Seite 321 von 790
#4801 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 21:38:15
von tom550
Ich glaub, dass man den Voodoo gut mit 8S fliegen kann.
Leicht isser ja.
#4802 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 21:49:42
von hubibastler
Läßt Plöchinger die 8S vlt. deshalb ausgespart, weil diese nur selten als konfektionierter LiPo-Block erhältlich sind?
@Hans: Was für 8S wirst du im Rex 600 fliegen?
#4803 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.05.2010 22:05:08
von tom550
Die hier zusammengepappt:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9511
2 davon grad 3mm breiter als die 6S 5000er und passen super unter die 600er Haube.
Dann kostet mich ein 8S 4000 30C mit allem drum und dran um die 80,- Euro.
Und konfektioniert sind sie ab Hobbyking auch schon.
Perfekt synchron -geladen und -gebalanced mit dem Hyperion 0615 DUO.
#4804 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 02.05.2010 12:24:23
von Flyholgi
Hallo
werde mich jetzt aufmachen in die Blumenau, Wetter sieht momentan "haltbar" aus
Holger
#4805 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 02.05.2010 13:02:23
von Waterkant
und dann stehste da und die grosse dusche kommt...

ist neulich auch nem spezl passiert... ich warte wieder auf schönes wetter...

#4806 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 02.05.2010 13:06:14
von tom550
Ich werd auch mal in die Blumenau schaun.
Gummistiefel sind eingepackt...

#4807 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 02.05.2010 20:09:20
von DeWe
War zw. den Schauern am Morgen und am Nachmittag kurz "hinterm Haus" ( 5Min. von mir entfernt) und habe meine Grenzen mal wieder ausgetestet .... Für alle Akkussätze hat es zum Glück gereicht
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... 8&t=h&z=17
Sämtliche Landwirte, welche ich in der Zwischenzeit z.T auf dem Traktor aufgehalten und angesproche habe, haben nichts dagegen, das ein Heli aufsteigt. Ansonsten ruhige Gegend: Ab und zu habe ich einen älteren Herrn dort mal getroffen, welcher Selber nicht mehr aktiv Segelt, sondern nur noch einen RC-E-Segler dort fliegen läßt.
#4808 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 03.05.2010 22:09:29
von tom550
Hallo Wilhelm,
ich hoffe, wir machen am kommenden WE ein grosses Beastertreffen...
Ich hab nämlich auch grad meinen 600er in der Reissn.

#4809 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 13:13:41
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:Hallo Wilhelm,
ich hoffe, wir machen am kommenden WE ein grosses Beastertreffen...

Was mich angeht, kann ich noch nix versprechen. Hab zwar grad nen kopflosen Logo 400 aufm Basteltisch, aber da ist ne offene Frage hinsichtlich der richtigen Länge der HRW i.V. mit dem Mikado-FBL-Upgradekit.
Und vom Packerl mit dem Kopf fürn 500-er Rex, am 04.04. bestellt, kam jetzt die tracking-Info "left Hong Kong for its destination on 28-Apr-2010". Dreieinhalb Wochen von Lagerschuppen in den Flieger, welch logistische Meisterleistung

.
Wie gesagt, am Logo bin ich dran, hab auch schon die Biest-Dressuranleitung durchgelesen... aber noch keine Fertigstellungs-Prognose

.
tom550 hat geschrieben:Ich hab nämlich auch grad meinen 600er in der Reissn.

...und schon wieder einer mehr, der mir meinen Rex 600 - Paddelkopf nicht abkaufen wird

.
Gruß, Wilhelm
#4810 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 14:47:12
von tom550
Also mein 600er ist jetzt komplett fertig.
Geil sieht er aus mit dem silbernen RJX-Kopf.
Den haben se übrigens in St. Johann billiger verkauft.
Beast ist programmiert und funktioniert.
Hab festgestellt, dass man die Regelwegprogrammierung mit 6° zyklisch nur hinkriegt,
wenn man die Kugelköpfe an den Servohörnern der beiden TS-Servos
auf ca. 22mm zusammenrückt, sonst ist dem Beast der Servoweg zu gering und's leuchtet
erst so bei 8° blau.
8S - Umbau ist auch erledigt, der Phoenix ICE 100 funktioniert tadellos,
hab mir gleich noch nen zweiten bestellt damit ich den Jive verkaufen kann...

.
Kann den ersten Probeflug gar nicht abwarten...
P.S....hätte übrigens auch noch nen kompletten, gut erhaltenen 600ESP-Paddelkopf zu verkaufen...

#4811 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 21:51:04
von rooster
8s wären meiner Meinung auch ideal, gehen halt leider nicht mit dem Jive 100LV und beim 80HV gehen wiederum beine 6s sicher also entweder PowerJive oder entweder 6s oder 8s+.
Der Phoenix klingt da ja interessant, halt mich da mal bitte auf dem laufenden, wenn Du ein wenig mehr praxis erfahrung gesammelt hast Hans.
Grüße Bernhard
#4812 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 22:03:13
von tom550
Hi Bernhard,
der Phoenix hat mich ungesehen gleich begeistert.
100A, bis 8S, 5A BEC, integrierter Logger, Castlelink und PC-Software.
Das Reglergehäuse ist eigentlich ein aus dem vollen gefrässter Kühlkörper,
der optische Eindruck ist tadellos.
Programmieren mit dem Castlelink ist kinderleicht, hat bei mir 5 Minuten gedauert,
bin mal gespannt auf die Logdaten.
Funktionieren tut er in der guten Stube schon mal problemlos, Motor läuft sauber hoch.
Konnte mir grad noch verkneifen, den 600er im Hobbyraum einzuschweben...hehe.
Bin sehr gespannt auf die ersten Flüge am nächsten WE.
Das Ding hat mich jetzt direkt aus Amiland umgerechnet knappe 100 Euro gekostet,
lag einfach im Briefkasten, musste noch nicht mal EUsteuer bezahlen.
#4813 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 22:46:16
von rooster
Klingt ja wirklich interessant! Da könnte ich mir einiges im Heli sparen und das Konzept ist durchdacht, das einzige was mir aufgefallen ist: Das BEC kann nur max. 5 A. Der Jive hat hier max. 15A und 5A dauer. Weiss nicht ob man da nicht einen Stützakku oder einen Pufferkondensator (siehe aktuelle Rotor) braucht, ab 600er Größe und Padellos!
#4814 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 04.05.2010 23:34:48
von tom550
Da hast Du allerdings recht.
Ich werd auf jeden Fall noch meinen Eneloop Stützakku draufpacken.
#4815 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 05.05.2010 12:46:11
von Tieftaucher
Stützakku würde ich auf jeden fall drauf setzen. So kann auch bei Ausfall der Hauptstromquelle sicher gelandet werden. Mit Eneloop (800mAh) habe ich seit gut einem Jahr gute Erfahrung. Die sollte man halt alle paar Monate mal Pflegen/Cycln.
ANDI