Seite 339 von 1010
#5071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 08:01:22
von Bran
Hm. Hat er nicht. Nunchuk ist verbaut.
Ab wieviel Grad macht das Nunchuck zu? Also wie weit kann man den Copter im Stable-Mode neigen? Der ist in der Kurve (wasweißich, 20° Schräglage oder so) auf einmal durch eine Windböhe o.Ä. auf mehr als 45° gedrückt worden. Kanns leider nicht so ganz sagen, die Kurve war vor mir, also im Endeffekt hat die Oberseite Copter zu mir geschaut.
#5072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 09:20:53
von dynai
Hi, hatte anfangs auch den nunchuk und der stellte deutlich früher wieder gerade, er war beim rückstellen nicht so präzise wie ein Bma aber auf 2-3 Grad rückstellung kam der problemlos
Gruss Chris
#5073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 21:24:06
von luki
kann mir jemand eine platine für das seeeduino mega empfehlen?
oder hat evtl jemand ne *dxf oder so zum selber fräsen?
mfg
#5074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 21:31:18
von Foxno
HAllo,
die Probleme die ich alle hatte sind jetzt weg. nach einbau des BMA 20 scheint alles zu gehen. ich kann jetzt alles am PC Testen ohne das sich das Bord aufhängt.
Jetzt habe ich nur noch 1 Problem!

der Yaw und der AUX 1 Wert Tanzen Yaw ist ganz schlimm Aux 1 Sackt ab und zu auf 1000 und geht dann aber sofort wieder hoch. Ich habe in die Anlage ein Video das ihr euch ein Bild machen könnt die ausschläge auf denn anderen Kanählen bin ich.
An ein gebrochenes kabel oder schlechte verbindung dachte ich auch schon habe jetzt schon alles fest auf die Blatine gelödet. die funke und empfänger habe ich per PC und per Servo getestet und ging immer, nur beim Copter Tanzen die 2 kanäle.
Vido kommt noch auf Youtube
#5075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 21:40:23
von Foxno
#5076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 22:14:50
von yacco
Deine PID-Werte sind vermurkst, ohne P-Anteil funktioniert da nicht viel. Was hast du für einen Sender/Empfänger? Hattest du, als du das Video gemacht hast, den Sender eingeschaltet?
#5077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.05.2011 22:47:35
von r0sewhite
Also nen Mischer ist das nicht. Das sähe anders aus. Ich tippe fast auf eine faule Lötstelle.
#5078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 08:37:56
von Foxno
Hallo,
@ Arnd ja ´der Sender war an, ich habe die HK funke und auch denn Empfänger Hobby King 2.4Ghz 6Ch Tx & Rx V2 (Mode 2)
hier der Link:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9042
wie sollten die PID werte sein?
@ Tilman Mischer sind alle aus habe schon geschaut, habe gestern noch alles von der Grundblatine abgelödet und geschaut, da war nichts zu sehen. Unter denn Stecksockeln war n bischen flussmittel aber sonst nix, kann es daran gelegen haben?
Könnte ich alles zusammenbauen ohne eine Blattine und des Adrion vom Regler mit strom versorgen?
#5079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 09:46:48
von yacco
Foxno, Defaultmässig stehen die PID-Werte für Roll/Nick bei 4.0/0.030/-13, für Gier bei 8.0/0.000/0. Hast du mal ein Servo an den Empfänger angeschlossen und geprüft, ob das funktioniert?
#5080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:13:25
von Foxno
ja habe alle Kanäle mit Servo getestet und auch n 2 Empfänger getestet und verbaut.
Würde es gehen das ich alles direkt verbaue und das Adrion Bord übereinen Motorregler mit strom versorge?
Ich habe so das gefühl das die Grundblatine auf der alles aufgebaut ist nen schlag hat.
#5081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:15:20
von Jingej
Foxno hat geschrieben: Adrion Bord übereinen Motorregler mit strom versorge?
ö, wie versorgst du es momentan mit strom?
#5082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:39:47
von Foxno
habe alles wie hier beschrieben aufgebaut
http://www.fpv-community.de/comm/forum/ ... p?tid=2792
so wie ich es sehe bekommt das Adrion seinen strom direkt aus n Lipo mit widerständen vorgeschalten.
mein gedanke ist jetzt alles direkt zu verkabeln so wie hier:
http://radio-commande.com/wp-content/up ... /quadX.jpg
#5083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:50:04
von Jingej
also, benutzt du genau diese Grundplatine von dort?
#5084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:52:50
von frankyfly
Foxno hat geschrieben:so wie ich es sehe bekommt das Adrion seinen strom direkt aus n Lipo mit widerständen vorgeschalten.
1. Arduino
2. nein, nicht direkt aus dem Lipo, sondern über einen Spannungsregler, der ist entweder auf der Platine, auf der auch das/der Arduino aufgelötet/Gesteckt wird oder man benutzt ein regler-BEC.
#5085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 10:57:29
von Foxno
@ Jingej ja genau die nutze ich
@ FrankyFly das meinte ich ja
