Seite 335 von 1010
#5011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 13:46:02
von r0sewhite
Vermutlich sind die P- und I-Werte im ACC-Mode einfach zu hoch. Die Standardwerte sind schon extrem. Was Du beschreibst, klingt einfach nach einem Aufschaukeln aufgrund irgendeiner Bewegung, die z.B. durch einen Windstoß oder ein hektisches Steuermanöver ausgelöst werden kann. Beim MultiWii muss man den Begriff "Aufschaukeln" nicht unbedingt wörtlich nehmen. Wenn die Regelung zu feinfühlig ist, haut es den Copter einfach blitzschnell in irgend eine Richtung um.
#5012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 14:05:45
von Jingej
Es reichen auch schon Vibrationen die durch Resonanz verstärkt werden, weil man z.b. mehr oder weniger Gas gibt und dann dieser Resonanzbereich erreicht wird, habe ich festgestellt, wenn ich z.b. mit einem 1300er akku fliege, habe ich mehr Resonanzvibrationen als mit 1000er akku wegen der anderen Drehzahl im Schwebeflug (ist ja schwerer) und dadurch auch dann Zuckungen wenn Nunchuk aktiv ist. einfach mal am usb-port laufen lassen und im Tool schaun wie sich die acc-Werte in unterschiedlichen Drehzahlbereichen verhalten (festhalten nicht vergessen

) Mithilfe dessen kann man auch sehr gut Vibrationen erkennen und beheben (einfach auch mal jeden einzelnen motor laufen lassen und beobachten der acc-Werte und auswuchten...)
dauert zwar ne Weile, aber gibt später im acc-Modus ein sehr ruhiges Fliegen.
Gruß
Jin'
#5013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 15:05:10
von Tom1802
Hallo,
dankeschön für die Tipps!
Ich habe jetzt mal die Props abgebaut und bei angeschlossenem USB-Kabel die Drehzahlen und Vibrationen beobachtet. Es verändert sich nichts wirklich drastisch. Somit kann ich wohl die Möglichkeit mit Absturz des Arduino oder zu große Vibrationen erst mal ausschließen.
Des Weiteren habe ich das Motortiming noch auf High verändert - die Motoren laufen meiner Meinung nach so recht viel ruhiger?!
Was ich noch grade geändert habe ist ein Flachbandkabel, das mir etwas hart und unbeweglich erschien. Ich hab es jetzt durch Einzellitzen ersetzt, damit ich das Kabel als Schwingungbrücke ausschließen kann.
Was mir grade beim Testflug aufgefallen ist, ist dass die Veränderung der P und I Werte bei Level wohl den Erfolg brachte. Ich hatte bisher I belassen und nur an P etwas experimentiert. Die Verringerung von I brachte jetzt wohl den Erfolg.
Die Feintrimmung steht noch aus, aber die unkontrollierbaren und gefährlichen "Aussetzer" zeigt er jetzt nicht mehr (zumindest jetzt beim Testen, sogar mit Seitenwind).
Vielen Dank!
Grüße
Tom
#5014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 15:33:04
von Jingej
...auch mit Propellers am USB testen (vorsicht!)...
#5015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 17:32:21
von Tom1802
Da muss ich mir wohl erst was basteln, damit ich den Copter festhalten kann. Bei der Y6 in kleinerer Bauweise läuft man ja quasi immer Gefahr, in einen der Props zu kommen.
Aber soweit funktioniert er jetzt eigentlich prächtig und ich werd die Einstellungen jetzt noch verfeinern.
Danke!
Grüße
Tom
#5016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 18:43:47
von yacco
Tom, die Neigungswinkel werden im Level-Mode in der MultiWiiConf korrekt angezeigt?
#5017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 19:21:29
von el-dentiste
Tom
Nimm bitte die Props ab. Ich kann dir aus leidvoller Erfahrung Sagen, es lohnt sich

hab heut noch Narben von den props!
Der copter von meinem Kumpelfliegt net. Er hebt ab zittert und flippt. In der GUI ist der hintere linke Motor <(x-Mode) immer hinterher und hat zuwenig Drehzahl( mots zusammen eingelernt) ichnmuss sagen das die hinteren Motoren ein bissl änder aussehen. Es sollten die gleichen sein, sind aber etwas andre aussehehende . Leider. Giantcod hab ich noch ned erreicht, aber helfen tun die ja eh nicht!
Habt ihr ne Idee?
Ich würde jetzt die mots nochmal nach neuen Endpunkten einlernen, und wenn das nix hilft die andren mots mit identischen von mir tauschen.
Und noch eins P und I vom autolevel. In welchen Schritten sollte man was ändern um was zu merken? Weil.......
....ich hab ja kein LCD dafür

