Seite 346 von 1010
#5176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:02:36
von marix
Hallo Marcus,
ich hatte genau das gleiche Motor-hinten-links-Problem, bzw. habe es wieder, trimme an der Funke nach, dann geht es.
Meiner Meinung nach wirkt sich die geringere Nennzahl sowieso nicht so stark aus, wie vermutet, ich konnte das Problem immer nur bedingt ausjustieren, dennoch war der Copter in der Luft recht stabil.
Denke, dass Dein Flugbibo (O. Schubert) auf Grund eines defekten M+ nicht flugtauglich ist, zumindest habe ich hier JEDEN Post gelesen, und meine,
diese Vermutung anstellen zu können.
Ach so, damit Du meinen Post angemessen beurteilen kannst, weise ich darauf hin, dass ich vor diesem Projekt absolut nichts mit Elektronik, Löten und Programmierung zu tun hatte, ABER mein Copter ist bereits mehrfach geflogen.
Viel Glück.

#5177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:06:38
von aurelius
yacco hat geschrieben:Stimmt denn auch die Mittenposition (1500) bei den Empfängerkanälen?
Liegt so bei 1470. Allerdings kann ich mit dem Traveladjust ja nur oben und unten ändern. Diese Werte liegen bei 1000 und 2000 +-5.
Marcus
#5178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:07:49
von Crizz
Wenn er direkt beim abheben schon auf ROll wegwill stimmt häufig die Montagerichtung des WMP nicht oder es ist eine Feinschluß auf der Platine. Also unbedingt nochmal prüfen.
#5179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:18:27
von yacco
Marcus, und dann wundert dich, dass er beim Starten wegwandert? Neben Travel Adjust für die Begrenzung der Servowege muß es auch einen Punkt geben, in dem du die Mitte einstellen kannst (Subtrim oder so). Stell das so ein, dass in der GUI ungefähr 1500 angezeigt wird.
#5180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:23:52
von el-dentiste
aurelius hat geschrieben:Hallo,
ich bin kurz davor aufzugeben

, aber da Nico die gleichen Probleme wie ich hatte, habe ich noch ein wenig Hoffnung das meinem Copter und mir geholfen werden kann.
el-dentiste hat geschrieben:
Der copter von meinem Kumpelfliegt net. Er hebt ab zittert und flippt. In der GUI ist der hintere linke Motor <(x-Mode) immer hinterher und hat zuwenig Drehzahl( mots zusammen eingelernt) ichnmuss sagen das die hinteren Motoren ein bissl änder aussehen. Es sollten die gleichen sein, sind aber etwas andre aussehehende . Leider. Giantcod hab ich noch ned erreicht, aber helfen tun die ja eh nicht!
Habt ihr ne Idee?
LG Nico
Mein Copter ist kaum zum Abheben zu bewegen, da er immer sofort eine Rolle nach rechts machen will. Software habe ich 1.6, 1.7pre und 1.7 probiert. Reglerwege stimmen YAW und Roll sind bei Linksausschlag auf 1000. Der Copter wurde vorm Startversuch kalibriert. Der BMA 020 ist ausgeschaltet (eingeschaltet wird es aber auch nicht besser). Ausschläge von der WMP sind in dem GUI alle zu sehen und bleiben auch auf der Linie wenn der Copter steht. Das einzige was ich feststellen konnte ist das wie bei Nico der hintere linke Motor immer 200 bis 300 hinterher ist. Die Motoren sind alle gleich KDA 20-28. Die Reglerwege habe ich noch einmal eingelernt. Ich habe probehalber mal die Regleranschlüße für hinten links und hinten rechts vertauscht. Auch dann läuft der hintere Linke Motor hinterher. Also kann es ja nicht mehr an Motor/Regler liegen. Aber woran dann???
Grüße
Marcus
Hi Marcus
Schaue wie Chris schon sagt mal nach dem wmp, und löte doch mal erst BMA ab und Lade das Programm neu drauf ohne bma.
Stimmen die motordrehrichtungen??? Richtige Propellers ?? Was furn Rahmen hast du? Wie ist wmp befestigt.
Woran es lag( bzw liegt weil bei Vollgas zittert er Nochn bissl aber ehrlich gastr. Habe ich noch keine Werte verändert

