Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#496 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Crizz

Die Levitake ist auch um einiges schwerer aber dafür hat die nur 80 - 90 cm Durchmesser. Wenn ich meinen Rumpf sehe wird mir ganz schlecht. Im Verhältnis zur Levitake ist das ein richtiger Trümmer. Wenn ich die 3 Aussenpfeile oben und die 8 Stabilisierungsflossen unten dran habe, dann reden wir von 1,3 - 1,4 m Durchmesser. :shock: Und das ist wahrlich nicht mehr klein jedenfalls bei mir im Keller. Wenn ich den draussen aud den Rasen aufbaue, dann sieht der klein aus.
Und so ein Impeller Copter ist tatsächlich mit Regler und Gyros steuerbar??? :?: :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#497 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

alf-1234 hat geschrieben:Und so ein Impeller Copter ist tatsächlich mit Regler und Gyros steuerbar??? :?: :?:
naja, wie soll er sonst gesteuert werden ? Die Impeller-Luftschraube ist ja genau wie ein "offener" Propeller ne Luftschraube mit festem Steigungswinkel, der Schub wird durch Drehzahländerung reguliert. Und beim Quad werden Roll, Nick und Gear durch die Drehmomentdifferenzen aufgrund der drehzahlunterschiede gesteuert. Sollte mit Impellern genauso gehen, nur das man eben dickere Regler braucht weil die Motoren von vornhereien kräftiger sind.

Ich seh sowas aber eher als "Späßchen" an, weil der Wirkungsgrad eines Impellers sicherlich schlechter ist als der einer Luftschraube - aber wie gesagt, ich experimentier das mal aus, mich interessiert das. Wär ja mal was, nen Tri mit Impellern aufgebaut - stell ich mir ziemlich aufregend vor :D

Werde das aber zunächst als Quad machen, dann weiß ich auch was das Ding tragen könnte und ob es wirklich na Alternative zu Pushern wäre.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#498 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Heute habe ich endlich den Getriebemotor für das Ein und Ausfahren des Landeschachtes geholt. Erste Test waren erfreulich. :D Auch die gelbe trnsparente Bügelfolie für die Stabilisierungsflossen ist gekommen. :D Nur zur Info.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#499 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

Nich schreiben - bauen & Bilder & Video machen. :)

Was für nen Getriebemotor hast du da verwendet ? Der geht ja dann vermutlich schön langsam nach dem Getriebe.


MFG
speedy
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#500 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Bilder kommen später. Habe im Moment keinen Knipser zur Hand. Motor ist ein Microelektrogetriebemotor mit 300 : 1 Untersetzung vom Krick.
Macht 10 U/min. :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:

Wuste gar nicht, das ich hier nicht mehr schreiben darf. :mrgreen:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#501 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Sag mal Crizz kann man statt 4 10 x 5 Zweiblattuftschrauben auch 4 10 x 5 Dreiblattluftschrauben nehmen?? :?: Die schlucken zwar mehr Leistung aber dafür haben die dann auch mehr Schub. Reicht das für 1,7 kg???? :?: Raumschiff hat halt Gewicht.
Wenn ich da 4 Impeller nehme, dann habe ich Sorge das ich eine laute Höllenmaschine bekomme. War nur mal so ein Gedanke.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#502 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Und Fotos vom Mikromotor und der Kuppel. :D

Grüsse

Alf-1234
Dateianhänge
Die 6 gelben Dreiecke für die Kuppel. Das ganze dreht sich später mit ca. 2000 U/min.
Die 6 gelben Dreiecke für die Kuppel. Das ganze dreht sich später mit ca. 2000 U/min.
PICT2129.JPG (1.13 MiB) 898 mal betrachtet
Die gebügelte Kuppel in gelb transparent
Die gebügelte Kuppel in gelb transparent
PICT2127.JPG (1.27 MiB) 898 mal betrachtet
Der Mikromotor für den Landeschacht. 300 : 1
Der Mikromotor für den Landeschacht. 300 : 1
PICT2126.JPG (1.08 MiB) 898 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#503 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

