Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#511 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Crizz

Mit der 3 Blatt war auch nur so eine Idee. 10 x 5 als Dreiblatt gibt es leider nicht, sondern nur 10 x 7.
Die 2000 U/min ist schon sehr heftig, habe gerade getestet. Die Dreicke sind drauf gebliegen. Werde mir wohl noch einen neuen Mikromotor mit 150 : 1 Untersetzung besorgen.
Ob wir jetzt 3 oder 4 Lipos nehmen ist mir letztlich egal, hauptsache ich komme mit dem Raumschiff in die Luft.

Grüsse

Alf-1234 :wink:

Der von den Ausserirdischen infiziert wurde. :mrgreen:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#512 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von satsepp »

12s *g* aber Du brauchst eine Erlaubnis der Nasa zum starten :bounce:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#513 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Ich brauche keine Nasa Erlaubnis sondern ein kräftiges Triebwerk. :D Wieso 12s???? :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#514 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von frankyfly »

alf-1234 hat geschrieben:10 x 5 als Dreiblatt gibt es leider nicht, sondern nur 10 x 7.
und das Zwischending 10x6
http://www.mamo-modelltechnik.com/prope ... opter.html
Erlaubnis der Nasa
Wozu? soweit ich weiß Deutsche Flugsicherung bis FL 660 darüber ist Weltraum und man hat "Narrenfreiheit" (von Schadensersatzansprüchen wenn man was kaputt macht mal abgesehen)
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#515 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Stimmt, 10 x 6 gibt es auch noch von GWS. Hatte ich wohl übersehen. Muss mal schauen, was Crizz dazu sagt.
Habe gerade mal die Sensorkuppel mit anderem Getriebemotor und 50 U/min laufen lassen. Das werde ich nehmen denn es sieht optisch besser aus und wenn das dann noch beleuchtet ist, dann ist es geil. :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#516 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Juergen110 »

alf-1234 hat geschrieben:Stimmt, 10 x 6 gibt es auch noch von GWS.
Hi,

rechts und Links laufende Props gibt es auch von MasterAirscrew als 3-Blatt.
Die 9 x 7 verwende ich auf meinem MPX-Gemini in Kombination mit einem 3542er Motor von HK (1.200 U/V)
In der Kombination zieht der 28A bei Vollast und macht dabei 1,2 Kg Schub.

Ich denke das diese Kombination von Motorgröße und Props, an 3s ganz gut passen sollte.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#517 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Jürgen, das liest sich gut. Ich denke das ist ne echte Option gegenüber 10er Latten. Kannst du mir da ne Bezugsquelle empfehlen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#518 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Haben denn nicht 10 er Latten mehr Schub als 9 er Latten?? Und das Crizz soll reichen um 1,7 kg zum Fliegen zu bringen??? :?: :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#519 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Nochmal ( auch wenn ich es shcon 3x geschrieben habe ) : die großen Latten müssen erstmal gezogen werden. Der Wirkungsgrad der Motorene ist dabei wichtig. Ne große Steigung bringt dir nix, wenn es den Motor würgt. Kommt dazu noch ne ein großer Umfang hinzu ist es perfekt und du hast 4 Heizlüfter. Dann lieber große Steigung und kleinere Schraube oder größere Schraube und geringere Steigung. Letztlich ne Frage von Versuch und Irrtum. Mein Tri-Copter braucht mit 10x5 2-Blatt ca. 20 % mehr Strom als mit 8x4.5 2-Blatt und ist dabei mit der kleineren Schraube m.E. agiler als mit der großen. Okay, vielleicht ist die maximal mögliche Steigleistung nicht ganz so hoch, aber für mich ein zeichen das die Motoren stärker belastet werden und die Leistung eher in Wärme umsetzen, weil die Dinger erstmal durchgezogen werden müssen. D.h. Reaktionsgeschwindigkeit auf Befehle ist mit den kleinen Props sauberer, präziser, schneller. Deshalb würde ich eher mal die 9"er probieren und dann ggf. auf 4s gehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#520 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Juergen110 »

Crizz hat geschrieben:Kannst du mir da ne Bezugsquelle empfehlen ?
Billig Preisgünstig gibt es die beim HobbyKing und Schnell bei Lipoly.de :)
alf-1234 hat geschrieben:Haben denn nicht 10 er Latten mehr Schub als 9 er Latten??
Erstmal ja.... ABER:
Crizz hat geschrieben:Nochmal ( auch wenn ich es shcon 3x geschrieben habe ) : die großen Latten müssen erstmal gezogen werden.
Genau DA steckt der Hund begraben :)
Das Verhältnis zwischen "möglicher Motorleistung oder Kraft des Motors" und der Propellergröße muss zusammen passen.

Die von mir erwähnten 3542er Motoren sind definitiv größer als die, die du derzeit einsetzt.
Dadurch schafft es mein Motor im Gemini, den Propeller auf die "richtige" Drehzahl zu bringen, und somit den höheren Schub zu erzeugen.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#521 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

1459

Die Sensorkuppel in der ORION eingebaut

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#522 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Wie geht das denn jetzt genau mit dem Verlinken. Link funktioniert leider nicht. Mist. :evil:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#523 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Kann Tracer das mal für mich richtig verlinken mit dem Video???????????

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#524 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von tracer »

alf-1234 hat geschrieben:Kann Tracer das mal für mich richtig verlinken mit dem Video???????????
Habe ich gemacht.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#525 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

Was hast da jetzt für nen Motor & Übersetzung genommen ?

Sieht ja nicht nach 2000 U/min aus. ;) - aber so kann man wenigstens auch sehen, daß sich da was dreht.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“