Seite 338 von 790

#5056 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 20:09:48
von Daniel Gonzalez
^^ nimm ihn mal mit am Samstag. Vllt fällt mein Urteil aj dieses Mal mild aus :wink:

#5057 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 20:21:38
von Randy44
Hi Phil denke durch den Feiertag erst nächste Woche,ist jetzt auch nicht so eilig werde am Wochenende erst mal den 700er einfliegen.
Müsste auch noch die schon vorlangen angefangene Haube fürn TDR fertigmachen.

cu rudi

#5058 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 20:26:40
von Daniel Gonzalez
Die wird sicher der Hammer. Die Haube, die Du einmal für mich gemacht hast, fliegt wieder auf meinem PRO, falls Du es noch nicht gesehen haben solltest :)

#5059 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 20:35:39
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:So, der kleine Scheisser fliegt doch tatsächlich auf Anhieb mit dem Beast im Leib... :mrgreen:
...das gibt mir ja wieder etwas Hoffnung. Der meinige 250-er verstaubt nämlich ebenso wie der vom Rudi z. Zt. auf dem Schrank - ich hatte das Heck (allerdings die erste Version) nie ruhig bekommen. So könnte die Microbeast-Conversion mit Heck-Update ein Projekt für die kommende Hallensaison werden. Aber ärgern tut's mich heut noch, daß ich damals dem Stephan seinen Gaui 200 nicht abgekauft habe :| .

Gruß, Wilhelm

#5060 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 20:54:40
von tom550
Verschanlz doch Deinen alten 250er Wilhelm.
Warum weiter damit rumärgern ?
In der Bucht gibts immer welche, die noch n Sümmchen zahlen.
Dann kannst Du Dir bis zur Hallensaison überlegen, ob Du den Teufel mit dem Belzebub
austreibst :mrgreen: ...sind doch beide Taiwanesen, oder ? :twisted: .
Obwohl ich meinen 250er auch sehr gerne draussen fliege.
Brauch aber wohl nen neuen Regler.

#5061 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 21:44:42
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:Verschanlz doch Deinen alten 250er Wilhelm.
Warum weiter damit rumärgern ?
In der Bucht gibts immer welche, die noch n Sümmchen zahlen.
Vlt. liest ja hier einer mit, der die große technische Herausforderung sucht. Hab sogar die KDEDirect-Alu-Bodenplatte drin und angefangen, die 0,9 mm Inbusschrauben gegen 1,3-er zu tauschen :) .

#5062 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 21:59:19
von randygerd
hubibastler hat geschrieben:Vlt. liest ja hier einer mit, der die große technische Herausforderung sucht. Hab sogar die KDEDirect-Alu-Bodenplatte drin und angefangen, die 0,9 mm Inbusschrauben gegen 1,3-er zu tauschen
Da kann der 600er ja nicht fertig werden. Wennst so weiter machst, kannst Du dafür bald ein historisches Kennzeichen beantragen

#5063 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 22:23:41
von tom550
Ich würd mir auch eher das neue SE Chassis besorgen und den alten in die Bucht hauen
bevor ich Schräubchen tausche.
Wir alle würden Deinen 600er nämlich gerne fliegen sehen Wilhelm... :)

#5064 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 23:20:39
von hubibastler
hubibastler hat geschrieben:Vlt. liest ja hier einer mit, der die große technische Herausforderung sucht. Hab sogar die KDEDirect-Alu-Bodenplatte drin und angefangen, die 0,9 mm Inbusschrauben gegen 1,3-er zu tauschen :) .
Jetzt habt ihr mich glaubich mißverstanden - das war doch als Verkaufsangebot gemeint, Alu-Bodenplatte + neue Schräubchen die ultimative Werbeaussage :) .

Und mit dem 600-er mach ich weiter, wenn ich den Mibi 500-er wieder klar hab, mit dem hatte ich vor ner Woche ein kleines Mißgeschick. Gegen Ende der Akku-Laufzeit noch eine Flip-Serie, bei jedem etwas Höhenverlust. Einer geht noch, dachte ich, aber einer zu viel war's :roll: .

Grad dreh ich die letzten von 50 Schrauben wieder rein - dann gibt's ne Wiederholungs-Lektion in Microbeast-Setup...

#5065 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.06.2010 23:54:41
von DeWe
Kurze Frage zwischendrin :
Weiß jemand, ob die Schraubenzentrale auch Unterlegscheiben hat?
Habe heute beim Lagerwechsel festgestellt, das die Freilaufachse ein wenig Spiel hat ... und die 2 Unterlegscheiben (über und unter dem Freilauflager) ein wenig dünner als normal sind. Somit ist der Heli immo als Baustelle zu betrachten, sollte aber - nach dem Angebot RalfJA -> mit einem Satz kurzfristig auszuhelfen - am WE wieder flugbereit sein. Hoffe ich jedenfalls ...

#5066 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2010 07:28:12
von RalfJa
Wenn du die Schraubenzentale am Viktualienmarkt meinst, letztes Jahr hatten sie noch Beilagscheiben.

Ralf

#5067 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2010 10:51:52
von Shark
Hallo Zusammen,

nachdem ich schon einige Zeit hier stiller Mitleser bin und ich letzten Samstag bei FW zufällig Wilhelm kennengelernt habe, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.

Ich heiße Michael, wohne im Münchner Osten (Daglfing) und fliege seit Anfang 2009 Helis (450er und 600er).
Mein Flugrevier ist bislang entweder ein Fußballplatz in Berg am Laim oder der Münchner Norden (nicht PW).

Den einen oder anderen von Euch dürfte ich von dem Indoorfliegen Neuried 2010 vom sehen her vermutlich kennen.

Wenns ok ist für Euch, würde ich bei nächster - regenfreier - Gelegenheit mal dazustossen.

Viele Grüße
Michael

#5068 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2010 16:19:16
von hubibastler
Shark hat geschrieben:Wenns ok ist für Euch, würde ich bei nächster - regenfreier - Gelegenheit mal dazustossen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,

willkommen in unserer lockeren und lustigen Runde - da braucht keiner zu fragen, ob's o.k. ist - wenn sich hier welche zusammenbestellen und ein neuer kommt dazu, dann ist's immer recht :) .

Grüße,
Wilhelm

#5069 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 02.06.2010 16:40:51
von Shark
Das ist nett. Danke Wilhelm. :P
Wenn sich am Samstag was ergibt, wäre ich dabei.

Viele Grüße
Michael

#5070 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 03.06.2010 08:56:30
von Randy44
Whoostar hat geschrieben:Aber nicht die höher als 3.000 mAh gehe beim 700erE... Ansonsten darfst nicht mehr Wildfliegen
Weiß gar nicht was du willst meiner hat mit 5000er 4,9 Kg
cu rudi