Seite 34 von 115

#496 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:23:54
von acanthurus
Das Projekt lief von 2001 bis 2003 an der Uni Stuttgart.
Es ging um die Echtzeitmessung von rotordynamischen Kenngrößen, um Vergleichsdaten für die Entwicklung von Simulations-Software zu haben.
Hier schön zu sehen der Ausleger aus CFK-Fachwerk, auf dem sich die Einströmsensorik (Windfahnen, Anemometer, Hitzdrahtsonde) befand

#497 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:25:23
von acanthurus
Die Alu-Rotorblätter waren jeweils mit 8 DMS-Vollbrücken bestückt, mit denen die elastische Verformung (Biegung und Torsion) im Flug erfasst werden konnte

#498 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:28:37
von acanthurus
Der Rotorkopf beinhaltete eine Menge Messtechnik für Messung von Blattverformung, Einstellwinkel, Schlagwinkel, Schwenkwinkel etc. Die Messungen erfolgten ca. 20x pro Umdrehung, die Daten landeten auf einer Speicherkarte.

Schon damals wurde der Heli "flybarless" geflogen, allerdings ohne jegliche Hilfe a la Helicommand oder vstabi. Alles schön "von Hand".

#499 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:30:36
von acanthurus
Die Kalibrierung einiger Sensoren erfolgte zunächst im Windkanal. Die eigentlichen Messungen fanden dann im freien Flug statt, ganz normal ferngesteuert und mit weichen Knien.

#500 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:31:55
von torro
wow, und was ist da jetzt raus gekommen?
simulationsdaten für entwicklung rotorblätter oder sowas?

#501 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:34:07
von worldofmaya
Cooles Projekt... ich weiß auch von unseren Luftfahrttechnikern das vieles zuerst am Modell-Heli probiert wird..
-klaus

#502 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 09:36:50
von acanthurus
Auch "FPV" konnte das Gerät damals (2001) schon - nur dass noch keiner wusste dass man das mal so nenne würde.
"virtual reality flying" (vrf) stand als Bezeichnung im Raume.
Zwar hatte das noch kein OSD, aber immerhin schon Headtracking (Pan/Tilt).

Ein wenig Videomaterial zu diesem "Sonder-Logo" (walkaround und unspektakulärer Messflug) kann man hier anschauen.

Das wars erstmal... sorry wenn euch das zu OT ist.

@flo: das war Grundlagenforschung und nicht irgendwie an ein "Groß"projekt oder die Industrie gebunden. Der Hauptzweck, wie gesagt, um die seit vielen Jahren entwickelten Simulationstools einem gemessenen Testfall gegenüberstellen zu können... als "Nebenzweck" sollte dann ncoh ein kleiner Namenszusatz für den Hauptbastler rausspringen ;)

gruß
andi

#503 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:22:28
von helijonas
hut ab...mich würde mal interessieren wie die messtechnik heute aussieht, wahrscheinlich haste dann hier und da nen kleinen würfel am heli...
Hast du da mitgebaut oder warst du sogar der hauptbastler :) ?
Gruß jonas

#504 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:28:40
von kowi
Ich würde mich freuen, wenn da ein seperater Thread draus entsteht und du uns ein bissl mehr erzählst. :)

#505 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:31:54
von acanthurus
Tja, was soll ich sagen... :oops: entlarvt. Konzept, Sensorentwicklung, Bau, Instrumentierung, Kalibrierung, Messflüge und vergleichende Simulationen war mein Job, bei der Elektronikentwicklung war dann noch ein E-Technik-Wunderkind maßgeblich mit dabei.
Heute sähe das sicherlich (etwas) anders aus, aber nicht unbedingt gravierend. Das war ein lowest-budget Projekt, lediglich Arbeitszeit war kein Luxus (Uni eben...), weshalb das keine käufliche Messtechnik von der Stange ist sondern komplett Eigenentwickelt wurde. Die modellbautypischen Logger wären nur von beschränktem Nutzen, und Industriemesstechnik nicht an die engen räumlichen Verhältnisse zugeschnitten. Dazu kommt noch das Synchronisierungsproblem zwischen Rotor und Zelle (die Messungen sind zeit- und phasengenau synchronisiert)
Ich denke, wir würden auch heute einen ähnlichen Weg einschlagen.

#506 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:33:39
von Mataschke
Sachmal Andi,

der Logo kam mir gleich bekannt vor. Ich wollte "damals" unbedingt den Erbauer kennenlernen, bin aber nicht arg viel weiter gekommen ,
als das ich den Wohnort mit Erdmannhausen festmachen konnte :roll:

Wollte eben Fragen ob das der FPV Heli ist.... :oops:
Das warn noch zeiten hatte das Projekt damals mitverfolgt, bisses dann Gestorben war weil derjenige die Uni verlassen hat...

#507 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:52:48
von acanthurus
Ja ist ein paar Tage her, das Ganze. "gestorben".. einerseits ja, andererseits auch "sinnvoll abgeschlossen" aus meiner Sicht. Während den Jahren des "Dienstbastelns" hat das HOBBY Modellbau sehr gelitten - habe in der Zeit nicht eine "private" Flugminute mit Modellhelis gehabt.

#508 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 23.02.2010 14:55:25
von Mataschke
So klein ist die Welt :roll:

#509 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 15.03.2010 21:20:09
von leaf
here u go

#510 Re: Stellt euren Logo hier vor...

Verfasst: 15.03.2010 21:21:03
von bastiuscha
leaf hat geschrieben:here u go
hübsch und Farbe gespart =D