alf-1234 hat geschrieben:Die 6 gelben Dreiecke für die Kuppel. Das ganze dreht sich später mit ca. 2000 U/min.
Ähm - soll das noch nen 5ter Rotor werden ? Ich überleg ja auch, falls ich mir irgendwann so nen Copter bauer, den in nen Rumpf zu stecken. Aber da würde sich dann die Kuppel nur ganz langsam drehen - z.B. mit dem 300:1 Motor - weil was bringt einem das Drehen, wenn es keiner mehr sehen kann, daß sie sich dreht. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#504 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Alf, ich weiß nicht ob es 10x5 als 3-Blatt gibt, mußte mal schauen. 10x4.5 bis 10x4.7 würde shcon reichen denke ich. Auf jeden Fall braucht man bei dem Gewicht mit den Emax CF 2822 nicht anfangne, da brauchen wir stärkere Motoren - wie ich dir schon mal rausgesucht hatte. Damit sollte das das geringere Problem sein.

Ich flieg meinen Tri ja derzeit mit 8x4 3-Blatt und das reicht völlig, da brauch ich keine 8x4.5 oder 10er. Hab da halt Motoren mit 1250 k/V drauf, der hebt schon kurz über Standgas ab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#505 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Habe ich schon nachgesehen Es gibt 10 x 7 Dreiblatt für rechts und für links. Evtl. müssen wir dann 4 Lipozellen statt 3 nehmen und auch Motoren für 4 statt 3 Lipos. Dann müssten wir doch genug Schub haben oder?? :?: :?: :?:
Ich habe so ein wenig Probleme mit Impeller und Lautstärke. Ich wollte das Raumschiff eigentlich sehr leise fliegen und nicht mit Radau.

Die Sensorkuppel im ORION Film dreht sich auch mit ca. 1800 - 2000 U/min. Und das wollte ich Scale übernehmen. Muss ich noch testen. Wenn die aufgeklebten Dreiecke wegfliegen, werde ich die Drehzahl wohl drosseln. Das ganze sieht man über Tag nicht so gut, aber abends oder nachts umso besser. Sensorkuppel wird gelb beleuchtet und Blinker werden eingebaut.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#506 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

2000 u/min ? Das ist heftig. Überleg mal, das sind pro Sekunde 33 Umdrehungen - da siehst du nix mehr, das sieht aus wie´n Propeller. Biste da wirklich sicher ? Nicht das irgendwo ne Null zu viel drin ist ? Wichtig ist das du sauber arbeitest und das ganze auf Unwucht kontrollierst, sonst störst du dir die Gyrosensorik unnötig damit.

Ich würde keine 10x7 drauf machen, zumindest nicht sofort. Geh´s langsam an : die Propeller wollen auch durchgezogen werden. Mit 4s wirst du da eher noch was raushauen als mit ner fetten Schraubensteigung. Wenn das nicht zusammenpaßt werden deine Motoren zum Heizlüfter, aber nicht zum Antrieb. Du mußt bedenken, die sitzen direkt auf der Welle, d.h. die drehen an 3s mit rund 8 - 11 k rpm je nach Gasstellung. Je größer die Steigung umso höher die direkte Motorbelastung und umso höher die Verwirbelungen, die Leistung wird vermutlich mechanisch dann garnichtmehr umgesetzt. Und wenn man auf nen 800 k/V Motor geht wird man nicht unbedingt flexibler, was dann mal flachere Latten angeht.

Aber das geh ich nach meinem Urlaub in Ruhe an.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#507 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

alf-1234 hat geschrieben:Sensorkuppel wird gelb beleuchtet und Blinker werden eingebaut.
Na bei 2000 U/min wird dir das wenig bringen - da wirst du nur nen blickenden Strich sehen. :) Ok, man brauch dafür nur eine LED, aber man sieht halt trotzdem nur nen Strich. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#508 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von satsepp »

Doch wäre schon was, mit den 3D Beleuchtungen für Nightgrafiks oder wie das heißt, dann so mit Smily etc....
Im Prinzip Prozessorgesteuert und mit Hallsensor Synchronisiert.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#509 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von TREX65 »

satsepp hat geschrieben:r Nightgrafiks oder wie das heißt
Gibt es nicht mehr....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#510 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von satsepp »

Soweit ich weiß weil die keinen Blatthersteller gefunden haben, aber die Schaltung etc. gibt es bestimmt noch, einfach mal anfragen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“