und mit einem ca. 3 Mater Langen Ast nach dem Heli gestochert habe, fiel er Nase voraus auf einen harten Boden. Schaden knapp 90,- Eur. Die Blätter hatten leider doch ne kleine Macke. Zumindest hat es zur Belustigung vor unserem Stammtisch beigetragen.

Stephan (Whoostar) hat Fotos gemacht, vielleicht stellt er die ja ein.

ANDI

Wolltest irgendwelche Krähen aus den Bäumen vertreiben? *ggg*

#4785 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.05.2010 11:08:56
von Daniel Gonzalez
Peter F. hat geschrieben:@Daniel
Geil geflogen, aber schade wegen des Crashs! (Immer wenn sie am besten gehen.)
Mal ne Frage wegen der Radix und den 4K am Kopf. Geht das problemlos, oder hast
du da irgendein "mulmiges" Gefühl dabei? Ich hab mich bisher nur bis 3700 getraut.
Geht aber scheinbar gut, trotz fehlender Drehzahlfreigabe. Oder hab ich die bisher
übersehen?

Danke, Peter ;-)

Hallo Peter,

wenn cih ein mulmiges Gefühl dabei hätte, dann würde ich es nicht machen. Aber ich seh das so:
Die Pros fliegen heufig mit den gleichen Drehzahlen rum. Zudem sind z.B meine SAB´s vom Protos bis 3000 zugelassen (okay, ich flieg 3200, aber der Tareq haut sogar 3500 drauf!). Klar ist so ein Blatthalter stabiler, als von eienm 450er, allerdings sind es auf der einen Seite 60 Gramm die ziehen, auf der anderen Seite 22 Gramm.
Also rein von den Blättern her kein Problem. Wenn etwas ein Problem macht, dann ist es die Schraube von den Blatthaltern.

ciao - Daniel