Seite 351 von 790
#5251 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 17:54:30
von ColaFreak
Hat bestimmt keiner was dagegen wenn du vorbei kommst (wo auch immer

). Nur erstmal muss das Wetter wieder gut werden.
#5252 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 18:06:04
von randygerd
andi1604 hat geschrieben:Wird jetzt endlich mal zeit dass ich mich zu euch geselle(wenn ich kommen darf)
Servus Andi,
Du bist natürlich jederzeit gerne gesehen.
War in letzter Zeit still um Dich.
Letzten Sonntag hast Du den Einschlag meines 500er mit MB in Schräglage verpasst.
Dachte schon, dass ich ihn links vom bekannten Platz die letzte Ruhe geben soll, aber das hohe Gras hat das Schlimmste verhindert.
Inzwischen ist er wieder aufgebaut und das MB Update inklusive unnötiger Zusatzeinstellerei aufgespielt
Gott sei Dank muss man beim Firmwareupdate eines PCs oder Server keine Neuinstallation machen
@ Wilhelm
zum Schutz tuts auch ein schwarzes Tesa Gewebeband vom Baumarkt deines Vertrauens
Gruss
Gerd
#5253 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 18:08:15
von tom550
randygerd hat geschrieben:Einschlag meines 500er mit MB
Holla Gerd...
Willkommen im Club !
Jetzt haste den Ritterschlag...hehe

#5254 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 18:09:47
von randygerd
war anscheinend die "stabile Seitenlage" nach der Störung zwischen den Ohren
Die 500er Einschläge erfolgen immer zeitgleich mit der Blattschmid Aktion von Crizz
#5255 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 18:22:53
von tom550
Schaff mir mal einer den Wettergott ran, damit ich ihn strangulieren kann...
Mal sehn, ob er unsterblich ist
Will wenigstens hinterm Haus nochn bissl 250er fliegen.
#5256 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 18:31:23
von andi1604
Naja still war ich nicht.Fliege halt überwiegend mit dem ralf zusammen.
#5257 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 20:57:20
von Tieftaucher
Da ich nichts zu bauen habe, habe ich mir aus lauter Verzweiflung für den 600er ne neue, weisse Haube zum brushen geholt... Hauptsache etwas zu tun, was mit Heli zu tun hat - wenn fliegen schon nicht geht
ANDI
#5258 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.06.2010 23:54:14
von DeWe
@hubibastler
Leider hast Du den "alten" Motor drauf. Mein 600'er wartet auf seinen Motor, Regler und BEC sowie Gyro und Empfänger Einbau. Genauso ist er immo noch seiner Flügel beraubt. Daher bin ich gerade auf der Suche nach Einbau Bildern: der 600M hat ja sein Anschlüße oben, im Gegensatz zu deinem Motor( da sollten Sie unten heraus kommen). Btw. die Gestängeangaben sind in der Bauanleitung auch nur reine Schätzwerte : Bei 0° stehen die Hebel am Rotorkopf nicht gerade, das Gestänge am "Nick"Servo" muss kürzer geschraubt werden und beim Spurlauf bin ich noch nicht angekommmen....
btw: Soll ich ich die Dämpfungsgummis unter die Servos legen oder nicht ? In der Bauanleitung steht nichts davon drin... Des weiteren habe ich so komischen längliche CFK Platten in der Servo Befestigungstüte,:Die Platten mit den kleinen Schlitz in der Mitte, ist ja für Befestigung des Servo's ( von oben) , die Gemeinten könnten von unten an die Servos' kommen, jedoch ist im Plan nichts davon eingezeichnet

:
Hat die jemand verbaut? Oder einfach als "Sparepart" zu Hause in der Tüte gelagert ?
#5259 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 00:34:31
von hubibastler
DeWe hat geschrieben:Soll ich ich die Dämpfungsgummis unter die Servos legen oder nicht ? In der Bauanleitung steht nichts davon drin... Des weiteren habe ich so komischen längliche CFK Platten in der Servo Befestigungstüte,:Die Platten mit den kleinen Schlitz in der Mitte
Ob man die Servo-Dämpfungsgummis verbaut oder nicht ist Geschmackssache. Nach meiner Beobachtung verbaut sie die Mehrheit der Helipiloten
nicht, sicherlich, weil man befürchtet, daß durch die weiche Aufhängung die Steuerpräzision leidet. Andererseits wäre mir die gedämpfte Servobefestigung irgendwie sympathischer, würden doch Stöße und Schwingungen in die Servos rein reduziert.
Beim 600-er ESP hab ich die Gummis, der Anleitung und der Mehrheit folgend, nicht eingebaut.
Die kleinen Schlitzplatten kommen von oben drauf, hat damit zu tun, daß die Befestigungsflansche der DS610 dreieckige Stege zum Gehäuse hin haben. Die Schlitze sorgen ganz tricky dafür, daß sich die Servos beim Festschrauben genau ausrichten / zentrieren.