da der Copter momentan übrig ist )
Kann ich jedoch nicht sagen. Das original wmp was ich getauscht hatte funzte in der GUI supa!
Was alle schon sagten, gucke auch nach Vibrationen.
LG Nico
#5181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:30:42
von aurelius
ich habe mal ein Bild von der Montage
https://picasaweb.google.com/aurelius33 ... directlink
die WMP ist mit ca. 2mm starkem doppelseitigen Klebeband befestigt.
Rahmen ist ein 10x10 mm Aluprofil, Achsabstand ca.46 cm, Propeller sind 8x4,5 Drehrichtung und Montage heute mit einem funktionierenden WiiCopter verglichen.
aber wenn du sagst, das der Fehler eventuell eher bei der WMP als bei den Arduino zu suchen ist, werde ich mal eine neue besorgen. Da komme ich auch schneller ran als an den Arduino. Ich dachte das der Ausgang des Arduino defekt sein könnte.
Propeller sind ab, Mitte versuche ich gleich mal besser hinzubekommen. Den BMA abstecken und das Programm neu laden...
... und dann noch mal in den Garten...
Danke auf jeden Fall fürs Helfen
Marcus
#5182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:34:50
von Jingej
Haha, hatte gerade auch das Problem.... Schaut mal nach, ob die Propellerdrehrichtungen stimmen (vorn links und hinten rechts muss im uhrmachersinn, die andern beiden dagegen) ich hatte hinten beide vertauscht gehabt weil ichs ausm kopf gemacht hab - und das war eben falsch - hatte den effekt, daß er abhob und immer leicht drehte (yaw) und immer wenn ich gegensteuern wollte, kippte er nach rechts um...
Gruß,
Jin'
#5183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 20:37:18
von el-dentiste
Hi
Wenn die aluarme nur mit vier schrauben und dem schwarzen cd Halter verbunden sind, ist er wahrscheinlich nicht verwindungsteif genug markus! Versuche ihn mal stabiler zu bekommen.
Hm Teste mal und Teste neuen Wmp. Versuch macht klug

