Seite 35 von 790
#511 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 15:47:38
von Daniel Gonzalez
Das Pullacher Gymnasium wäre es. Ich frag auch noch bei einer Privatschule nach, aber das wird noch etwas dauern.
Die Wiese südlich vom Hügel ist momentan fast immer frei und wenn nicht, dann kann man innerhalb von wenigen Minuten auf die Alkorwiese laufen.
#512 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 15:57:40
von Daniel Gonzalez
Ich habe übrigens mein Heck endlich bei allen Drehzahlen still bekommen und dank den Blattschmieds vom Andi (Tieftaucher) geht mein kleiner nun wirklich bitterböse ab ... dürfte wohl einer der heftigsten 450er Helis mit einem 8er Scorpion sein
Der Motor zieht an einem Zippylipo die Drehzahl mit dem 14er Ritzel und 100er Gasgerade bei 13 Grad Pitch gnadenlos durch.
Schade, dass die CopterX Mechanik nicht mehr wie 13 Grad zulässt, eine MiniTitanSE Mechanik könnte +- 15 Grad bewerkstelligen. In etwas mehr als einem Monat werde ich einen selbsergewickelten Scorpionmotor bekommen. Mit 7 Windungen, Keramiklagern und einem sehr hohen Füllgrad. Soll anscheinend 100 Ampere aushalten, der Eta bei hohen Peaks ca. 15-20 % besser als beim Serienmotor.
Falls also jemand noch Blätter zum Verkaufen hat, die 4000 U/min aushalten, dann melde ich schon einmal Interesse an. Mehr als 3200 U/min möchte ich den nur bis 2800 U/min zugelassenen Blattschmieds nicht zumuten.
Sind meine ersten Blattschmieds, die Wendigkeit ist tatsächtlich geringer. Dass sie aber sehr Pitchaggressiv sind, kann ich als Ex-Radix Pilot vollstens bestätigen.
#513 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 15:58:42
von Daniel Gonzalez
Wann geht wieder was zam? Unter der Woche habe ich leider kein Auto, aber hier im Süden gibt es ja genügend nette Felder.
ciao - Daniel
#514 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 15:59:59
von rex-freak
also gegen meinen SX260 kommst aber noch ned an!
Mal schaun was da der 7er sagen wird.

#515 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 16:17:38
von Daniel Gonzalez
Da wäre ich mir nicht so sicher. Konnte zwar nur Fahrstühle im Gärtlein machen, aber das war echt ordentlich. Dürfte mit deiner Steigleistung mithalten können, Pitchaggressivität ebenfalls.
Wobei das alles auch täuschen mag, in einem Gärtlein kommt einem schnell etwas heftig vor
Wann flieg ma wieder? Magst ned mal online bei ICQ gehen?
#516 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 16:20:46
von rex-freak
keine Chance.....ich hatte doch auch den 8er und kanns vergleichen
Und dann kann ich auch noch viel länger fliegen...trotz noch höherer Drehzahl....hehe
#517 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 16:27:12
von Daniel Gonzalez
Also dieser Thread soll jetzt keine Spielwiese für unseren persönlichen ****** Vergleich werden, aber hast Du den 8er jemals mit einem 14er an einer 100er Gasgeraden, 13,5 Grad Pitch und Blattschmieds geflogen? ... Dachte Du hattest immer nur ein 13er Ritzel?

#518 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 20:47:50
von indi
Mal kurze Pause, ihr Leistungsfetischisten
Lernt doch erst mal fliegen
Sonntag sagt der Wetterbericht schön, da werde ich wieder fliegen gehen
Vormittag muss ich mit meinen Mädels auf die Wies'n, aber so gegen 15:30 Uhr sollte es gehen (mit wieviel Mass kann man eigentlich noch fliegen

)
Ich schlag mal wieder die Wiese südlich der Siemensallee vor, da gehe ich zur Zeit recht gerne hin!
guck hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=435
Wer kommt noch?
ciao
Wolfi
#519 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 21:04:35
von hubibastler
Hallo allerseits,
Hab' den 500-er heut zum erstenmal angelupft

