Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#511 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

also bei 6S kommst du eigentlich nur bei Drehzahlen von 2800-3000 an die 80A PEAK! Damit ging meiner echt BRUTAAAALL :twisted: :twisted:
mom fliege ich so 2600-2700 und habe max 60A Peak... ;)

Heckservo würde ich nach Möglichkeit BLS, Savox 1290, 9254, LTS 6100 oder andere Standard-Heckservos empfehlen!
Dann gehen auch schwerere Akkus und selbst bei nem leichten SLS 2500 30C gehts noch problemlos ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Mario21
Beiträge: 102
Registriert: 31.03.2009 19:18:21
Wohnort: südlich v. Berlin

#512 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von Mario21 »

torro hat geschrieben: vom gp750 mit ds520 schwärmen aber auch alle...
also ich war mit der Kombi auf dem Protos nicht ganz so zufrieden. Habe das Heck nicht richtig hinbekommen. Mit dem Spartan und Futaba klappt es super.

Gruß, Mario
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#513 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von echo.zulu »

Moin Flo.
Gute Entscheidung für den Protos! Du wirst bestimmt viel Spass mit dem Teil haben. Nun zu Deinen Fragen:

CFK-Version:
Ist m.E. nicht notwendig, es sei denn, Du willst ihn öfter einbomben. Dann hättest Du einen etwas besseren Schutz für den Regler. Mir persönlich reicht die Plasteversion völlig aus. Außerdem hat man bei der keine scharfen Kanten, die Kabel beschädigen könnten. Insgesamt hat die Plaste-Version einen durchdachteren Aufbau.

TS-Servos:
Die DS-510, sind ja baugleich mit den Savöx, werden ja hier von einigen verwendet und sind zu empfehlen.

Kreisel und Heckservo:
Ich habe den 401 mit dem 9257 montiert und bin zufrieden. Den 401 hatte ich noch liegen, sonst hätte ich den LTG-2100 montiert. Alternativ kannst Du auch problemlos den Spartan nehmen. Als Heckservo entweder in der 15mm Klasse das Futaba 9257 oder das Savöx 1290, oder nen Standardservo wie das Futaba 9254 oder Futaba BLS-251.

Motor und Regler:
Der 1000er Scorpion hat eine zu hohe Drehzahl, es sei denn, Du willst ein 5S Setup verwenden. Der 880er ist ok, wobei Du evtl. den 4mm Wellenadapter, die kurze Motorwelle und ein 13er bzw. 14er Ritzel mitbestellen solltest. Ich fliege den Stockmotor an 6S mit dem 15er Ritzel und bin damit zufrieden. Er wird zwar recht warm, aber hat bisher keine Probleme gezeigt. Der Scorpion geht auch am 15er Ritzel, wobei Du dann aber Drehzahlen von 2600-2800 fliegen musst, damit der Regler nicht pumpt.

Akkus:
Ich fliege die sehr leichten SLS ZX 2500/22C. Diese wiegen nur 369g und der Protos ist damit ganz leicht hecklastig. Das Akkugewicht sollte zwischen 370 und 500g liegen. So kannst Du eigentlich relativ problemlos den Schwerpunkt einhalten. Der Einbauplatz ist beim Protos viel großzügiger bemessen, als beim 500er Rex. Man ist sehr flexibel.

So nun viel Spass bei der Zusammenstellung und melde Dich, wenn Du noch Fragen hast.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#514 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von kowi »

echo.zulu hat geschrieben:Als Heckservo entweder in der 15mm Klasse das Futaba 9257 oder das Savöx 1290, oder nen Standardservo wie das Futaba 9254 oder Futaba BLS-251.
Das SH-1290 ist aber Standardgröße, oder? *duck+flitz*
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#515 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von echo.zulu »

Ja stimmt das SH-1290 ist Standardgröße, ich war irgendwie noch beim SH-1357. :drunken:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#516 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von torro »

hab hier im basar zugeschlagen, bzw. reservieren lassen.
cfk version für knapp über plasteversion aber ohne komponenten.
regler wird der yge80 oder tut´s der 60er WIRKLICH?

