CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#496 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Jense hat geschrieben:Meie sind nicht so klobig ausgefallen.
Der Grund für 2Widerstände ist simpel: erstens hab nur 0,5Watt-Widerstände im Laden gekriegt und zweitens sitzt die Hülse damit noch etwas stabiler.
Im Baumarkt gab's nur 8mm-Messingrohr, 6mm war zu innen dünn, 7mm gabs leider nicht.
Aber bei 3,50€ für 1m Rohr, da kriege ich 50 Antiblitz draus gelötet :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#497 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

Ach so, aber trotzdem ein guter gedanke 2 widerstände zu nehmen. Falls einer ausfällt übernimmt der andere.
Aber OK.

Ich guck mal ob ich ein paar bilder von meinen habe.
Einen kompletten ring wie du hab ich auch genommen, aber ein `ohr` als rutsche für den goldistecker gemacht.

Geht dein goldi bis anschlag in die hülse?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#498 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Yuhu :)

- Phoenix ICE 100
- Castle Link
- CC BEC Pro

für zusammen EUR 165,66 inkl. Versand :)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#499 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Sach mir jetzt mal jemand den Unterschied zwischen der ICE HV und der normalen HV-Serie ?
Abgesehen von der Größe/Gewicht/Logging/5A? Ich meine der HV85 und der ICeHV80 zBsp - da sehe ich keine Unterschiede.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#500 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Mehr scheint auf den ersten Blick nicht um zu sein, ob die einen oder die anderen intern nun besser/fortschrittlicher aufgebaut sind weiß man natürlich nicht.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#501 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Jense hat geschrieben:Sind 12 Ohm nicht etwas zu viel? Aber gut, wenn es funzt...
Ich benutze 6ohm,1A.
Meie sind nicht so klobig ausgefallen.
Das mit 2 widerständen ist eine gute idee, werd ich mal nachrüsten wenns passt.
Jense hat geschrieben:Ach so, aber trotzdem ein guter gedanke 2 widerstände zu nehmen. Falls einer ausfällt übernimmt der andere.
Jense, bei der Schaltung von Chris handelt es sich um eine Parallelschaltung der Widerstände, also 6 Ohm 1W.
Wenn einer "ausfällt", bleiben genau 12 Ohm mit 0.5W übrig.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#502 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab die nicht wegen "Ausfall" genommen, sondern einfach weil 2 Widerstände die Hülse besser fixieren als nur eine. Ein bißchen Statik muß ja auch sein :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#503 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

kortos hat geschrieben:Yuhu :)

- Phoenix ICE 100
- Castle Link
- CC BEC Pro

für zusammen EUR 165,66 inkl. Versand :)
wo gibt´s denn das schnäppchen? oder glück beim import gehabt?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#504 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

yeb, habe es bei einem ebay Verkäufer aus den USA gefunden. Gut wa :)
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#505 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Hier für alle die auch bestellen möchten:
http://myworld.ebay.de/rchobbyexperts/
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#506 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Servus zusammen,
heute kam mein ICE 100 + CC BEC Pro.
Sagt mal, das BEC Pro hat zwei Anschlusskabel für die Empfänger.
Ich habe aber am Empfänger nur einen Port frei, dient das Kabel der Sicherheit ala (...Wenn ein Kabel den Geist aufgiebt, habe ich noch das Zweite...)
Wie habt ihr das BEC Pro zusammen mit dem ICE 100 angeschlossen?

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#507 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

ich hab nen y-stück zwischen kreisel-sens und empfänger, der spartan will unbedingt alle stecker voll haben.
kannst du plus und minus vom bec nicht auf den kreisel-sens stecker mit drauf tüddeln?

schreib doch mal, wo das eingebaut werden soll!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#508 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Jo, das mit dem Kreiselstecker könnte ich schon machen.
Es gibt doch auch Y-Kabel, geht das auch damit?
Ich baue den 600er erst gerade auf, von daher kann ich alles bauen, Platz ist da, die Frage ist nur "was ist am besten" :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#509 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von torro »

logo geht´s mit nem y-stück. wenn du aber noch platz im sens-stecker hast, ist es doch perfekt!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#510 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

kortos hat geschrieben:Servus zusammen,
heute kam mein ICE 100 + CC BEC Pro.
Sagt mal, das BEC Pro hat zwei Anschlusskabel für die Empfänger.
Ich habe aber am Empfänger nur einen Port frei, dient das Kabel der Sicherheit ala (...Wenn ein Kabel den Geist aufgiebt, habe ich noch das Zweite...)
Wie habt ihr das BEC Pro zusammen mit dem ICE 100 angeschlossen?

Danke schonmal :)

KOmmt drauf an was für ein gyro du hast.
Bei meinem 611er hab ich einfach am senseausgang rot und schwarz gegen das rot und schwarz vom zweiten kabel eingeschleift und das andere bec kabel in die buchse für die stromversorgung.

Die kabel vom bec zu den beiden stromkabel hab ich mit 3,5mm steckern versehen.
So kann der heli ohne scharfschaltung des reglers in ruhe eingestellt werden.

Wichtig und nicht genug zu wiederholen: Antiblitz nicht vergessen!
Regler und vor allem cc bec pro danken es dir.

Ich mach mal ein paar bilder vom einbau.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“