#5184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 21:16:55
von aurelius
So, die Mitten stimmen jetzt. Danke für den Hinweis mit der Subtrimm (ganz schön dämlich von mir). Der Copter flippt jetzt noch schneller aber nach links. Ich denke aber ein Hauptproblem ist wohl mein Rahmen. Ich habe den Copter mal mit etwas mehr als Halbgas gehalten und der hat sich richtig aufgeschwungen. Also am Montag erstmal das Alukreuz mit cfk oder gfk verstärken. Die Abdeckungen der CD Rohlinge (CD ohne Beschichtung) sind wohl nicht fest genug.
Danke für eure Hinweise
Marcus
#5185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 21:25:16
von yacco
Das heißt, unter der Cake box ist keine Bodenplatte oder so?
#5186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 21:49:31
von aurelius
yacco hat geschrieben:Das heißt, unter der Cake box ist keine Bodenplatte oder so?
Doch, das Alukreuz ist oben und unten mit einer Plastikscheibe im CD Design (ohne Beschichtung) verschraubt. Darauf ist die "Keksdose" geschraubt.
Als nächstes werde ich diese Plasikscheiben durch GFK ersetzen.
Grüße
Marcus
#5187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 28.05.2011 21:51:39
von el-dentiste
aurelius hat geschrieben:
Als nächstes werde ich diese Plasikscheiben durch GFK ersetzen.
Grüße
Marcus
mach das mal. Das bissl Plastik ist denk ich suboptimal.
#5188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.05.2011 21:06:37
von AndyS
So Leute,
hab meinen Quad+ soweit am laufen und er verhält sich auch ganz orderentlich beim herumschweben. Tolles Gefühl, so schön leise ....
Was mir nicht so gefällt ist, das er beim abfangen mit Pitch aus grösserer Höhe anfängt über Roll zu wackeln. Habe mal die Throttle Rate PID auf 0.25 gesetzt aber keine wirklich entscheidende Verbesserung gesehen. Muß ich da noch höher gehen oder ist es sinnvoller an den PID-Werten von Roll zu schrauben ?
Desweiteren wird mein Akku recht warm (und auch etwas dicker als normal). Habe die GF2215/25 mit 950KV drauf. Regler sind DragonSky 20A. Gesamtgewicht liegt bei knapp ein 1Kg. Als Akku zur Zeit zwei SLS-EP 3S 2200mAh 20C/40C. Propeller hab ich zur Auswahl 10x4.5 und 8x4.5. Die letzten Flüge hab ich mit den 10' Latten gemacht (ca. 8min schweben ohne großartiges gehampel). Überlastet das den Akku den ich verwende ?
Gruss Andy
#5189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.05.2011 22:24:59
von r0sewhite
Jungs, das war echt ein sehr, äh,... abwechslungsreicher Tag.
David aka x4FF3 ist heute Mittag bei mir aufgeschlagen und hat sich als super netter Kerl herausgestellt. Auf der Fahrt nach Dachau zu dem Multicoptertreffen haben wir schon interessante und sehr kurzweilige Gespräche geführt. Den Flugplatz zu finden hat sich als echte Kunst herausgestellt, den mehr als geografische Längen- und Breitenangaben gab es ja auf der Webseite nicht. Ich hatte zwar dunkel in Erinnerung, dass mein Navi auch die Eingabe solcher Daten versteht, doch geführt hat es uns irgendwo ins nirgendwo. Vermutlich war das für meine fast 30 Jahre alte S-Klasse Premiere, dass sie matschige Waldwege fahren durfte.
Schon im Vorfeld haben wir gewitzelt, dass es dort vermutlich nur MK-Piloten gibt, die stolz ihren Copter in die Luft stellen und irgendwie war es dann auch genauso: Eine Gruppe (vermutlich Vereinsmitglieder) hat auf Stühlen in der Sonne gebraten, eine Menge Flächenmodelle standen da und drei oder vier Multicopter. Das war's. Auf meine verwunderte Feststellung, dass hier ja kaum Multicopter seien, deutete ein MK-Besitzer auf die drei restlichen Copter, meinte, das da doch welche stehen und wandte sich wortlos wieder von uns ab um seinen MK in die Luft zu stellen. Ich glaube, David und ich haben uns beide so überflüssig wie Schluckauf gefühlt.
Also wieder ab ins Auto, erstmal ein Fastfood-Restaurant überfallen und dann ab nach Augsburg auf "meine" Wiese. Dort hatten wir dann auch noch mächtig Spaß. Ich habe mit Davids Tips erstmalig saubere und kontrollierte Flips hingekriegt und David verhelfen wir auch noch zu sauber gedrifteten Kurven auf gleichmäßiger Flughöhe. So kann jeder vom anderen etwas lernen.
Insgesamt war der Tag trotz des Reinfalls echt klasse. Ich habe selten mit jemandem so viel gelacht und so interessante Gespräche geführt, wie mit David. Wir haben beschlossen, dass unser Treffen auf jeden Fall Wiederholungscharakter hat.
Äh, ach ja: Wir haben heute noch eine interessante Feststellung getroffen: Wenn man mit hoher Geschwindigkeit schräg in den Acker fliegt, kriegt man sogar einen 3mm CFK Ausleger kaputt. Der Rahmen ist zwar bedeutend stabiler als mit normalen Alu-Auslegern, jedoch nicht jeglichen Abstürzen gewachsen.
Auch David ist um eine Erkenntnis reicher geworden, doch davon darf er selber berichten. Nicht, dass er mir nachher vorwirft, ihn in die Pfanne gehauen zu haben.

#5190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 29.05.2011 22:45:26
von yacco
Tilman, oh, erstmal Beileid zum Crash

. Hoffentlich hast du noch einen Ausleger auf Vorrat.
Hätte ich jetzt nicht erwartet, dass das so ein Mini-Treffen ist - bei dem Multicopter-Hype in den letzten Monaten hätte ich da mit größerem Zulauf gerechnet. Klingt aber insgesamt doch, als hättet ihr ne Menge Spaß gehabt.