das mit dem ritzel hab ich aber noch nicht ganz gefressen, bei 13 und 14 muß da n adapter dran, soweit klar, aber was hat es mit der kürzeren welle auf sich?
muß ich da nen nagelneuen motor (ganz klar scorpion 880) auseinander nehmen?

wie komm ich mit den servos günstiger, savox oder align? das günstigste, was ich gefunden hab waren 3 ds510 für 120€.
gyro wird dann ltg mit s9257, wenn´s das servo nicht tut, kommt´s an den 450er.

so, und wo kommt jetzt die ganze kohle her?

eine sache noch, empfehlt ihr irgendwelche upgrades VOR dem zusammenbau? hab in den weiten des internets was von zerbröselten paddelwippen gehört.
ich bekomm die aktuelle version.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#517 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von kowi »

torro hat geschrieben:regler wird der yge80 oder tut´s der 60er WIRKLICH?
Jep!
torro hat geschrieben:muß ich da nen nagelneuen motor (ganz klar scorpion 880) auseinander nehmen?
Wenn er ne kurze Welle hat nicht! Info: Manual Motor Shaft Modification (pdf)
torro hat geschrieben:wie komm ich mit den servos günstiger, savox oder align?
Kosten eigentlich das gleiche.. Entweder im Forum oder mal bei Fastlad schauen.
torro hat geschrieben:so, und wo kommt jetzt die ganze kohle her?
Kann ich dir nicht beantworten :P
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#518 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von torro »

kowi hat geschrieben:Fastlad
die 120 sind von fastlad.
kowi hat geschrieben:Wenn er ne kurze Welle hat nicht!
wie krieg ich das raus? bei fastlad steht beim 880 extra für protos.
kowi hat geschrieben:Kann ich dir nicht beantworten :P
:lol: :lol: :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#519 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von kowi »

torro hat geschrieben:wie krieg ich das raus? bei fastlad steht beim 880 extra für protos.
Hast du nen Dremel zu Hause? Wenn ja, dann kann die Welle auch 2,5m lang sein :D Ist fix abgedremelt ;) Hab ich bei meinem MSH Motor auch gemacht.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#520 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von torro »

dann is aber nix mehr mit ritzeln ab 15?
hat das kürzen mit dem adapter zu tun?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#521 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von monse »

Für den Adapter für die kleinen Ritzel musst die Welle kürzen, der Adapter für 15T lässt sich immernoch montieren. Evtl nicht mehr so optimal aber es geht.

Heckservo kann ich das DS 8910 empfehlen, hält besser als das 9257. Braucht aber 760usec Neutralimpuls.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#522 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von echo.zulu »

Der Scorpion hat, wie auch der StockMotor eine 5mm Welle. Der Adapter hat aber nur 4mm Außendurchmesser. Deshalb muss die Welle gekürzt werden. Alternativ kannst Du auch die kurze Welle vom Stockmotor verwenden, die auch im Scorpion passt. Der Standardadapter hat eine 5mm Bohrung und 6mm Außendurchmesser. Den kann man auch bei der gekürzten Welle einsetzen. Persönlich finde ich es aber besser, wenn die Welle durchgeht, weil dann jegliches Klapperrisiko beseitigt ist. Tuningteile sind m.E, unnötig, da der Protos innerhalb der Serie immer wieder verbessert wurde und somit aktuell nahezu perfekt ist.
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#523 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von dschim »

echo.zulu hat geschrieben:weil dann jegliches Klapperrisiko beseitigt ist.
Da klappert nix! Die aktuellen Motoren werden mit der kurzen Welle - auch für den 15er Adapter
ausgeliefert, der geht SAUGEND auf die Welle!
torro hat geschrieben:wie komm ich mit den servos günstiger,
HS225 für die TS
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#524 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von torro »

so, weitergeht´s.

komische frage, aber egal:

welche drehzahl (bzw. ritzel) brauchts am protos, damit er "in etwa" so geht, wie der 450er rex mit 3000upm?
motor scorpion 880 mit yge80 (hab doch den größeren genommen)

hab die erfahrung gemacht, daß die regelung beim yge erst ab 80% richtig gut ist. fliege gov.stor.

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#525 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)

Beitrag von torro »

keiner?

ok dann wird´s das 14er.
drehzahlen probier ich einfach mal 2300 und 2600
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“