- plättchen.jpg (60.96 KiB) 201 mal betrachtet
Gruß, Wilhelm
#5260 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 09:22:22
von DeWe
Bitte verzeiht, wenn es ein wenig offtopic wird.
Die Plättchen mit dem Schlitz habe ich auch so verbaut. Dies ist im Manual ja auch so angegeben. In der gleichen Tüte sind jedoch auch noch so etwas wie die unteren Gegenstücke drin, welche in der Anleitung nicht aufgeführt sind. Benötige ich diese nur, wenn ich die Servo's ein wenig vom Chassie abheben will/muss? Also z.B. wenn die Servo's größer sind und die 2 Roll-Servos' s ( welche sich ja Gegenüber liegen) sich jeweils mit der Unterkante berühren sollten?
Im Moment bin ich noch ganz stark am überlegen, ob ich die Dämpfungsgummis nicht doch noch einbaue ... ist mir irgendwie vom Bauchgefühl lieber.... Nachdem ich eh gerade dabei bin , den Kopf einzustellen, bleibt die Mehrarbeit, welche ich wiederholen muss, in Grenzen.
Btw.: ich habe mal die TS mit dem TS-Lehre ( das Alu-3Bein, welches anstelle des Kopfes auf die HRW geschoben wird) geprüft:
Unten *neg.Pitch*- alle 3 Flächen liegen auf,
Mitte *0°Pitch* - alle 3 Flächen liegen auf,
Oben *pos. Pitch* alle 3 Flächen liegen auf.
Nur und jetzt komt es: zw. 0° zu max pos. Pitch habe ich kurzzeitig eine Unsymetrie bei einem Roll-Servo (hinkt ein wenig nach). Ignorieren? Oder Servo's mal am durchtauschen ( Empfänger und /oder Platz ) ?
#5261 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 12:35:22
von tom550
Die Gummis sind wohl eher für die Verbrennerversion gedacht, wo's richtige Vibs gibt.
Bei der E-Version wurde mir auch eher davon abgeraten, ich hab sie jedenfalls nicht drin.
Speziell bei FBL wäre das neben der Push/Pull wohl zusätzlich kontraproduktiv.
#5262 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 12:37:59
von ColaFreak
Ich hab die Gummis eingebaut, da sonst meine Hyperionservos gegeneinander stoßen würden.
#5263 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 17:20:33
von Daniel Gonzalez
Frage:
Hat wer von euch einen Logger für die BEC Spannung? Ich habe mein PRO BEC von Castle erfolgreich mit zwei parallel geschalteten neuen Elkos und einem Lüfter umgebaut. Erfolgreich heißt, im Stand ist die Spannung genau 5,96 Volt. Nur da bald der Erstflug vom Rex700 ansteht wüsste ich gerne, ob die Spannung auch während des Fluges gut gehalten wird.
Wäre super, falls mir jemand helfen könnte.
ciao - Daniel
PS: ich bin noch am überlegen, ob ich nicht noch einen dritten Servobecstecker anlöte, damit sich die Ströme dritteln. Ich glaube bei 10-15 Ampere Peaks, also 5-7,5 Ampere für so einen Servostecker könnten evtl etwas grenzwertig sein? Mit einem dritten Servostecker wären es nur noch 3,3-5A pro Stecker ... ich glaub das mache ich noch

#5264 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 19:27:31
von Whoostar
Brauchst doch alles nicht...
Einfach an einem freien V-Stabi Steckplatz (z.B. Servo4) ein Servokabel anstecken und +/- mit Multimeter überwachen.
Dann wie in folgendem Link ganz unten beschrieben einen "Stromversorgungstest" durchführen:
http://www.vstabi.info/de/node/59
#5265 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.06.2010 20:47:32
von Daniel Gonzalez
ich mache mir weniger Sorgen wegen dem BEC und der Spannung, als wegen den Steckern und den Strömen. Ob die nämlich richtig heiß werden und an der Grenze sind kann dieser Test nicht helfen.