Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#5041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
so meine fragen zum seeeduino mega habe ich alle klären können.jedoch habe ich noch eine kleine allgemeine elektronikfrage,da ich leider von diesem thema nicht all zu viel ahnung habe:
in den aufbauanleitungen werden ja noch einige wiederstände etc auf die platine gelötet. brauche ich die wiederstände usw für das mega-board,bzw wofür sind die alle?
das usb-interface kann ich mir bei mega ja auch sparen,oder hab ich nen denkfehler drin?
mfg
in den aufbauanleitungen werden ja noch einige wiederstände etc auf die platine gelötet. brauche ich die wiederstände usw für das mega-board,bzw wofür sind die alle?
das usb-interface kann ich mir bei mega ja auch sparen,oder hab ich nen denkfehler drin?
mfg
#5042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Luki, beim Megaboard brauchst du keinen FTDI, korrekt. Was für Widerstände meinst du?
Ciao, Arnd
#5043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich meine die schritte 5.1 bis 5.4 in der anleitung von blueangel im internet.
oder ist das nur für die status-leds?
wieso nehmen eigentlich nicht mehr leute das seeeduino mega-board?
ist doch preislich nicht viel unterwchied wenn ich das ftdi und das arduino mini kaufe...
mfg
1. Einlöten der Widerstände R1 bis R6
R1=R2= 4,7kOhm - PullUp Widerstände
R3= 16,9kOhm - Spannungsteiler Akku Spannungsmessung
R4= 6,8kOhm - Spannungsteiler Akku Spannungsmessung
R5=R6= 300Ohm - LED Vorwiderstände
3. Einlöten der Kondensatoren C1 bis C3
C1 = 2,2µF Tantal Kondensator (auf Polung achten!) - Filterung 5V
C2 = 0,1µF Keramik Kondensator (Polung egal) - Filterung 3,3V
C3 = 0,1µF Keramik Kondensator (Polung egal) - Filterung Spannungsmessung
oder ist das nur für die status-leds?
wieso nehmen eigentlich nicht mehr leute das seeeduino mega-board?
ist doch preislich nicht viel unterwchied wenn ich das ftdi und das arduino mini kaufe...
mfg
#5044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Weil das MiniPro erheblich kleiner ist und damit auch auf kleinere Copter paßt 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Luki, die Widerstände werden wohl ihre Berechtigung haben (wobei R3 und R4 wohl nur für die Spannungsüberwachung gebraucht werden, also nicht unbedingt benötigt werden. Die absoluten Werte der beiden sind auch nicht so wichtig, wichtiger ist das Verhältnis R3/R4).
Ciao, Arnd
#5046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wobei sich für mich schon wieder ein problem ergibt.die steuerungsplatine in dieser anleitung ist für das arduino mini gebaut. meine nicht vorhanden elektronikkenntnisse sagen mir leider nicht ob diese bauteile auch für das mega notwendig sind.auch habe ich bisher bei keiner "anleitung" diese kondensatoren und wiederstände gesehen...hat die von euch jemand verlöter,oder einfach nur die boards alle verbunden?
mfg
mfg
#5047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi luki, wenn du keine Spannungsüberwachung machst kannst du auf alle kondensatoren verzichten, ansonsten nur C3
Chris
P.s. hat das mit dem Schema für den bmp 085 hin gehaut? Hoff es war verständlich.
Chris
P.s. hat das mit dem Schema für den bmp 085 hin gehaut? Hoff es war verständlich.
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#5048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mal was ganz anderes:
Achsabstand, quer über die Mitte gemessen oder zwischen zwei benachbarten Motoren? Finde da grade nichts drüber und bin am Vergleichen verschiedener Antriebe/Akkus etc.
Achsabstand, quer über die Mitte gemessen oder zwischen zwei benachbarten Motoren? Finde da grade nichts drüber und bin am Vergleichen verschiedener Antriebe/Akkus etc.
#5049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Denke, das bezieht sich auf gegenüberliegende Motoren, also doppelter Abstand zur Mitte.