....... YACCO Bau mir sowas
LG Nico
#5018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 19:44:54
von Mataschke
so nach Neuaufbau mit anderem Frame ... Ernüchterung.... Hebt kaum ab hat keine Leistung
Motoren gecheckt... 3 von 4 Wellen krumm und dadurch Vibs wie Sau :-/
#5019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 14.05.2011 20:50:42
von Crizz
ohje..... das hört sich so an wie meine ersten Hüpfer mit dem EDF-Copter. Das war auch mühselig, mti 3s gerade bis zu nem meter über Grund bei 90% Gas. Meinst du es liegt an den Wellen ? Hast die die Glocken schonmal gezogen gehabt, ob die Magnete noch alle da sind und keine Fremdkörper sich angelagert haben ? Hatte das m al bei einem Motor, gab lustige Effekte bis hin zum derben Leistungsverlust.
Allerdings hab ich auch schon Regler geschossen durch Windungsschlüsse im Motor, die Regler waren zwar nicht endgültig abgeraucht angeschlossene Motoren liefen auch rund, aber es kam keine Leistung mehr auf die Motoren. Hoffentlich ist es sowas nicht. Wäre aber ungewöhnlich wenn 4 Regler zeitgleich "durch" wären.
#5020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 10:10:20
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Allerdings hab ich auch schon Regler geschossen durch Windungsschlüsse im Motor, die Regler waren zwar nicht endgültig abgeraucht angeschlossene Motoren liefen auch rund, aber es kam keine Leistung mehr auf die Motoren. Hoffentlich ist es sowas nicht. Wäre aber ungewöhnlich wenn 4 Regler zeitgleich "durch" wären.
nee kann ich ausschliessen , hab gestern mal einen Motor abgenommen nachdem ich den ohne Props , Standalone laufen habe lassen. Man sieht im Coptertool dann schön die Vibs , na gut wenn der Copter anfängt übers laminat zu hoppeln braucht man keine Vibrationsanalyse mehr.
Hab dann die Glocke inkl. Welle mit Lager zwischen den Fingern drehen lassen, eiert .
Und es gibt nur 1 Motor der sich anhört wie am Anfang...
Dadurch schwingt sich der ganze Copter auf und die Regelung gibt ihm den Rest.
Aber ich versuchs heute evtl. nochmal mit Wuchten inkl. Props
#5021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 10:15:08
von Crizz
Hast du Spinner oder Propsaver drauf ? Propsaver sind da etwas "toleranter", da kann der Prop dann auf der eiernden Welle schön rumwackeln und durch die weichere Lagerung sind die Vibs auf dem Chassis nicht ganz so krass wie mit Spinnern. Allerdings ist es dann in der Kombination mit rumheizen m.E. ebbes kritisch. Wuchten alleine wird dir vermutlich nicht viel bringen wenn die Wellen krumm sind. Leider. Hast aber sicher kein 3mm Rundmaterial greifbar um ein paar Wellen passend zu sägen, oder ? Sonst wäre ein Austauschen der Wellen der schnellste und sicherste Weg.
#5022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 11:59:44
von el-dentiste
Moin
Evtl kann mir einer von Euch PID Profis helfen.
Ich baue einen copter für nen kungle. Xquad.bei dem hab ich Probleme die hatte ich bei meinen andren coptern nie!
Verbaut sind warthox board original wmp, bma020, HK SS 15-18 Esc, und 2208 mots mit 1110kv 10x10 Baumarkt Frame.
P. I. D.
Roll 3.1 0.030 14
Pitch3.1 0.030 14
Yaw 6.8 0.000 2
Level 4.7 0.031
Throttle PID 0.17
Rc rate 0.84
Rc expo0.64
Damit heb er habt und reagiert auf alles ganz ok, jedoch bei stärkeren pitchenschwingt er extrem und erhöht auch die Drehzahl extrem
Sonst liegt er ganz gut inner Luft.
Ich habe absolut kein Plan warum das so ist!
HILFE

#5023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 12:09:00
von yacco
Nico, passiert das im Acro-Mode genauso wie im Level-Mode?
#5024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 12:18:05
von el-dentiste
Mom ich Teste
#5025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.05.2011 12:21:05
von el-dentiste
Im acro schlimmer wie im stable.
Im stable schwingt und zittert er beim schnelleren steigen. Mit schnell mein ich nicht extrem schnell sonder bissl pitch.
Und wenn ich dann Drehzahl runternehm wenn er so doll zitternd steigt, dann fällt er halt recht stark.