Seite 345 von 1010
#5161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 11:39:15
von Feuerstein
Hallo Tilman,
gute Anleitung, Danke.
Für die Elektriker unter uns, kannst Du einen Gesamtstromlaufplan,
ggf. mit den zusätzlichen Anschlüssen für 12 V Spannungsüberwachung am Arduino, oder den Einsatz
des ELV BMA 020 einfügen.
Gruß
Fred
#5162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 13:01:50
von Crizz
Feuerstein hat geschrieben:Für die Elektriker unter uns, kannst Du einen Gesamtstromlaufplan,
ggf. mit den zusätzlichen Anschlüssen für 12 V Spannungsüberwachung am Arduino.....
Unnötig, das ist ne schweine Arbeit, und die diversen Wiring Diagrams sind auf Multiwii.com verfügbar. Mit der deutschen Anleitung sollte jeder in der Lage sein, mit den Schaltbildern nen funktionsfähigen Copter aufzubauen.
#5163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 13:29:46
von Mataschke
r0sewhite hat geschrieben:Jungs, ich hab nun endlich mein MWC-Howto fertig. Mögen die Herren doch bitte einen Blick drauf werfen und gnädig mit ihrem Urteil sein.
Scherz beiseite, wenn Ihr noch Anregungen oder Kritik habt, immer her damit. Dat Dingens soll ja schließlich anderen helfen.
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto
WOW!
Super Anleitung und vorallem blitzblanke Lötverbindungen 1++ mit *
#5164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 15:23:16
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:Feuerstein hat geschrieben:Für die Elektriker unter uns, kannst Du einen Gesamtstromlaufplan,
ggf. mit den zusätzlichen Anschlüssen für 12 V Spannungsüberwachung am Arduino.....
Unnötig, das ist ne schweine Arbeit, und die diversen Wiring Diagrams sind auf Multiwii.com verfügbar. Mit der deutschen Anleitung sollte jeder in der Lage sein, mit den Schaltbildern nen funktionsfähigen Copter aufzubauen.
Jep, so sehe ich das auch. Ich hab ja unten genügend Quellen angegeben, wo man weitere Informationen findet. Meine Anleitung ist ganz klar für Anfänger gedacht, die sich ansonsten vielleicht mit dem Thema überfordert sehen und denen man alles möglichst unkompliziert zeigt.
#5165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 16:20:37
von Jingej
Die Anleitung ist Spitze!
Ich hab mir all das erst "mühsam" zusammensuchen müssen. Letztenendes habe ich alles zwar gefunden, aber würde ich jetzt erst anfangen einen WiiCopter bauen zu wollen, wäre diese Anleitung einfach genial und komplett. Damit sollte es auch einem ModellBAU-Neuling mit etwas Geschick möglich sein so ein Teil zu bauen und in die Luft zu bekommen. Einen Nachteil hats allerdings... je mehr Leute diese Dinger bauen umso schlechter gibts Motoren etc. zu kaufen, merk' ich in letzter Zeit

- die blauen bei HK sind dauernd auf BK... bei den Reglern siehts auch nicht so dolle aus...
Bei der Einkaufsliste könnte man eventuell ja auch gleich noch direkt Links zu den Teilen machen (HK oder so)... nur so 'ne Idee... Ich weiß, man kanns immer noch einfacher machen...
Gruß,
Jin'
#5166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 19:36:43
von yacco
Morgen und am Sonntag ist in Dachau ein FPV- und Quadrokopter-Treffen (aber ohne Möglichkeit zum Fliegen),
http://www.munich-fpv.de.
#5167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 20:00:57
von r0sewhite
Und? Kommt da irgend jemand von Euch hin? Dann würde ich es mir eventuell überlegen, auch aufzuschlagen.
#5168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 20:04:32
von x4FF3
So wie ich das verstehe, soll Sichtflug ja möglich sein.
#5169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 20:17:11
von Crizz
für mich uninteressant, 500 km Anfahrt sind ebbes arg
#5170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 20:18:44
von yacco
Gleiches Argument wie Crizz (minus 30km

), hab den Termin nur gerade in der Rotor entdeckt.
#5171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 21:05:08
von r0sewhite
David, wie sieht's mit Dir aus? Wäre das ein Grund für ein Treffen von uns?
#5172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 27.05.2011 22:14:39
von x4FF3
Tilman, du hast ne PN

#5173 Neues Spielzeug
Verfasst: 27.05.2011 22:17:43
von flehrsen
Hallo Jungs,
hab mir mal ein neues Spielzeug, so nur zum turnen gebastel.

- CIMG1241.JPG (1.7 MiB) 663 mal betrachtet

- CIMG1242.JPG (1.57 MiB) 663 mal betrachtet

- CIMG1244.JPG (2.01 MiB) 663 mal betrachtet

- CIMG1245.JPG (2.04 MiB) 663 mal betrachtet
38 cm Motor<->Motor
Ausleger: 10x10 Alu 1mm
Props: 8x4.7"
Motoren: KEDA 20-50
Regler: 12 A
http://www.giantcod.co.uk/black-mantis- ... 02903.html
So, was vergessen? Gewicht ??
Fliegt sich im Wohnzimmer ganz nett. Morgen gehts raus.
bis denne
Roman
Edit: Pünktlich zum WE.

#5174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 19:37:48
von aurelius
Hallo,
ich bin kurz davor aufzugeben

, aber da Nico die gleichen Probleme wie ich hatte, habe ich noch ein wenig Hoffnung das meinem Copter und mir geholfen werden kann.
el-dentiste hat geschrieben:
Der copter von meinem Kumpelfliegt net. Er hebt ab zittert und flippt. In der GUI ist der hintere linke Motor <(x-Mode) immer hinterher und hat zuwenig Drehzahl( mots zusammen eingelernt) ichnmuss sagen das die hinteren Motoren ein bissl änder aussehen. Es sollten die gleichen sein, sind aber etwas andre aussehehende . Leider. Giantcod hab ich noch ned erreicht, aber helfen tun die ja eh nicht!
Habt ihr ne Idee?
LG Nico
Mein Copter ist kaum zum Abheben zu bewegen, da er immer sofort eine Rolle nach rechts machen will. Software habe ich 1.6, 1.7pre und 1.7 probiert. Reglerwege stimmen YAW und Roll sind bei Linksausschlag auf 1000. Der Copter wurde vorm Startversuch kalibriert. Der BMA 020 ist ausgeschaltet (eingeschaltet wird es aber auch nicht besser). Ausschläge von der WMP sind in dem GUI alle zu sehen und bleiben auch auf der Linie wenn der Copter steht. Das einzige was ich feststellen konnte ist das wie bei Nico der hintere linke Motor immer 200 bis 300 hinterher ist. Die Motoren sind alle gleich KDA 20-28. Die Reglerwege habe ich noch einmal eingelernt. Ich habe probehalber mal die Regleranschlüße für hinten links und hinten rechts vertauscht. Auch dann läuft der hintere Linke Motor hinterher. Also kann es ja nicht mehr an Motor/Regler liegen. Aber woran dann???
Grüße
Marcus
#5175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 19:57:12
von yacco
Stimmt denn auch die Mittenposition (1500) bei den Empfängerkanälen?