Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Halt, Stop, das stimmt so nicht ganz... ich bin verwirrt.

THROTTLE auf Minimum, Yaw auf Minimum, Pitch auf Minimum kalibriert den Gyro.
THROTTLE auf Maximum, Yaw auf Minimum, Pitch auf Minimum kalibriert den Beschleunigungssensor.
Aus der GUI heraus wird nur der Beschleunigungssensor kalibriert.
Der Gyro wird auf jeden Fall nach der Initialisierung kalibriert (aber möglich, dass bei manchen Boards das System zu dem Zeitpunkt noch nicht eingeschwungen ist und deswegen krumme Werte berechnet werden).

War das schon immer so?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jep, damit gehen wir konform. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass nach dem Bau einer neuen MWC-Steuerung beim erstmaligen Betrieb eine manuelle Kalibrierung der Gyros erforderlich ist. Da reicht die Selbstinitialisierung und -kalibrierung meistens nicht aus.

Im späteren Betrieb kalibriere ich dann höchtens manchmal nach einem starken Crash manuell, da die MEMS-Kreisel durch einen harten Stoß ziemlich durcheinander kommen können.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, ich war eben kurz im MM und hab ein neues WMP gekauft. Jetzt läuft das Board fehlerfrei. Das alte WMP hat wohl definitiv eine Macke gehabt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Hab heut so überlegt - wie ist das eigentlich bei so nem Tri ... muß da der "Kipp-Rotor" auf der gleichen Ebene sein wie die anderen oder könnte der auch nen halben bis ganzen Rotordurchmesser höher oder tiefer liegen ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

So hab heute mal wieder mein Quad versenkt. Diesmal aber einfach dumm, da ich in der Rolle das Quad ausgeschaltet habe. Kann man das "Feature", dass man das Quad via Rollen ein-/ausschaltet iwie auskommentieren? Hab jetzt nichts dazu gefunden, wie ich das direkt auskommentieren könnte, oder ich bin blind ;) Beim Versenken ist das Quad direkt auf dem Akku gelandet und ist dabei gestaucht worden. Soll ich den Akku beobachten oder direkt mit einer Glühbirne entladen und entsorgen?

Des Weiteren habe ich mir einen Kinjal Frame gegönnt. Nur bin ich nicht zufrieden mit den Flugeigenschaften. Das Setup ist dasselbe wie warthox hat. Also Keda 20-50s und 12A Regler.

P für Nick&Roll ist bei 3.0. Also beim Schweben kann man nichts sagen. Er steht echt sehr ruhig in der Luft, doch beim Überflug und bei Turns fängt er ab und zu an um die Roll-Achse zu zittern. Auch wenn ich sinken lasse und dann wieder Gas gebe, fängt er an zu zittern. Der WMP ist genau so gelagert wie auf meinem anderen Quad mit Alu-Rahmen. Dieser fliegt mir P 3.5 bei Nick&Roll.

Ein Motor dreht nicht so leicht wie die Anderen. Sollte ich diesen durch einen "Leichtdrehenden" ersetzen und dann testen?

mfg
David
Gruß
David
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Programmier dir doch einen zweiten Flugzustand mit einer Gaskurve, bei der Gas bei Minimum über dem Punkt liegt, bei dem der Copter disarmed werden kann. Hast du die Pitch/Roll Rate und Throttle PID Rate eingestellt?

Hast du bei dem schwergängigen Motor mal die Glocke gelöst? Wahrscheinlich sitzt die nur zu fest auf den Lagern.
Ciao, Arnd
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

x4FF3 hat geschrieben:und ist dabei gestaucht worden. Soll ich den Akku beobachten oder direkt mit einer Glühbirne entladen und entsorgen?
Also normalerweise können die Akkus ne Stauchung ab ... jenachdem, wie stark er gestaucht wurde natürlich. ;)


MFG
speedy
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Pitch&Roll Rate ist bei 0.35 Throttle Rate habe ich noch nicht verändert.

Ich war mit meinem alten 4 Kanal Sender so froh ;) Dann nehme ich wohl mal das Handbuch meiner DX7 zur Hand. Effektiv müsste dann der Gasweg von 125% auf 115% gesenkt werden?
Also ich beobachte den Akku mal. Die Zellen sind alle gleich "leer" (3.7 V). Ich lade ihn jetzt mal mit 0.5C (1.1A) und schaue ob die Zellen gleichmäßig gebalanced werden.