Ciao, Arnd
#5050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die Angaben beziehen sich eigentlich immer auf das Maß über zwei Ausleger gemessen. Dadurch haben Quads wie der Gaui 330XS auch ihre Bezeichnung : Die Diagonal über 2 Ausleger beträgt 330 mm. Sonst wäre in dem Fall der Abstand der Rotorachsen 200 mm.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Spannungsüberwachung ich möchte da einen Magnetischer Summer anschließen welche Spannung muss dieser denn haben den gibt es als 1,5V , 3V, 5V.
Angeschlossen habe ich alles wie im Beitrag #3409 von steffenk mit einer LED funktioniert es auch nur lässt sich die Spannung mit einem Digitalmessgerät nicht messen weill die Impulse zu kurz sind.
Danke für die Hilfe
ich habe mal eine Frage zur Spannungsüberwachung ich möchte da einen Magnetischer Summer anschließen welche Spannung muss dieser denn haben den gibt es als 1,5V , 3V, 5V.
Angeschlossen habe ich alles wie im Beitrag #3409 von steffenk mit einer LED funktioniert es auch nur lässt sich die Spannung mit einem Digitalmessgerät nicht messen weill die Impulse zu kurz sind.
Danke für die Hilfe
#5052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
rex, du kannst den Summer nicht direkt an das Board anschliessen, der muß über eine Transistorschaltung angesteuert werden, da die Pins des ATMega nur bis 20mA belastet werden dürfen. Nimm am besten einen mit 5V.
Alternativ gibt es solche "Lipo Buzzer/Lipo Alarm/Lipo Checker" schon für ein paar Euro fertig auf ebay, die klemmt man einfach an den Balancerport.
Alternativ gibt es solche "Lipo Buzzer/Lipo Alarm/Lipo Checker" schon für ein paar Euro fertig auf ebay, die klemmt man einfach an den Balancerport.
Ciao, Arnd
#5053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
yacco hat geschrieben:rex, du kannst den Summer nicht direkt an das Board anschliessen, der muß über eine Transistorschaltung angesteuert werden, da die Pins des ATMega nur bis 20mA belastet werden dürfen. Nimm am besten einen mit 5V.
Alternativ gibt es solche "Lipo Buzzer/Lipo Alarm/Lipo Checker" schon für ein paar Euro fertig auf ebay, die klemmt man einfach an den Balancerport.
wie sieht den solch eine Transistorschaltung aus?
ich dachte an solch einen Summer
http://www.conrad.de/ce/de/product/7102 ... Detail=005
#5054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bin grad mal wieder am neubasteln und da das Ganze schon einen recht coolen Frame bekommt solls auch noch coole Beinchen haben, also mal ne frage - könnten die Beinchen gefallen? Für den Rest lass ich mir auch noch was einfallen (Antennen wie Fühler vorn raus, FPV-Antenne wie ein Stachel hinten unten raus... soll halt nich nur fliegen, sondern auch n bissel nach was aussehn, die meisten Tri, Quads, Hex..... sehn ja immer so... naja, irgendwie,... halt einfach nich so toll aus - besonders die Landegestelle sind ja immer supereinfallslos - ich weiß, fliegen solls, aber ich steh halt auch auf "eyecandy" 
Gruß,
Jin'

Gruß,
Jin'
- Dateianhänge
-
- PTDC0003.JPG (974.43 KiB) 485 mal betrachtet
-
- PTDC0005.JPG (974.98 KiB) 485 mal betrachtet
-
- PTDC0002.JPG (987.11 KiB) 485 mal betrachtet
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#5055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jep, die Beinchen sind's
Sehe ich da eine selbst geätzte Platine? Machst Du das mit Direkt-Toner oder mit Belichtung? Ich hab mich nun über eine Woche an der Direkt-Toner-Methode probiert, bin aber jedes Mal gescheitert.
Das sind übrigens meine Beinchen:


Sehe ich da eine selbst geätzte Platine? Machst Du das mit Direkt-Toner oder mit Belichtung? Ich hab mich nun über eine Woche an der Direkt-Toner-Methode probiert, bin aber jedes Mal gescheitert.
Das sind übrigens meine Beinchen:
