Seite 340 von 1010
#5086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 11:14:20
von Jingej
ja, dann... solltest du doch nochmal alle lötpunkte auf kalte lötstellen und brücken untersuchen
#5087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 12:22:55
von yacco
Foxno, hast du die Masseleitung vom Empfänger mit der vom Board verbunden?
#5088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 12:39:26
von Foxno
1x ja die restlichen nein
#5089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 13:24:32
von yacco
Meß die Masse-Leitung mal durch, könnte sein, dass das Arduino die Signale an den Empfängereingängen nicht richtig auswerten kann, weil der Bezugspunkt fehlt.
#5090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 20:07:09
von calli
Hi,
ich suche schöne CAD (DXF oder so) Dateien für einen Quadro mit 10x10 Alu Auslegern.
Bisher habe ich das:
http://aeroquad.com/showthread.php?1499 ... es-cleaned
Hat noch jemand was?
Gruß,
Carsten
#5091 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 20:25:41
von JollyJoker
Hi Carsten,
ich könnte Dir den

- minime.jpg (97.7 KiB) 771 mal betrachtet
anbieten? Ist 80 x 80mm groß/klein?
Gruß Peer
#5092 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 20:33:27
von calli
Ist auf der Liste, danke
Carsten
#5093 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 21:33:31
von el-dentiste
Nabend ihr Wii Profis
So jetzt weiss ich nicht weiter.
Hatte ja die probs mit nem copter von nem Kumpel. Mit dem zittern. Hab die Abende, mit meinem letztem warthox Board und ner einfachen runden GfK Scheibe und acht schrauben und bisl Alu vierkant, nen Rahmen gebaut. Gleiche 1100kv Motoren. Jedoch anstelle der HK SS15-18 escs habe ich hobbywing 10a genommen. Sonst ist alles gleich. Bis auf das er den original wmp hat und ich den inven1.2. Clone.
Der "aufdieschnellezusammengeschossene" Copter flog auf Anhieb schön ruhig. Paar Parameter müsste ich noch anpassen und bissl trimmen, da ich auf die schnelle nur grobe Endpunkte und keine mitten eingestellt hab. Aber sonst Top.
Jetzt bin ich natürlich noch ratloser

warum der andre copter ned funzt!
#5094 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 21:57:23
von warthox
el-dentiste hat geschrieben:Nabend ihr Wii Profis
So jetzt weiss ich nicht weiter.
Hatte ja die probs mit nem copter von nem Kumpel. Mit dem zittern. Hab die Abende, mit meinem letztem warthox Board und ner einfachen runden GfK Scheibe und acht schrauben und bisl Alu vierkant, nen Rahmen gebaut. Gleiche 1100kv Motoren. Jedoch anstelle der HK SS15-18 escs habe ich hobbywing 10a genommen. Sonst ist alles gleich. Bis auf das er den original wmp hat und ich den inven1.2. Clone.
Der "aufdieschnellezusammengeschossene" Copter flog auf Anhieb schön ruhig. Paar Parameter müsste ich noch anpassen und bissl trimmen, da ich auf die schnelle nur grobe Endpunkte und keine mitten eingestellt hab. Aber sonst Top.
Jetzt bin ich natürlich noch ratloser

warum der andre copter ned funzt!
ich würd mal auf die regler tippen. da sollen nur die hk ss 'card programmable' funktionieren.
#5095 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 22:04:00
von el-dentiste
hi Markus
Wie geht's?
Hm dann Teste ich das mal und Tausche die regler! Ist wirklich merkwürdig, weil in nem hexa hatte ich die 18-20 auch nich programmierbar, und die gehen.
Aber danke!
#5096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 22:29:02
von yacco
Nico, hast du noch Ersatzregler von der gleichen Sorte? Wahrscheinlich ist das nur einer, der aus der Reihe tanzt. Check mal, ob die Elkos fest sitzen.
#5097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.05.2011 23:15:07
von el-dentiste
Hi Arnd
Ja einen haben wir als Ersatz. Nur wie findj wir den evtl kaputten ?
Elkos kucken ok aber dann? Getestet wurden sie ja alle bei der Sichtung der dregphrichtung.
Was komisch ist das sie unterschiedl Drehzahlen in der Gui haben!

hat der heute zusammengeschossen aber auch! Aber warum?

#5098 Scharfschalten der Motoren
Verfasst: 21.05.2011 12:07:41
von aurelius
Hallo,
ich baue aus Zeitmangel schon viel zu lange an meinem Copter. Jetzt lag er knapp drei Wochen, weil ich die Motoren nicht zum Laufen brachte. In diesem Riesenthread stand irgendwo das es sehr wichtig ist alle Wege am Sender genau von 1000 bis 2000 einzustellen. Heute habe ich das endlich mal gemacht und siehe da es tut sich was. Aber nun meine Frage: die Motoren werden bei meinem Copter mit Gas auf Minimum und Roll nach links scharf geschaltet (habe mich ganz schön erschrocken, aber den Sicherheitshinweisen im Forum sei Dank keine Propeller drauf gehabt) Unscharf schalten geht dann mit Roll nach links. Software ist die 1.7 pre und Konfiguration Quad X, Am Sender ist Fläche gewählt im Mode 2. Also Gas und Gier (YAW) links und Pitch und Roll rechts. Dies wird auch im GUI richtig angezeigt. Die Regelung scheint auch zu funktionieren (Motordrehzahlen ändern sich beim Bewegen der Copters).
Ist da was falsch oder sollte ich mal die Propeller draufmachen und schauen was passiert?
Marcus
#5099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.05.2011 13:11:09
von Crizz
wahrscheinlich mußt du Roll reversieren, schau dir das in der GUI bitte genau an, nicht das du auch den WMP kopfüber verbaut hast und es nur deshalb evtl. korrekt angezeigt wird. Ist schon wichtig das man es möglichst so wie beschrieben betreibt, sonst sucht man später nach irgendwelchen Fehlern, weil man in die falsche Richtung "schraubt".
#5100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 21.05.2011 14:19:29
von yacco
Der untere Endpunkt (1000) muß am Roll- und Yaw-Stick nach links, bei Pitch nach oben angezeigt werden. Ob die Einbaulage des WMP stimmt, läßt sich am einfachsten mit einem montierten Propeller testen: Motoren scharf schalten, Copter am zum Propeller gegenüberliegenden Ausleger festhalten (richtig fest), etwas Gas geben, und dann den Copter in dieser Achse bewegen. Stimmt die Einbaulage, muß sich die Drehzahl so ändern, dass sie der Bewegung entgegenwirkt. Falls nicht, verstärkt sie die Bewegung, deswegen auch der Hinweis mit dem "richtig festhalten"

. Zum Umkehren der Sensoren braucht man im Sketch nur zwei Vorzeichen ändern, das ist einfacher als den Copter neu aufzubauen.
Nimm ruhig die aktuelle v1.7, im Vergleich zur v1.7pre hat sich vom Handling her nichts verändert, dafür sind aber ein paar neue Features dazugekommen.