,
gibt noch viel zu tun, aber vom Prinzip funktioniert er + die Funke, die ich nach tieftauchers Rezept (nochmals danke!)eingestellt habe.
Also:
Ob HB oder indi-Spots, ob links oder rechts der Isar, > wo immer ich auftauchen sollte > volle Deckung
Vielleicht sollt' ich mich auch mit ner Maß Wies'n-Bier dopen, sozusagen biologisches Expo für ruhiges Knüppeln
Grüße, Wilhelm
#520 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 21:23:26
von roborowsky
Hallo Helifans,
falls am Sonntag der Orkan abgezogen ist und die Sonne scheint, komme ich auch auf die vom Wolfgang vorgeschlagene Wiesn! Muss man dort auch in Tracht erscheinen?
@ Indi - nimm doch bitte meine Landebahn mit..
@ Wilhelm - Glückwunsch zum Erstflug mit dem 500er! Führst du uns den am Sonntag vor?
@ Kalle - ich glaub ich bastele mir auch so eine Akkuwärmebox, irgendwie bringt der goldene Oktober nur piloten- und lipofeindliches Wetter, brrr.
Beste Grüße vom
Kay
#521 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 21:42:13
von Doc Heli
Hi Ihr,
also, ich war bereits meine ersten Hüpfer damals im Januar unternehmen, bei -2 Grad. Ok, damals bin ich ja nur im Schwebemodus unterwegs gewesen, aber meine Saehans hatten keine Wärmflasche... Warten wir diesen Winter mal ab, jetzt sind die ja schon etwas älter. Mein größtes Problem damals waren die bei den Temperaturen wesentlich engeren Kugelkopflager: die ließen sich quasi nicht bewegen und auch die Paddelstange war durch die "gefrorenen" Gummis extrem hart. Auch der Riemen ist dann einiges lockerer...
@Batler: Glückwunsch! Den 500er wollte ich mir auch mal ansehen... Der 600er wäre mir schon zu groß/teuer.
@Roborowsky: ich wäre auch mal gespannt auf die Matte... Wäre für uns 450er-Flieger genau das Richtige.
Aber ansonsten weiß ich noch nicht, wie das am WE wird: höchstens am Vormittag, und da wäre mir HB wieder lieber. Wenn es das Wetter zulässt: würde da noch einer abheben wollen?
Viele Grüße,
Roger
#522 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 22:12:51
von indi
roborowsky hat geschrieben:Indi - nimm doch bitte meine Landebahn mit..
liegt seit 2 wochen im Kofferraum!
roborowsky hat geschrieben:Muss man dort auch in Tracht erscheinen
Kängurulederhut, Lederfransenjacke und Jeans - das ist meine Tracht
ciao
Wolfi
#523 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 22:13:54
von hubibastler
roborowsky hat geschrieben:
@ Wilhelm - Glückwunsch zum Erstflug mit dem 500er! Führst du uns den am Sonntag vor?
Doc Heli hat geschrieben:
@Bastler: Glückwunsch! Den 500er wollte ich mir auch mal ansehen... Der 600er wäre mir schon zu groß/teuer.
Danke für die Glückwünsche

. Ob und wenn ja wo ich am WE schweben werde, weiß ich noch net...
Hab' für den Dicken auch erst einen 5s 3300 LiPo, wenn ich nur wüßte, welcher Hong Kong - Versender besonders zuverlässig ist...
Grüße, Wilhelm
#524 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 22:20:22
von Ikarus
Heute habe ich meine Aluteile vom Zoll geholt

- hat alles problemlos geklappt mit Flying Hobby.
Am Freitag werde ich wohl zum Aufbauen meines MT kommen. Werde über meine Erfahrungen mit den CNC-Teilen im TT-Forum berichten. Wenn das Wetter mitspielt bin ich am Sonntag in der Herterichstr. Sturm wäre aber auch nicht schlecht - Heute war ich am Ammersee - Supergei... ähhh guter Surftag.(
http://www.windinfo.eu/) Adrenalinkick entsprach einem fulminanten Helicrash
Gruß Jürgen
#525 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 01.10.2008 22:20:50
von indi
Wilhelm,
schau dir doch mal die Zippy-H oder Zippy-R an
http://www.hobbycity.com
Die Qualität wird gelobt, der Versender ist zuverlässig und der Preis ist absolut heiß!