
Alles bestens verpackt. Der Flightmax 4s 2200er ist richtig schön klein... passt perfekt in den MicroJet

Die 2650er 3s Flightmax sind deutlich größer.
Alle Lipos super ausgebalanced bei 3,85V
Und endlich kann die 2in1 BEC Einheit in den Rappi

Ich bin Sonntag dabei !Fabi 37v2 hat geschrieben:kalle haste schon was neues wegen meinem 601ser.ich werde da nicht schlau draus.das. Ding soll Sonntag abheben.
Hab gestöbert.. ja !
Also 105er Blätter sind Pflicht !
Hebellänge sollte ca. 15-18mm sein am Servo.
Empfindlichkeit kannst Du wieder auf 80% stellen.
Beim 601 wird eine Vorspur von ca 5° eingestellt. Das ganze im Normalmodus (wie gestern gemacht... also Gestänge wieder kürzen)
Mit der Vorspur sollte man dann Limiterwerte auf jedenfall über 100% haben. Also wenn Du so bei 105-115% liegst ist das völlig in Ordnung.
Normalmode rein, abheben. Driftet weg ? Trimmen am Sender + dann landen. Trimmung wieder auf neutral und Anlenkung kürzen/verlängern... je nachdem. Und dann wieder von vorn, bis er nicht mehr driftet. Wenn dann die Limiterwege noch passen und nix anschlägt, in den AVCS Mode und Fertig is !

Dann hast Du ein Nagel am Heck

Wie lang mußt heut ackern ?
http://www.mhc.at/gvo/files/anleitungen/gy_601_d.pdf
*EDIT*
Hier hat einer den 601 im 90er Rappen... er hat die Sense auf 40% bei 1800U/min und 50% bei 1500U/min
http://www.medsoft.at/RC-Tirol/Clubs/Br ... tor90.html