MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

quadraf
Beiträge: 3
Registriert: 09.03.2011 23:56:04
Wohnort: Deurne Holland

#511 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von quadraf »

calli hat geschrieben:
quadraf hat geschrieben:Vielen dank fur das antword. So der RS anslusch ist nicht nootwendig?..
Nein ist nicht nötig!

Ich glaube auch das Du doch noch einen Fehler in der Belegung hast, ich glaube Button D ist Yellow und RS white, denn bei mir ist nur der weiße Draht frei.
quadraf hat geschrieben:jetzt warte ich nog auf nun Arduino mini von langzaam boot aus China...
Hast Du auch per Air Mail bestellt? Das Boot wird dann sicher Air Mail auf Chinesisch heißen ;-)

Carsten
Okee, ich habe den X-ASSIST pinbelegung von einen website und nicht von meine eigenen X-ASSIST ( habe den connector nog intact)!... Solte doch egal sein weil die RS und D C und B taste nicht in gebrauch sind oder hast du eine andere function fur die tasten?
Ja, dar setzen die Air Mail drauf... und du glaubst das mit sonner tempo :mrgreen:

Hans
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#512 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Roman, klasse, und wie kommt der Wert dieser Variablen zum LCD_Config...? :D
Ciao, Arnd
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#513 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

@arnd, yacco
danke der Nachfrage.
yacco hat geschrieben
Wie weit bist du schon mit deiner Config-Box?
"Schon" ist gut, ich habe es bisher nicht geschafft, dass die beiden Teile miteinander kommunizieren.
Das heisst, beide Teile allein lassen sich über FTDI Schnittstelle programmieren und der Copter fliegt sogar einwandfrei.
ConfigBox im Test Modus auch alles o.k.
Kabelverbindung RX-TX getauscht endet immer im Timeout.
#define SERIAL_COM_SPEED 115200 ist auch gesetzt obwohl das ja nur die USB Connection betrifft (???).
Kann also nur an irgendeiner anderen Einstellung im Sketch liegen.
Doch wo?
Ich hatte die Frage schon einmal gestellt, leider gab es keine Antwort/Hilfe.
Ich hab mich sogar als DAU geoutet.
Was muss ich im Sketch vom Copter bzw. im Sketch ConfigBox noch verändern?
Schiebe diese auch noch mal in den anderen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=510

:cry: :roll:

mfG.

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
flehrsen
Beiträge: 40
Registriert: 07.03.2011 22:18:15
Wohnort: Potsdam

#514 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von flehrsen »

yacco hat geschrieben:Roman, klasse, und wie kommt der Wert dieser Variablen zum LCD_Config...? :D
Habs verstanden. Hab halt bisher nur Soft programmiert, da kann mann einfach mal ne Variable abfragen. Hier, denke ich, müßte man einige Modifikationen an der Wii-Soft vornehmen. Wert mit auslesen lassen, aber von der GUI ignorieren. Also doch nicht so trivial.
Hätte ja klappen können. (Vielleicht hab ich ja mal am WE etwas Zeit)

bis denne,
Roman

Dazu kommt, dass Alex die Wii-Soft schneller aktualisiert/ändert als manch einer seine Unterwäsche. Hatte in der 1.6 schon die Möglichkeit implementiert aus 3 Sätzen von Regelparametern zu wählen (Bankumschaltung). Aber bei dem Entwicklungstempo, echt schwer immer am Ball zu bleiben. Schließlich müssen ja irgendwie die Brötchen auf den Tisch kommen.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#515 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Moin,

@Uwe, die SERIAL_COM_SPEED Konstante bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Daten über die serielle Schnittstelle geschickt werden, über das FTDI Breakout wird dieser Datenstrom über USB übertragen. Ferndiagnose ist schwierig, besonders wenn die Info fehlt, welche Optionen denn im Sketch ausgewählt worden sind. Auf keinen Fall darf die TEST Option eingeschaltet sein, das ist eine Offline-Testfunktion zum Entwickeln und Debuggen. Ich würde versuchen, erstmal die serielle Verbindung zum Laufen zu bekommen, also z.B. die Configbox über USB an den PC anschliessen, den Serial Monitor im Arduino IDE einschalten und gucken, ob da Zeichen ankommen. So kann man sich dann langsam weiterhangeln und Fehler ausschliessen.

