Seite 36 von 81

#526 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 16.03.2011 23:23:31
von JollyJoker
Der DAU noch mal,

habe Heute noch mal ausgiebig mit Arnds Prox-> (Programmier Box) gespielt, und es dann irgendwann gemerkt, mir fehlt etwas: wie schaffe ich es, auf die vorhergehende Menüebene zurück?

Ich habe das WiKi gelesen, und alle Tasten einfach, doppelt und lang gedrückt, aber nichts außer Reset (und neu durchwurschteln) hilft? Bug oder Feature? Ich bekomme es nicht auf die Kette! Nutze MWC 1.6 mit Yacco250 in der Prox (Die 1prebis7 klappt ja noch? nicht)

Gruß Peer

#527 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 16.03.2011 23:38:12
von yacco
Zum Verlassen eines Zustands drücken Sie die Taste LEFT. :)

Bin gerade dabei, die 1.7prebis einzubauen... die Frage ist, ob ich die 1.7pre dafür rausschmeissen soll. Benutzt irgendwer die 1.7pre und hat nicht vor, auf 1.7prebis zu wechseln?

Is there anyone outside using version 1.7pre and not planning to upgrade to 1.7prebis? Please give some feedback, otherwise I will replace 1.7pre with 1.7prebis in the next release.

#528 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 12:09:28
von maexx
yacco hat geschrieben:
Bin gerade dabei, die 1.7prebis einzubauen... die Frage ist, ob ich die 1.7pre dafür rausschmeissen soll. Benutzt irgendwer die 1.7pre und hat nicht vor, auf 1.7prebis zu wechseln?

Is there anyone outside using version 1.7pre and not planning to upgrade to 1.7prebis? Please give some feedback, otherwise I will replace 1.7pre with 1.7prebis in the next release.
Also wenn du schon fragst, ich persönlich spar mir immer ein paar Versionen bzw. warte ich einige Zeit bevor ich auf die neue wechsle. Will ja meine Copter nicht wegen eines kleinen softwarefehlers schrotten.
Mein letzter schritt war dann erst gestern von 1.5 auf 1.7pre, würd mich also freun, wenn du sie drin lässt.

lg mäxx

#529 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 12:58:08
von yacco
Das sieht im Moment nicht gut aus, Mäxx... hab die 1.7pre erstmal stillgelegt, da ich permanent von der Größe des Executables am Limit bin. Die Unterschiede zur 1.7pre sind aber marginal, mal gucken, ob ich den alten Code wieder aktiviere.

Aber selbst wenn der 1.7pre Support rausfliegt - es zwingt dich ja niemand, das LCD_Config upzugraden, mit der 2.5 funktioniert es ja (hoffentlich).

#530 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 13:04:22
von maexx
yacco hat geschrieben:....es zwingt dich ja niemand, das LCD_Config upzugraden, mit der 2.5 funktioniert es ja (hoffentlich).
So siehts aus! Ich lass einfach Configbox und MW updates aus. Eine gewisse faulheit kann ich bei den schnellen Versionswechseln auch nicht leugnen :mrgreen:

#531 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 13:09:15
von maexx
yacco hat geschrieben:...mit der 2.5 funktioniert es ja (hoffentlich).
Ja, deine 2.5 funktioniert super mit der 1.7pre, hätte noch keinen fehler bemerkt. Bis ich das Zeug auf meinen Controllern hab, hast du die Minifehler schon selbst gefunden und im eiltempo ausgebessert!!!
An der Stelle gleich mal wieder: Herzlichsten Dank für deine tolle Arbeit!

#532 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 22:17:00
von yacco
Update 2.6 beta

So, im Anhang eine vollständig ungetestete Beta-Version, die wieder ein paar echte Knaller-Features mitbringt:

* Unterstützung für v1.7prebis (v1.7pre wird nicht mehr unterstützt)
* CHECK_INPUT Option, um die Signale an den Eingangspins (Taster, Joystickpotis) anzuzeigen. Dazu muß man im Startzustand "1 Config" die Taste RIGHT länger als eine Sekunde gedrückt halten.
* BATTERY_LEVEL Option (experimentell), fragt über die in v1.7prebis neu dazugekommene OSD Funktion die aktuelle Batteriespannung ab und zeigt sie auf dem Bildschirm und über die Status-LEDs an. Den Zustand erreicht man durch zweimaliges Drücken von Taste LEFT im Startzustand (natürlich nur, wenn die Option beim Compilieren eingeschaltet war und Version v1.7prebis gewählt wurde).

Hab das ganze erstmal auf meinem Arduino Mega zum Laufen gebracht, da die Größe des Hex-Files endgültig die Grenze überschritten hat, die man via Bootloader in einen ATMega328 schiessen kann (dürfte voll aufgebohrt bei um die 30.5k liegen).

Bitte um Feedback, meine Copter sind alle noch auf v1.6.

Viel Spaß...

#533 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.03.2011 22:28:33
von speedy
yacco hat geschrieben:da die Größe des Hex-Files endgültig die Grenze überschritten hat
Hmm - wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden ja durch den Bootloader schon von Haus aus paar Sachen unterstützt ... ob man da vielleicht paar nicht benötigte Sachen abschalten kann mit nem Bootloader-Update und somit mehr Platz fürs Programm bekommt ?


MFG
speedy

#534 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 01:16:46
von yacco
Am Bootloader rumzufrickeln ist mir zu kompliziert, hab stattdessen die Routine optimiert, in der die ESC/Servo-Signale ausgegeben werden. Das hat schlappe 750 Bytes gebracht. Jetzt paßt meine Lieblingskonfiguration wieder in den ATMega328, sogar inklusive der neuen Batteriestands-Anzeige (damit gibt es auch endlich eine sinnvolle Beschäftigung für die Status-LEDs). :D

#535 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 08:04:34
von Geni
Hi Yacco,
könnte man bei Deinem Programm am ATMega328 nicht eine Jetibox anschliessen?

Gruss Geni

#536 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 10:05:38
von AlouetteIII
Hi Yacco

Thanks - yes I did use resistors for the three LED 330R - you can see them on the bottom view photo with the pro-mini. Your software works very well with 1.7p!
My 4884 graphic display has arrived - :) now waiting for your beta version! Also to try the joystick on the 4884.

The LCD is great for quickly checking plug-n-play boards and confirm what type of copter software is installed before shipping. http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked

Is there anything I can do to encourage you to work the Beta code for the 4884?

#537 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 12:28:20
von yacco
Hi Alouette,

I'm glad to hear that v2.5 is working properly. Just in case you weren't able to translate the last posts, version 2.6beta (as well as the coming 2.6) are not supporting v1.7p(re) any more, I upgraded to v1.7prebis (this includes support for the new activation mode parameters and also battery status).

The "joystick" (more precisely, the 4-sector-push-button) on the LCD4884 should not be confused with the two-axes analog Joystick in the LCD_Conf.
AlouetteIII hat geschrieben:Is there anything I can do to encourage you to work the Beta code for the 4884?
Well, maybe large amounts of money could do... just kidding. :) This would imply to rewrite the complete application, and I would end up supporting two totally different versions. Also, I am not quite sure if the LCD4884 is as good as the 16x2 for use on the field - the characters are smaller, and the contrast is worse in bright sunlight. So chances for a migration are very low at the moment.

#538 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 15:14:08
von AlouetteIII
@ Yacco - yes large amounts of money - although I do feel that large amounts of flying time would be just as good for me.
I will update my software since last weekend! and try the 2.6 beta tomorrow.

Which is better for your software in your considered opinion? .... the analogue joystick of a NK or the type on the 4884(which actually feels very good)

#539 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 19.03.2011 15:30:37
von yacco
Alouette, definitely the 4-sector-button of the 4884, since it gives some haptic feedback. Its major disadvantage is the size. The buttons of my Keypad shield are very imprecise after three months of use. The analogue joystick can not easily be operated with one hand only (you have to fix the box with the other hand).

The major problem with the key/joystick input handling at the moment is that the application polls the input pins in the main loop. Maybe some kind of interrupt-driven input handling routine could improve that.

#540 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 20.03.2011 19:13:54
von yacco
Update 2.6

New Features:
* Support for v1.7prebis (replaced v1.7pre)
* CHECK_INPUT option to visualize the key/joystick input (hidden state, press RIGHT key in start state for >1 sec)
* BATTERY_LEVEL option (untested), visualisation of battery status on LCD and via Status LEDS, four warn levels can be defined
* Internal optimizations to reduce the footprint

Have fun...