Gruß
David
Gruß
David
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

speedy hat geschrieben:Also normalerweise können die Akkus ne Stauchung ab ...
Entweder isser gestaucht, oder er ist nicht gestaucht. Ein bischen schwanger gibt es auch nicht. Hört endlich mal mit so blödsinnigen Äußerungen auf. Es ist wie bei der Autoscheibe : wenn sie nen Steinschlag hat, kann sie noch Jahre halten - oder beim nächsten Kanaldeckel reißen. Die Wahrscheinlichkeit das sie lange hält ist aber erheblich geringer, weil das Material eben nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es für die mögliche Belastung gefertigt ist. Eine Beschädigung ist eine Beschädigung, da beißt die Maus keinen Faden ab. Sowas sollte man nicht einfach herunterspielen, sondern zumindest auf das möglicherweise erhöhte Gefahrenpotential aufmerksam machen.
Wie gesagt : es kann lange gut gehen, muß es aber nicht. Man sollte zumindest solchen Akkus mit besonderer Aufmerksamkeit begegnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Entweder isser gestaucht, oder er ist nicht gestaucht. Ein bischen schwanger gibt es auch nicht.
Wenn du zitierst, dann bitte vollständig mit dem Teil danach. Hierbei nämlich schon. Wenn da ne Ecke gestaucht ist, dann ist es eventuell weniger ein Problem, als wenn er um 50% zusammen gequetscht wurde oder um 90 Grad geknickt wurde. Da davon nichts geschrieben wurde, kann man auch keine ordentliche Aussage machen, ob man es lieber sein lassen sollte oder nicht.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

nö, du pauschalisierst. Du schreibst, das ein Folienakku kleinere Stauchungen problemlos abkann. Und das ist einfach Quatsch.

Die Dinger sind nicht dafür entwickelt worden, das man sie verformt. Selbst ne kleine Delle am Kopf oder am Boden bzw. der schmalen Seite kann zu einer Deformation der Folien führen, die auf Dauer zu einem Feinschluß führt. Es muß nicht in jedem Fall so sein, aber das ein Lipo kleinere Sturzschäden klaglos wegsteckt ist de Facto eine Äußerung, die ich an deiner Stelle niemals aufstellen würde - es sei denn du magst dazu gerne geradestehen wenn dann mal so ein Akku Eigenleben entwickelt und derjenige sich auf deine Zusicherung beruft.

Und da tut der Rest deines Statements keinen Abbruch, auch wenn ich unvollständig zitiert habe.

Aber macht ihr mal.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben: Du schreibst, das ein Folienakku kleinere Stauchungen problemlos abkann. Und das ist einfach Quatsch.
Sagen wir es so ... meine Lipos wurden schon gestaucht - und leben nach x Flügen danach immernoch. Ich habe auch schon bei anderen gestauchte Akkus gesehen, die das auch gut überstanden haben.


MFG
speedy
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

:happy1:

hach schön :)

btw. hab auch schon einen akku dem quadro geopfert.... der hatte nen knick (ca 10grad) lieferte auch noch strom und hat sich nicht aufgebläht. trotzdem kommt mir der nicht mehr in eines meiner modelle...
das is mir im warsten sinne zu heiss...

oder anders gesagt fehlerquellen die ich kenne versuche ich möglichst auszuschließen. reicht bei so nem diy projekt immer noch was da an potentiellen fehlerquellen schlummert, ich sag mal nur kabelbruch, schlechte lötstellen, zickige wmps, temperaturprobleme, nicht zueinanderpassende motoren/regler, regler die taktrate nicht abkönnen....... etc.

wenn man dem akku die stauchung ansieht.... ähm ja...

was kannst du eher verschmerzen? nen neuen akku oder entstehende kosten durch einen akku der sich irgendwann (nach murphys law immer dann wenns am ungünstigsten ist) verabschiedet?
bedenke... ein heli mit eigenem empfängerakku lässt sich noch autorotieren wenn der haupt akku flöten geht, ein quadrocopter mit total ausfall.....

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Naja, selbst wenn so etwas zehn Mal gut geht, ist das kein Argument. Beim elften Mal geht es nicht gut und dann steht man blöd da. Ich habe mal einen meiner Akkus vom T-Rex 250 leicht deformiert. Sah echt nicht schlimm aus, nur leicht schief. Etwa zwei Monate später ist der Heli dann nach drei Minuten runter gekommen, weil der Regler abgeregelt hat. Der Akku, der sich nach dem Unfall bis dahin noch völlig normal verhalten hat, war glühend heiß. Er ist glücklicherweise nicht in Flammen aufgegangen, doch das hätte mir ebenso gut passieren können. Angeschlagene Akkus würde ich seitdem noch nicht einmal mehr in der Wohnung aufbewahren wollen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Also nach den Erzählungen entlade ich das Ding lieber und entsorge es dann mal ;) Denn das Quad ist aus gut 5m nach unten geplumpst. Kosten tun die ja nichts mehr :)

Dann hätte ich noch kurz eine Frage bzgl. meiner DX7. Ist es da überhaupt möglich im Acro-Mode eine Gaskurve zu definieren?

Gruß
David
Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“