@Roman, ja, es wäre kein großes Ding, den MWC Code so zu patchen, dass die Versionsinformation mit übertragen wird - aber wie du schreibst, müßte man diese Änderung dann bei jedem Update mitziehen, und das LCD_Config könnte nur noch mit der gepatchten MWC-Software kommunizieren. Das gefällt mir alles nicht so richtig.

Du bist Bäcker? :D
Ciao, Arnd
flehrsen
Beiträge: 40
Registriert: 07.03.2011 22:18:15
Wohnort: Potsdam

#516 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von flehrsen »

yacco hat geschrieben:Moin,
@Roman, ...

Du bist Bäcker? :D
Ne, leider nicht. Wäre aber wahrscheinlich auch toll. Jede Nacht aufstehen und Brötchen backen. Da hätte man im nachhinein ausreichend Zeit zu fliegen (wenn ich nach Hause komme ist's meist schon dunkel) und man muss sich nicht jeden Tag mit neuen Fragestellungen rumplagen.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#517 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

Und wieso schreibt ihr Alex nicht einfach mal an, ob er eure Änderungen/Ideen mit in den "offiziellen" Source aufnehmen mag ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#518 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Wie gehts in deinem Projekt voran, speedy? :D
Ciao, Arnd
flehrsen
Beiträge: 40
Registriert: 07.03.2011 22:18:15
Wohnort: Potsdam

#520 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von flehrsen »

@Arnd: Würde mich jetzt aber mal interessieren, wie du das bisher mit der Erkennung der Version realisiert hast. Ich weiß steht alles im Code, aber mir fehlt im Moment irgendwie die Muße. Außerdem lernt man doch am schnellsten direkt vom Profi.

Roman
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#521 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Das ist ganz einfach... der Benutzer muß die Version einmal eingeben, danach wird sie im EEPROM gespeichert. Wird am Anfang eine Frame von falscher Länge empfangen, wird die Version im EEPROM zurückgesetzt und muß dann beim Neustart neu eingegeben werden. (In folgenden Lesezyklen gibts ein paar Retries, falls mal ein paar Bytes beim Übertragen verloren gehen, kommt bei Funkübertragung schon mal vor, ab einer bestimmten Anzahl von falschen Frames geht das Programm in den Offline-Modus). Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Mehrzahl der User nur eine Version der MWC Software fliegt, AlouetteIII hat mich aber eines besseren belehrt.

Natürlich läßt sich die Version später auch über das Menü unter Settings ändern.

Unterstützt werden bis jetzt die Versionen 1.5, 1.6prebis (nicht 1.6preter), 1.6 und 1.7pre.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#522 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ich seh gerade, Alex hat die 1.7prebis auf den Server gestellt (http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... rebis7.zip). Gibt scheinbar wieder ein paar neue Parameter (activateCamStab8 und activateCamTrig8), zwei neue Konfigurationen (Y4 und Hex6X), aber interessanterweise auch einen OSD Modus, in dem nur ein Teil der MWC Parameter übertragen wird (inklusive der MWC Version und dem Batterielevel).
Ciao, Arnd
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#523 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

yacco hat geschrieben:Y4 und Hex6X
Y4 ? also auch noch einer in der Mitte ? :scratch: ;) ... und Hex 6X ? wie geht das ? - dachte eigentlich, das wird ein H6 (Aufgrund eines Wunsches bei RcGroups).


MFG
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#524 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Y4 ? also auch noch einer in der Mitte ?
Eher einer zum gieren, so dass das unschöne Servo entfallen kann, könnte ich mir vorstellen.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#525 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Der Y4 ist vom Layout her ein Tri, bei dem am hinteren Ausleger zwei Motoren (oben und unten) sitzen. Der Hex6X ist wohl nur ein um 90° gedrehter Hexacopter.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“