moin leute, komme grade vom fliegen, habe 15 zyklen drauf auf dem Heli und freunde mich immer mehr mit ihm an
Zum akutellen Setup:
T-rex 500 ESP
VStabi 4.0 mit Mikado-Umbausatz
Align 510 Servos
S 9257
AR 6200
Align 60A Regler
Scorpion 1400kv mit 16T 100% flat
Radix 430mm mit Holos oben und unten (sieht verdamm geil aus in der Sonne!!)
Stock Align Heckblätter
Grüne Trueblood Dämpfungsgummies (sind die hart!)
Alu Heckumlenkhebel und Freakware Landekufen (niedriger und schmaler)
Habe ihn natürlich ordnungsgemäß entschwult, ich wollte dann aber nochmal beim dritten Flug auf Nummer sicher gehen und sehr tief auf dem Rücken schweben...dann habe ich ihn mit voll pitch hochgerissen wobei HZR und Kegelräder gestrippt wurden (Gas-Regelverhalten auf stark und Timing höchste stufe, 15T, 100 Flat, 16,5 grad Pitch

)
habe ihn dann notautortiert weil auch der Motor ausging (juhu, erste auro und alles geklappt

), keine ahnung warum, vielleicht wurde er übersteuert, eig. sollte der ja weder bei überstrom noch unterspannung sofort ausgehen). pitch ist jetzt natürlich bei humanen 14,5 grad, drehzahl bei 3100 und damit geht der schon ganz gut. timing habe ich jetzt auch auf mittel runtergesetzt.
Die Akkurutsche habe ich auch nicht tiefer gesetzt oder am chassis gedremelt. habe den punkt wo die haube unten gehalten wird neu gemacht mit cfk plättchen sodass jetzt mit einer angepassten haubengummiebohrung genug platz ist für die riesenlipos, die ich aufeinander verschoben (und so verklebt) auf die rutsche setzte. so passt alles super und die haube lässt sich auch super aufsetzen...
Lipo ist zurzeit ein Hyperion 6s 3G VX 35C 3300mAH mit einem Gewicht von 568 Gramm (!)
Damit wiegt der Heli 1925 Gramm laut digitaler Küchenwage, ja ist recht schwer, 5 kleine Flightmax sind im Anmarsch...
Flugzeit knapp unter 5 Min mit schwebedrehzahl am anfang so 30 sec (2900 oder so

)
Regler danach zwischen warm und heiß, lipos schön warm und motor so heiß das man nichtmal die motorplattenbefestigungsschrauben länger anfassen kann
Dem LIpo habe ich am Anfang erstmal 5 softe Zyklen am Lader gegönnt (Ladestrom von 1A-3A, entladen mit 8A). Pro ladezyklus bin ich dann mit ca. 0,5A hochgegangen, bin jetzt gerade bei 8,5A und steigere mich erstmal bis 10A (bissl über 3C). Danach muss ich schauen inwiweit es noch sinnvoll ist mehr draufzugeben (ladezeit wird sich wohl nicht mehr groß verkürzen). möglich sind 16,5A die ich auch mal ausprobieren werde, bin schon gespannt wie der LIpo das mitmacht

so, soll ja kein LIpofred werden hier jetzt mal die Bilder von meinem Hübschen

(sry für die bildergöße

)
Gruß Jonas, der jetzt nochmal schnell nen bash macht bevors dunkel wird...sucht stillen
