Seite 34 von 86

#496 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 20:07:47
von rex-freak
hat aber nur Ähnlichkeit!
Hersteller heißt glaub Peter Schmid

#497 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 20:09:30
von exilboulette
Hallo Kalle...

tolle BO, das Finish sieht verdammt geil aus.
Ob der Albert auch meine kleine BO so brushen würde?

Gruß Jan

#498 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 21:57:32
von echo.zulu
Der Kopf von Smartmodel ist verwendet zwar das gleiche Prinzip der Anlenkarme, aber der Kopf von Spinblades stammt aus Deutschland von der Peter Schmid GmbH. Siehe auch hier

#499 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 22:58:04
von yogi149
Hi
echo.zulu hat geschrieben:Der Kopf von Smartmodel ist verwendet zwar das gleiche Prinzip der Anlenkarme
und wohl ziemlich den gleichen inneren Aufbau. :(
(Und ist älter)

#500 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 23:06:48
von Husi
Moin moin,

zwei Fragen habe ich zu dem gezeigten Rotorkopf:

1.)
sind diese zusätzlichen Arme an den Blatthaltern mit einem Kugelkopf, oder mit einem zylindrischen Lager montiert?

2.)
verstehe ich das richtig, das diese Arme nur derjenige braucht, der die virtuelle Taumelscheibenverdrehung nicht in der Funke bzw. im Stabi System definieren kann, gedacht sind?

Viele Grüße
Mirko

#501 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 23:21:23
von echo.zulu
Hallo Mirko.
In den Anlenkarmen sind Kugellager, da diese auch noch als TS-Mitnehmer fungieren. Bei zyklischen Ausschlägen kommt es zu einer Verklemmung, die aber nicht ins Gewicht fallen soll.

#502 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 17.11.2010 23:24:10
von Heli Up
yogi149 hat geschrieben:und wohl ziemlich den gleichen inneren Aufbau. :(
das sieht mir allerdings auch so aus

#503 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 07:15:23
von Husi
echo.zulu hat geschrieben:In den Anlenkarmen sind Kugellager, da diese auch noch als TS-Mitnehmer fungieren. Bei zyklischen Ausschlägen kommt es zu einer Verklemmung, die aber nicht ins Gewicht fallen soll.
Hallo Egbert,

die Idee mit dem TS-Mitnehmer ist an sich ja ganz gut, ich habe immer nur etwas Hemmungen so dünne Gewinde auf Biegung zu belasten...
Ja du hast Recht, immer wenn man Pitch steuert, und sich der Konuswinkel ändert, müssen die Kugellager das aus der "Verklemmung" resultierende Biegemoment aufnehmen.
Was hältst du von der gekonterten "Verschraubung" die mit der Frequenz der Hauptrotor-Umdrehungszahl zum schwingen angeregt wird? Ich fände es beruhigender, wenn die Kugelpfannen (an der Taumelscheibe) direkt auf den Arm geschraubt wären. Also das Gewinde auf einen Ausläufer des Anlenkarmes geschnitten wäre.

Vielleicht bin ich ja etwas "altmodisch", aber für mich würde ich diese Anlenkarme anders bauen.

Viele Grüße
Mirko

#504 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 07:25:08
von Bran
rex-freak hat geschrieben:
IMG_5777.JPG
Hast du da einen Landeplatz auf dein Dach lackiert? o0

#505 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 08:12:11
von echo.zulu
Hallo Mirko.
Der Konuswinkel dürfte keine Rolle spielen, da der Kopf wohl starr ohne Schlaggelenke aufgebaut ist. Bei zyklischen Ausschlägen werden aber die Steuerkräfte zum Teil als Biegemoment in die Anlenkung eingeleitet. Damit wird das Lager am Blattgriff mit einem Kippmoment beaufschlagt. Das führt dann zu der angesprochenen Verklemmung.

#506 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 08:24:34
von Mataschke

#507 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 09:37:13
von echo.zulu
Eine Kleinigkeit gefällt mir beim Kopf von Smartmodel besser:
An den Anlenkarmen werden dort Schrauben verwendet, die mit einer Mutter unter dem Arm gekontert werden. Ich gehe daher davon aus, das unten ein Durchgangsloch ist. Durch lösen der Kontermutter kann man nun den Spurlauf jedes Blatts einzeln und stufenlos einstellen. Beim Kopf von Peter Schmid ist hingegen eine Gewindestange, die mit einer Mutter gekontert, wird vorhanden. Damit kann man wieder nur die Kugelpfannen um volle Umdrehungen verstellen. Aber natürlich kann man den Kopf auch umbauen.

#508 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 13:21:13
von rex-freak
Bran hat geschrieben:
rex-freak hat geschrieben:
Der Dateianhang IMG_5777.JPG existiert nicht mehr.
Hast du da einen Landeplatz auf dein Dach lackiert? o0

jep, hab ich...bzw. nicht lackiert, sondern geklebt...
hier sieht man`s besser:
BeastX-Bo aufm freakware-Mobil
BeastX-Bo aufm freakware-Mobil
IMGA0010.JPG (4.73 MiB) 433 mal betrachtet

#509 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 14:36:58
von seitwaerts
echo.zulu hat geschrieben:ch gehe daher davon aus, das unten ein Durchgangsloch ist.
Nein, da ist ein Gewinde eingeschnitten... sonst käme man mit einer Kontermutter allein nicht hin, man müsst dann ja unten& oben kontern, und der Arm dazwischen "in die Zange nehmen"...
Aber Deine Idee ist gut, ich sollt das so abändern, denn Mehrblattköpfe sind mit dem Gang einer Umdrehung eines M2-Gewindes nicht fein genug justierbar... ich kämpf da am Eichkater schon genug... vom Vierblatt ganz zu schweigen... :roll:

Ansonsten find ich ebenfalls, dass der Kopf dem von smartmodel nicht bloss ähnlich ist, sieht man mal vom Sechskant auf der Blattlagerwelle ab...

Ich finds frech, das als eigenes Design zu verkaufen. Sorry. Man muss den Taiwanesen nicht alles nachmachen... 8)

#510 Re: Zeigt all Eure Scaleheli's her...

Verfasst: 18.11.2010 15:20:16
von skysurfer
seitwaerts hat geschrieben:Ich finds frech, das als eigenes Design zu verkaufen. Sorry. Man muss den Taiwanesen nicht alles nachmachen...
Auge um Auge .... Zahn um Zahn :wink: :lol: :lol: