3Digi -Rigid in Eigenbau-

Antworten
fireball

#526 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Welchen Sinn hat es, überhaupt Modellhubschrauber selbst zu bauen und keine RTF-Kits zu nehmen?
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#527 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von schöli »

fireball hat geschrieben:Welchen Sinn hat es, überhaupt Modellhubschrauber selbst zu bauen und keine RTF-Kits zu nehmen?
Ey komm schon Marcus, du willst mir doch jetzt nicht weiss machen wollen, dass ich doof bin, nur weil ich kein RTF-Set fliege?! :P
Grüßle
Schöli

mein Hangar
fireball

#528 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Streich' den letzten Nebensatz :mrgreen:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#529 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Mataschke »

schöli hat geschrieben:nur weil ich kein RTF-Set fliege?!
ach du hast den 3K Koax gestern selbst gebaut :shock: *jetztaberwech*
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#530 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von kowi »

Schöli: du doof! gaga
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#531 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von schöli »

fireball hat geschrieben:Streich' den letzten Nebensatz :mrgreen:
Mataschke hat geschrieben:ach du hast den 3K Koax gestern selbst gebaut :shock: *jetztaberwech*
kowi hat geschrieben:Schöli: du doof! gaga
Leut, ich bitte euch... B2T :D
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#532 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Heli Up »

na ne Frage kann man ja stellen, aber ne gescheite Antwort mir stichhaltigen Argumenten habe ich bis jetzt nicht bekommen.

Die Frage sollte nicht negativ sein sondern nur zur Erklärung dienen warum man das machen sollte ?
Muss ja einen Grund haben, das wollt ich eigentlich nur wissen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
fireball

#533 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Weils zum einen Spass macht, man das System kennenlernt und das Digi reichlich Parameter zur Optimierung bietet - und vom Beast bisher nix bekannt ist, was das Flugverhaltenn, Setupmöglichkeiten oder sonstwas angeht, und es nochnichtmal bestellbar ist bisher. Desweiteren hat man einen Entwickler greifbar, der offen für neue Ideen ist und diese Sachen auch schnell umsetzt. Reicht? :)
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#534 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Heli Up »

jepp, Danke
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#535 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Sniping-Jack »

Wenn der neue Stabi für 139 tatsächlich tut, wie er soll, ist die Frage durchaus berechtigt.
Aber eher betreffs doppelt so teuerer Fertigsysteme. Den 3Digi kann und MUSS man aus der Frage ausklammern,
da es hier nicht allein darum geht, Kosten zu sparen. Wenn es mir (und sicher auch anderen) nur darum gegangen wäre,
hätte sich seit 3Digi keiner mehr etwas anderes gekauft. Aber das ist eben nicht der Punkt. Beim 3Digi sagt man nicht:
"ich musste ihn selber bauen", sondern "ich durfte ihn selber machen"! Es ist ein gewaltiger Unterschied,
ob ich einfach die Knete über die Theke schiebe und dann was Fertiges einbaue, oder ob ich mir diesen 3Digi komplett
selber löte und dabei auch noch speziell auf meine Bedüfnisse und Vorstellungen anpasse.
Ich bräuchte eigentlich keinen Stabi mehr, aber allein der Spaß und das Erfolgserlebnis, wenn der 3Digi zum ersten Mal
zum Leben erwacht, das kann man schlecht mit Geld aufwiegen und ich bin wirklich geneigt, mir wieder einen Satz zu holen.
Einfach weil's einen mords Spaß macht. :D

Edit: und war Fireball sagte natürlich auch, klar.
Dazu kann ich nur nicht viel sagen, weil mir da der Vergleich fehlt - kenne nur den GU und den 3Digi.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#536 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Ausserdem: wer weiss, was da an der 3Digi-Front noch kommt. Im IRC haben wir nette, preisgünstige 3-Achs-Gyros gefunden... glaube Dirk will sich da mal bemustern lassen. Wenn die taugen, könnte man den Preis des 3Digi halbieren.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#537 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von kowi »

Und nicht zu vergessen: Spracheingabe!!!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#538 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von schöli »

fireball hat geschrieben:Wenn die taugen, könnte man den Preis des 3Digi halbieren.
...und die Größe auch :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#539 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Mataschke »

dem ist nichts hinzuzufügen .... :-)


3Digi ist einfach ein saugeiles Spassprojekt! Spass in dem Sinne das sich hier was ganz besonderes auf Technischer und menschlicher Ebene entwickelt hat....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#540 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von ER Corvulus »

Aber die Frage (warum selber löten) ist sicher berechtigt.
früher (so ab 1995), als in D praktisch nur Hacker-Innenläufer für > 150DM käuflich zu erwerben waren (zumindest in Leistungs/Baugrössen, die so der 280-480er Grösse entsprachen) gab es sicher viel mehr leute, die aus nem Streamer-Motor oder aus alten, echten CDR noch Motoren selber gebaut haben. heute - wo es so ein Ding in China ab 9€ zu bekommen ist, machen das sicher nur noch ein paar verwegene (für "Spezialsachen")
Aber erstmal muss sich das Beast ja beweisen. Nur zur erinnerung - um das GU365 gabs auch viel Wind. Ich will das Beast hier auch nicht schlechtreden - wie denn auch, hat ja noch keiner.

Jedenfalls brauchen sich die Macher von AC3X, V-Stabi und Gyrobot sicher nicht vor dem 3Digi zu fürchten - dazu ist der Anteil der selberlöter halt zu klein.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“