Seite 320 von 790
#4786 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:13:18
von Randy44
HI ,geht heute jemand Fliegen.
cu rudi
#4787 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:25:02
von randygerd
Servus Rudi,
Lust hätte ich schon. So kurz vor dem Regen.
Wie wärs mit der PW?
Gruss
Gerd
@ Hans - wie siehts bei Dir aus?
#4788 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:27:16
von Peter F.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Peter F. hat geschrieben:@Daniel
Geil geflogen, aber schade wegen des Crashs! (Immer wenn sie am besten gehen.)
Mal ne Frage wegen der Radix und den 4K am Kopf. Geht das problemlos, oder hast
du da irgendein "mulmiges" Gefühl dabei? Ich hab mich bisher nur bis 3700 getraut.
Geht aber scheinbar gut, trotz fehlender Drehzahlfreigabe. Oder hab ich die bisher
übersehen?
Danke, Peter

Hallo Peter,
wenn cih ein mulmiges Gefühl dabei hätte, dann würde ich es nicht machen. Aber ich seh das so:
Die Pros fliegen heufig mit den gleichen Drehzahlen rum. Zudem sind z.B meine SAB´s vom Protos bis 3000 zugelassen (okay, ich flieg 3200, aber der Tareq haut sogar 3500 drauf!). Klar ist so ein Blatthalter stabiler, als von eienm 450er, allerdings sind es auf der einen Seite 60 Gramm die ziehen, auf der anderen Seite 22 Gramm.
Also rein von den Blättern her kein Problem. Wenn etwas ein Problem macht, dann ist es die Schraube von den Blatthaltern.
ciao - Daniel
Danke Daniel!

Dann werd ich das wohl auch mal testen, sobald mein 450er wieder komplett ist (wegen sich verzögerndem 3G-Umbau).
Zumal ich, wenn ich ehrlich bin, eigentlich ja auch mehr Bedenken wegen der Paddel hatte. Aber die Blatt- und BLW-Schrauben
gilt es natürlich auch zu beobachten. Für mein Ü40-3D wirds aber allemal halten. *g*
Gruß, Peter (der Anfang Juli wohl mal zu Besuch in M sein wird)

#4789 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:31:07
von rooster
Der Voodoo von meinerm Vater ist fast fertig! Finde die Lackierung ist ihm echt gut gelungen:

- CIMG4264.JPG (232.35 KiB) 354 mal betrachtet
#4790 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:46:44
von Green
Hallo,
ich würde dann mal zu Siemens schauen.
Daniel
#4791 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:51:40
von tom550
Hallo Gerd,
sorry, die Panzerwiese ist nicht so mein Ding.
Überlege, ob ich nachher noch kurz die Blumenau heimsuche, aber nicht sicher.
Hab den Junior hier, der noch ziemlich desinteressiert am Helifliegen ist
und muss um halb vier Fussball gucken...
War gestern mit Wilhelm in der Blumenau und wurde trotz aller Begeisterung
schreckhaft dran erinnert, dass Stabi-Fliegen einfach anders ist als mit Paddel.
Hätte die Kiste fast im Acker versenkt als sie bei ner schnellen Rolle im Vorwärtsflug gnadenlos abgetaucht ist
weil ich Dödel bei der Rolle natürlich Nick nicht aktiv über Null zurückgenommen habe.
Ging grad nochmal gut.

#4792 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 11:55:59
von tom550
Hallo Bernhard,
der Vodoo liegt mir auch sehr in der Nase, find ihn richtig geil.
Leider wird die Kiste nur inklusive AC3X verkauft

, trau schau wem...
Dann ist der Abstand zum TDR nicht mehr gross.
#4793 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 12:28:22
von DeWe
Hoffe das das Wetter hält - dann gegen ~14:30 PW +/-
#4794 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 13:02:38
von randygerd
bei mir wirds nichts

#4795 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 13:45:51
von heliV1
Das wird immer dunkler und meine Akkus brauchen noch 40 Minuten.
Fliegt jemand zwischen ab 14.30 in der Blumenau oder bei Siemens?
#4796 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 14:36:35
von DeWe
Meine Akkus haben auch gerade mit einsetzen des Regens ihre volle Kapazität erreicht ... Vielleicht reißt heute das Wetter noch einmal auf, oder Morgen ...
#4797 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 15:16:32
von Randy44
so ,Regen vorbei u.ich werde noch die restlichen Akkus bei Siemens verfliegen.
cu rudi
#4798 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 16:49:57
von rooster
@ Hans: Ja der Preis ist schon recht hoch durch den Zwangs AC3X, aber beim TDR sind die Akkukosten dann doch höher und die Größe ist für mich schon fast unhandlich... Bin ja mal gespannt wie der Voodoo geht, mein Vater wird bestimmt auch bald mal in der Blumenau fliegen.

#4799 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 19:39:49
von tom550
Naja, für 6S ist der Voodoo eigentlich zu schade,
und ab 10S wird's auch für ihn richtig teuer.
Bin sehr gespannt, wie der Rex 600 mit 8S geht, warte jeden Tag mit Ungeduld
auf meinen Phoenix ICE 100, wenn der halbwegs funktioniert ist er genial.
100A, angeblich sehr tauglicher Governor, geht bis 8S, Logger integriert, über PC-Software
programmierbar, bin sehr gespannt.
Und das ganze für umgerechnet gute 100,- Euro.
#4800 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 20:40:30
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:für 6S ist der Voodoo eigentlich zu schade,
...find ich auch, und frag mich gleichzeitig, warum Plöchingers Werksempfehlung 6S / 10S / 12S lautet. Warum hat er ausgerechnet die 8S ausgespart, wär doch ein gegenüber 6S deutlich kräftigeres Setup und dennoch preiswerter als 10/12S ?