Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Ihr seid krank ;)
Leider ist mein Wii Geraffel noch nicht da :(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Jetzt nochmal in bewegten Bildern:



..mit einer Hand filmen und der anderen den Rest bedienen ist gar nicht so einfach :oops:
Zuletzt geändert von trailblazer am 21.12.2010 00:32:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Mataschke hat geschrieben:Ihr seid krank ;)
Leider ist mein Wii Geraffel noch nicht da :(
Mach dir nichts daraus. Ich warte noch auf die Motoren und Regler. Die sind auch schon 3 Wochen unterwegs. Ich hoffe aber, die kommen noch dieses Jahr.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kalle75 »

Sehr sehr geil André ! ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

@Andre:
Häh, hat dat Dingens nen "Heckrotor"???? Das ist ja krass! :shock:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Christoph, wo hast du denn den Bus mit den Pullups hochgezogen ? Am Arduino oder die Busleitung zwischen WMP und NK ? Vielleicht liegt da die Lösung begraben.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

ChristophB hat geschrieben:Seltsam. Ich habe mal das Nunchuck angeschlossen, das hat direkt funktioniert und siehe da, jetzt bekomme ich auch vom WMP schöne Kurven in beide Richtungen. :thumbup: So sollte das sein. Ich habe aber erst jetzt Pin 1+3 an JP1 verbunden, aber so wie ich das verstehe ist das nur für das Nunchuck.
Wirklich komisch. Die Cycle Time ist aber sehr hoch! Schwankt die auch sehr stark?

Carstem
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Sehr geil!

und wer macht jetzt ne GUI für WInDoof oder Android ;-)

Wenn ich wüsste wie das geht ... :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Vorsichtig GAAAANZ vorsichtig. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Mal ne frage an die die den Wiicopter schon fliegen.Wie fliegt der sich schwammig oder gut und fliegt ihr den mit Clone oder Original Wii Komponenten da man quer durch die Forum immerwieder liest das wohl die Clone Fraktion ziemliche Probleme haben soll.Noch ne Frage zum Nunchuk dieser ist nur für eine Stabilisierung nötig ist das Teil den ohne so nervös das man dies evtl lieber verbaun solte?

Ich bin am Überlegen mir auch son teil zubauen jedoch halten mich bisher zurück das ich nicht weiss ob mir son ding Spass macht oder das ding einfach grottig fliegt und ich im Config Jungle untergehe.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Nein , der Nunchuck ist "nur" für eine Lagerückstellung vonnöten und ist wohl sehr Vibrationsempfindlich.

Die Lageregelung selbst funktioniert wohl hervorragend.
Ich meine eher Probleme mit Original Wii Komponenten zu lesen , da diese z.B. den "schnellen" I2C Bus Takt nicht abkönnen und gerne mal "Freezen" oder etwas Pienzig mit der 5V Versorgung sind , da die normalerweise ja mit 3,3V bzw. 2 AA Batterien gespeist werden.

Alles in allem aber "lösbare" bzw. gelöste Probleme sind.

Es ist halt genauso wie bei FBL , je besser und präziser gebaut wird. Desto Leistungsfähiger ist das Gesamtsystem.
Stichwort: Propeller wuchten, Vibrationsdämpfung, Schwerpunkt , dies sind Punkte die wohl besonders wichtig fürs spätere Flugverhalten sind.

Und vorallem , Lesen Lesen Lesen Lesen...

Seit 2 Wochen mach ich abends nix anderes mehr ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha hat eigentlich schon alles gesagt. Mein Wii-Copter fliegt mit nem Clone-WMP ohne NK, das hatte mir Probs beschert und das Ding war nicht fliegbar. Ursachenforschung betreibe ich später, erstmal sollte das Ding fliegen - und das macht es ganz hervorragend. Es gibt sogar einige die hier bereits geschrieben haben, das ihr Wii-Copter stabiler und ruhiger als als andere Quads die sie haben - in wiefern das so stimmt oder Einstellungssache ist sei dahingestellt, auf jeden Fall fliegt sich der Wii-Copter m.E. wie ein FBL-Heli mit nem guten Stabisystem, sehr steuerfolgsam und präzise, und auch in der Halle schön ruhig zu fliegen wenn der Luftraum kein schnelles fliegen zuläßt. Ich bin sehr positiv davon überrascht und werde mir noch einen Tri und evtl. einen Hexa damit bauen :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

Crizz hat geschrieben:Christoph, wo hast du denn den Bus mit den Pullups hochgezogen ? Am Arduino oder die Busleitung zwischen WMP und NK ? Vielleicht liegt da die Lösung begraben.....
4,7 kOhm zwischen A4-Pin12 und A5-Pin12, direkt am Arduino Board, bzw. auf meiner Platine. Die hatte ich dort zuerst hingemacht bevor ich das Nunchuck angeschlossen hatte weil ich dachte, die Kommunikation zwischen Arduino und WMP wäre schon fehlerhaft. In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß die Pullups an den I2C Master kommen.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dann ist das klar, du darfst SCL nicht nach oben ziehen - das ist Bus-Clock ! Nur SDA , die Datenleitung. Ansonsten ist das wie mit den Armen und den Keksen : Kein Bustakt, keine Daten ;)

Zur not mit dem Widerstand noch hoch auf 120 k, falls das Signal dadurch zu stark beeinflußt wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Pullup ist NICHT den Widerstand in die Leitung zu schleifen.... Schon gar nicht zwei Leitungen zu verbinden.

Pullup verbindet über einen großen (>1kOhm, typ 10kOhm) einen Ein- oder Ausgang eines Logik(TTL) Bausteins mit Vcc. Und sicher kann auch ein Clock-Eingang (ist doch äquivalent mit jedem anderen EIngang) per Pullup hochgezogen werden, sollte keinen negativen Einfluss haben. Alles andere ist Voodoo.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“