Und noch etwas Weihwasser draufsprühen!Geni hat geschrieben:Da bin ich gleicher Meinung wie Markus. Verlängert man die Akkuleitung soll ca. alle 12cm ein Elko ins Kabel gelötet werden.
SCNR.
C!

Und noch etwas Weihwasser draufsprühen!Geni hat geschrieben:Da bin ich gleicher Meinung wie Markus. Verlängert man die Akkuleitung soll ca. alle 12cm ein Elko ins Kabel gelötet werden.
Verlängern wenn immer möglich Motorenseitig, wenn nicht gewünscht brauchts je nach Länge zusätzliche Elkos siehe http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/g ... utc-de.pdfBran hat geschrieben: Deswegen Frage ich.![]()
Ich bin ja der Meinung, dass das bei den Strömen und Kabellängen nicht viel ausmachen dürfte. Evtl. stört das eine oder andere den Empfänger (wohl eher bei 35mHz ein Problem?)
Aber das Internet ist voll von unterschiedlichen Ansichten. So wirklich belegt ist aber keine... :/
Whatever, ich werde sehen, dass ich die Regler ungefähr in die Mitte bekomme.
nebst dem Glauben gibst ja noch Wissen und Erfahrungcalli hat geschrieben:Und noch etwas Weihwasser draufsprühen!.
Tja wenn Schulze Regler baut die das so brauchen.Geni hat geschrieben:nebst dem Glauben gibst ja noch Wissen und Erfahrung![]()
AndyS hat geschrieben:So hät da mal aus dem nichts ein neues Problem![]()
Gestern wollte ich kurz mit dem Quad+ auf die Wiese. Hebt auch ab, schön waagerecht bleibt er auch (WMP only) nur auf YAW tut sich auf einmal garnichts mehr. Bisserl rumprobiert und dann ab in den Keller analysieren.
Befehle kommen am Board an (Durchgangsprüfung). Servo an Kanal vier am Empfänger angeschlossen: Servo bewegt sich! Copter bewegen: Gyro zeigt Auschläge auf der YAW-Achse und Drehzahl ändert sich.
In der GUI tut sich auf YAW auch nicht. Software 1.6 neu aufgespielt: geht nicht! Version 1.7 aufgespielt: geht auch nicht!
Problem ist, das ich gar nicht verändert habe.
Ist mir das jetzt der Eingang auf dem Arduino Duliemenova abgeraucht ?
Könnte ich evt. einen anderen Eingang wählen (müsste dann natürlich im Sketch angepasst werden)
Irgendeiner ne Idee ?
Gruss Andy
Nene, das stimmt schon. Ich krieg überhaupt kein Signal in der GUI. Der Balken für YAW reagiert nicht auf die Steuerbefehle und der Copter halt eben auch nicht.dynai hat geschrieben:AndyS hat geschrieben:So hät da mal aus dem nichts ein neues Problem![]()
Hatte vor kurzem gleiches Problem hatte nach der Demontage die hinteren Motoren mit propeller vertauscht -> dann ist kein drehmomenten Unterschied möglich
Ich hab ne stunde gesucht bis es mir wie schuppen von den Augen fiel.
Gruss Chris
Code: Alles auswählen
void setup() {
// initialize serial communications at 9600 bps:
Serial.begin(9600);
pinMode (6, INPUT);
}
void loop() {
int reading_yaw =pulseIn (6, HIGH);
// print the results to the serial monitor:
Serial.print("YAW = " );
Serial.println(reading_yaw);
delay(10);
}