Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nee Arnd, leider nicht. Die Platte hatte genau für 4 Ausleger gereicht. Hilft nix, muss ich halt nochmal vier neue fräsen lassen. Dann hab ich wenigstens drei in Ersatz. Zumindest weiß ich jetzt, woran ich bei dem Rahmen bin und dass auch der nicht jeglichen Unfug aushält.

Dummerweise war es noch nicht einmal bei einem Flip oder anderem Gekasper, sondern aus einer ganz banalen langgestreckten Kurve raus in eine Gerade, als mein Kopf irgendwie wieder von x auf + umgeschaltet hat. Vielleicht sollte ich den Quad doch zum + umkonfigurieren, wenn mein Oberstübchen so auf + eingefahren ist.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

r0sewhite hat geschrieben:Hilft nix, muss ich halt nochmal vier neue fräsen lassen. Dann hab ich wenigstens drei in Ersatz
Die sind bei dir net lange Ersatz, du läßt dir eh grad Centerplates dazu fräsen und machst nen Tri draus..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

vieleicht solltes du nich so viele teile fräsen lassen sondern an deinem flugstiel feilen :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

kleiner heli tip am rande

wenn man viel tricopter geflogen ist und die motoren nach dem landen immer mit rol links aus macht
sollte man das nach dem landen mit dem heli nicht tun :wink:

morgen kann ich neu rotorblätter bestellen ...
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti hat geschrieben:vieleicht solltes du nich so viele teile fräsen lassen sondern an deinem flugstiel feilen :oops:
Das wäre eine Option, doch den gesitteten Flugstil betreibe ich ja schon mit meinen Helis. Der Reiz eines Quads liegt für mich darin, auch mal etwas mehr zu riskieren, selbst wenn ich dabei öfters auf die sprichwörtliche Fresse falle. Ich habe erst mit über 40 angefangen zu fliegen und in den paar Quad-Monaten mehr Fortschritte gemacht, als in den vielen Heli-Monaten davor.

Mit dem Simulator habe ich mich nie anfreunden können. Ich finde es stinklangweilig am PC. Da ist der Quad genau die richtige Alternative, auch wenn ich ab und zu etwas Lehrgeld zahlen muss. Letztendlich halten sich Reparaturkosten und -zeit aber in einem legitimen Maß. Ich denke, dass Du mit Deinem Quad auch ganz anders fliegst, als mit Deinen Helis, oder nicht?
Schachti hat geschrieben:kleiner heli tip am rande

wenn man viel tricopter geflogen ist und die motoren nach dem landen immer mit rol links aus macht
sollte man das nach dem landen mit dem heli nicht tun :wink:

morgen kann ich neu rotorblätter bestellen ...
Ich merke schon, der Tag strotzt heute nur so von Galgenhumor. :mrgreen:

Einmal mehr liebe ich meine Multiplex. Da habe ich unter dem linken Zeigefinger einen Taster, der bei allen Helis Gas schaltet. Ich habe mir den MultiWii-Sketch so umgeschrieben, dass ich mit dem Schalter die Motoren abschalten kann, so wie ich es von den Helis gewohnt bin. Das geht im Gefahrenfall einfach schneller weil instinktiver und hat schon den einen oder anderen Prop gerettet.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

du hast ja recht, hab mein tri zum filmen gebaut. ein bisschen größer mit großen motoren die viel heben können.
jetzt fliege ich meist ohne kamera, zerlege propeller und billig motoren in der luft :twisted:
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti hat geschrieben:wenn man viel tricopter geflogen ist und die motoren nach dem landen immer mit rol links aus macht
sollte man das nach dem landen mit dem heli nicht tun :wink:
Und ich dachte, ich bin der einzige, der mit diesem Reflex kämpft :). Tipp: ich hab mein Sketch so gepatcht, dass ich die Motoren mit einem Schalter (THROTTLE HOLD) ausschalten kann. EDIT: Mist, hat Tilman ja auch schon geschrieben. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Oh, da bin ich wohl nicht der einzige. Ich bin schon am überlegen, ob ich den Sketch nicht so ändere, dass ich ihn grundsätzlich mit dem Gas-Taster scharf schalte und wieder deaktiviere. Bei den Helis ist bei mir die Bedienung dieses Tasters so automatisch, dass es eigentlich naheliegend ist, das gleiche Prinzip auch für MultiWii-Copter anzuwenden.

EDIT:

Code: Alles auswählen

else if (rcData[PITCH] < MAXCHECK && armed == 0 && calibratingG == 0 && calibratedACC == 1 && rcData[THROTTLE] > 1000 && rcData[THROTTLE] < 1050) {
    if (rcDelayCommand == 20) {
        armed = 1;
        writeAllMotors(MINTHROTTLE);
    }
}
würde ein Fenster von 1000 bis 1050 geben, um die Motoren zu starten. Ein versehentliches Starten mit Gasknüppel oben wäre ausgeschlossen und da es noch unter MINTHROTTLE liegt, wäre da auch noch Luft.

Code: Alles auswählen

if (rcData[THROTTLE] < 1000 && armed == 1) {
    if (rcDelayCommand == 20) { // rcDelayCommand = 20 => 20x20ms = 0.4s = time to wait for a specific RC command to be acknowledged
        armed = 0;
        writeAllMotors(MINCOMMAND);
    }
}
würde die Motoren bei einem Gaswert unter 1000 einfach abschalten.

Öhm, dumme Frage: Gibt's hier auch etwas wie "between", um das rcData[THROTTLE]-Fenster einfacher zu definieren?
Zuletzt geändert von r0sewhite am 30.05.2011 01:08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Schachti hat geschrieben:wenn man viel tricopter geflogen ist und die motoren nach dem landen immer mit rol links aus macht
sollte man das nach dem landen mit dem heli nicht tun :wink:
ö... das hab ich aber auch bei mir schon beobachtet - mit flächenmodellen - blöde angewohnheit, zum glück passiert bei denen nix bei dieser Knüppelbewegung :lol:
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Tilman, kannst du dir leicht selbst definieren: einfach das Makro

Code: Alles auswählen

#define between(low, val, up) ((low) < (val) && (val) < (up))
an den Anfang des Sketchs einfügen. Aus

Code: Alles auswählen

rcData[THROTTLE] > 1000 && rcData[THROTTLE] < 1050
wird dann

Code: Alles auswählen

between(1000, rcData[THROTTLE], 1050))
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Danke Arnd, doch das verhilft ja zu keinem schlankeren Code. Bin halt beruflich bei PHP und MySQL immer um möglichst effektiven und schlanken Code bemüht und dachte, dass es da eine sauberere Lösung gibt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hi jungs,

ja diese ausschalt-bewegung sieht echt doof aus speziell mit nem fbl system....

aber die neuen dev. versionen scheinen da abhilfe zu bringen da kann man dann AUX auch zum "Armen" des systems herziehen und da hab ich jetzt dem flugphasen-schalter die 3 statis

off-armed-level zugewiesen.. feine sache :thumbright:

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

? ?

gibt es aktuell schon ne 1.8 Beta ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Hört sich gut an mit dem Schalter off-armed-Level

Watt muss ich denn im Sketch verändern?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Crizz hat geschrieben:gibt es aktuell schon ne 1.8 Beta ?

nein, aber ne dev-version unter http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... ev_version - hab die momentan vom 29.5. drauf, geht gut und ist durch die zerteilung sehr übersichtlich geworden.

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“