


telicopter hat geschrieben:Problem mit dem Heckabtriebsritzel gelöst., Die Schraubenköpfe hatten etwa 0,5-1mm tiefe Abdricke im Plastik hinterlassen und die schrauben haben sich immer wieder darein gezogen.
*hust*Bastiuscha hat geschrieben:Wenn sich das so zurück zieht -> kann es sein, dass deine Schrauben sich schon im Kunststoff
verewigt haben und somit immer wieder ins Loch ziehen?
sach ich doch....äh ich meine: *hust*telicopter hat geschrieben:Sitzt an der engen Stelle zwar etwas fester dran aber an der weitern Stelle (HZR eiert ja) passt es. Aber ich hoffe das Schleift sich etwas einDie weißen Späne kommen aber auch, wenn das Zahnrad nicht so fest dransitzt!
![]()
Wieviel °Pitch hast Du denn dann, sobald die anstossen ?! Wenn das z.b. 16° sind, macht es ja Sinn die Servowege etwas zu drosseln !?telicopter hat geschrieben:schlagen sie bei voll negativ Pitch und Roll am Servogehäuse an.
Was für einen Lochabstand hast du?
Hab es im letzten Loch und innen eingehängtHast du die Servoarme innen oder außen am Servohebel?
Kann ich dir morgen nach schauenAuf was hast du denn die Wendigkeit stehen?
Wie gesagt bei mir schlägt Null an und ich habe 13°Wenn ich bei 0° Pitch die Arme genau rechtwinklig sind, schlagen sie bei voll negativ Pitch und Roll am Servogehäuse an.
telicopter hat geschrieben:Du hast die Kugel außen eingehängt, dass wären dann glaube ich 18-19mm Lochabstand von der Kugel zur Mitte. Ich habe jetzt aber mal die in der Anleitung angegebenen 16mm, also mittleres Loch, probiert, aber da schlägt es dann an. Warum schreiben die das in der Anleitung, wenn es eh nicht funktioniert